SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 2
[..] eitung für Rumänien" veröffentlicht wurde. Da es darin um ein Problem geht, das zur Zeit die schon in Deutschland ansässigen Landsleute nicht weniger bewegt, druckt die ,,Siebenbürgische Zeitung" den Text hier ab. Notizen aus Siebenbürgen Zehntausende Rumäniendeutsche sind empört und verunsichert über die Bonner Politik. ,,Jetzt sind wir wirklich die letzten, die die Hunde beißen", sagt ein siebenbürgischer Bauer. Der Abgeordnete des Deutschen Forums im Bukarester Zeitpunkt, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 5
[..] lieferung des Motivs aus frühester Zeit bis zu seiner heutigen Bedeutung in der siebenbürgischen Ornamentik auf. Ergänzend dazu wurde ein von Dr. Beate Wild, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, verfaßter Fragebogen, betitelt ,,Siebenbürgische Textilien zwischen Tradition und Innovation", diskutiert und an die Teilnehmer verteilt. So können von dieser Tagung Impulse auch für die Forschung auf diesem Gebiet ausgehen. Mitteilung des Siebenbürgischen Museum Ab Oktober lautet die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10
[..] .. Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der AIbert-Roß /, Mü [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8
[..] ann Rehner ist nicht vergessen. Seine Tätigkeit als Pfarrer und Amtsbruder im Agnethler Bezirk war einerseits gekennzeichnet durch treue, nachgehende Seelsorge in seiner Gemeinde Hundertbücheln, andererseits durch fleißige exegetische Arbeit zu den gottesdienstlichen Sonntagstexten. Das Ergebnis seiner Arbeit machte er zur Erleichterung der Predigtvorbereitung seinen Kollegen im Bezirk mit aller Selbstverständlichkeit zugänglich. Eine weitere Seite seines Lebens ist sein ,,Wa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 14
[..] iorenbeauftragter der Kreisgruppe, begrüßte und gleich zu Beginn beauftragte, die Anzahl der Haselnüsse in einem Glas zu schätzen. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung las Ernst Cseh den heiteren Text ,,Der Barbesuch". Es folgten Anekdoten zur Erheiterung der Gäste, bevor man an die Auflösung des zu Anfang gestellten Rätsels ging. Zwei Damen hatten den gleichen Tip abgegeben, der der Anzahl der Haselnüsse am nächsten kam. Unter ihnen wurden die ersten Preise ausg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 5
[..] er diesen Teil der Schulordnung: ,,Die Ordinatio ist im Geist der Reformationszeit gehalten, doch keine einfache Nachbildung einer bestimmten Schuleinrichtung. Es ist ein Ausfluß der umfassenden Bildung des Honterus ..." Die Schulgesetze enthalten (im lateinischen Text injambischen Senaren) in Punkten einen Katalog strafbarer Handlungen, d. h. Verbote, bei deren Übertretung oft ,,der Rohrstock der Strafe Werkzeug" sein sollte. Die Schulgesetze hat Honterus zum größten Teil [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 6
[..] in Luxemburg ist für den Siebenbürger Sachsen nicht bloß ein simples touristisches Vergnügen, sondern kommt gewissermaßen einer feierlichen ,,Wallfahrt" in die Urheimat gleich. Betroffen steht man in der Stadt Luxemburg vor dem Haus mit der Inschrift ,,Mir wele bleiwe, wat mer sin ..." - man versteht diesen Text nicht nur ohne weiteres, sondern erkennt darin den Anfangs- und Schlußvers unseres eigenen Heimatliedes ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen . . ." mit dem trotzigen Auf [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 8
[..] sich damals ,,Deckung verschaffen" wollen, nach dem Krieg aber versucht, ,,über diesen Sachverhalt. .. hinwegzutäuschen". Nun wäre aber zu eruieren, ob die Autoren Konzessionen machten oder, was wahrscheinlicher ist - und vieles spricht dafür -, ob nur die NS-Musikpolitiker einiges im Text für ihre national-politischen Zwecke herausstellten und zurechtbogen. Sehr naheliegend aber ist die Annahme - eindeutig beweisen läßt sich keine dieser Positionen -, daß die Autoren mit di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2
[..] te in Siebenbürgen lebenden Landsleute: ,,So wollen wir es auchjetzt und in Zukunft halten." Die Festrede auf der Kundgebung hielt Dipl.Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation (ihr Text ist in der vorangegangenen Ausgabe dieser Zeitung in seinen wichtigsten Passagen abgedruckt worden). Die Vorsitzenden der anwesenden fünf weltweit bestehenden siebenbürgischen Verbände unterzeichnete [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 4
[..] seren weiteren Ausführungen wird nun auf die zentralen, besonders für die Aufnahme von Spätaussiedlern wichtigen Vorschriften eingegangen. Zwecks Verdeutlichung wird nochmals - auch unter Bezugnahme auf die Texte, die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Januar (Folge ) veröffentlicht wurden, jeweils zuerst der Text der zitierten Gesetzesvorschrift im Bundesvertriebenengesetz (neue Fassung) abgedruckt und danach die dazu erlassenen vorläufigen Richtlinien. ,,§ B [..]









