SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 7

    [..] ten ausgestattet. Sie bietet allen im Bereich der Aussiedlerbetreuung Tätigen, allen an Aussiedlerfragen Interessierten die solide Basis für eine präzise, sachgerechte, überzeugende Information - sozusagen auf einen Blick. Dabei erleichtert die übersichtliche Anordnung von Text, Grafik, Karte, Tabelle und Dokument die Orientierung im Buch. Ein ausführliches Literaturverzeichnis am Schluß bietet die Möglichkeit der weiteren Vertiefung. Das handliche Format, der saubere Druck, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 8

    [..] hristi gebort / tho Hamel worden uthgevort (= ausgeführt) / hundert und driezig kinder do sülvest (= daselbst) geborn / dorch einen piper (= Pfeifer) unter den köppen (= Koppen, ein Berg) verlorn." An einem Hamelner Haus wiederum gibt es diesen Text in goldenen Buchstaben: ,,Anno am dage Johannis et Pauli war der .junii dorch einen piper mit allerlei farve bekledet gewesen kindr verledet (= verleitet) binnen Hameln gebon (orn?) to calvarie bi den koppen veloren." [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12

    [..] er Bischof: Die Gegenwart und die Vergangenheit sind ,,nicht .verlorene Zeit', sondern von Gott geschenkte, erfüllte, sinnvolle Zeit." Das zu vermitteln ist das Anliegen des Bischofs in den Predigten über alt- und neutestamentliche Texte. Es geht ihm schließlich und vor allem darum, daß von der Erfahrung der Fülle des Sinnes der Arbeit ,,um die elfte Stunde", von der Gnade des Dabeiseins in dieser Stunde, ,,ein Licht auf das alles fällt, was uns am Herzen liegt, auch auf d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 1

    [..] r beiden Gremien in Bonn teilgenommen, auf denen wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes diskutiert wurden. Dabei hat der Ausschuß den Text einer Empfehlung erarbeitet, der dann vom Beirat als Entschließung verabschiedet worden ist. Sie betrifft im wesentlichen Verbesserungsvorschläge zu den kürzlich vom Bundesinnenministerium ausgegebenen ,,Richtlinien" zum genannten Gesetz. Auf den Veranstaltungen in Bonn schilderten Vertreter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3

    [..] und . Juni im kanadischen Kitchener/Ontario stattfand, hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland und Vorsitzende der Föderation, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, die Festrede gehalten. Den Text dieser Ansprache, die von den anwesenden Landsleuten mit besonderem Beifall aufgenommen wurde und in der wichtige historische Erfahrungen, aber auch für die Zukunft entscheidende Zielvorstellungen unserer Gemeinschaft angesprochen wurden, drucken wir an dieser Stelle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7

    [..] Jugendtanzgruppe, je eine Gruppe aus Wels und Traunreut, die Evangelische Tanzgruppe aus Wien III sowie eine Abordnung aus Auer in Südtirol. Die Festrede hielt Bundesobmannstellvertreter Dr. Roland Böbel (ihr Text wird in seinen wichtigsten Passagen auf dieser Seite abgedruckt). Obmannstellvertreterin Gida Petrovitsch erinnerte an Otto Parsch als den Gründer der ursprünglichen Sing- und Spielschar (-); ihre damaligen Mitglieder bewiesen mit dem Siebenbürgischen Rhein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 1

    [..] ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" (ADZ), Emmerich Reichrath, kürzlich unter dem Titel ,,Warten auf der die RU-Nummer" in seinem Blatt veröffentlicht hat. Da sein Text nicht bloß den Versuch einer Antwort auf offenbar zahlreiche Leserzuschriften darstellt, sondern auch aufschlußreiche Zustandsschilderung ist, drucken wir ihn an dieser Stelle ab. In letzter Zeit haben uns mehrere Leserzu- haben: ,,Das Tor bleibt offen!", ist das eher eine Aus dem Inhalt: Jugendforu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 7

    [..] ist das Aufsehen, das ein Lyriker heute mit der Aussage erregen kann, daß er Bücher gelesen hat, darunter sogar solche, die nicht in diesem Jahrhundert geschrieben worden sind, daß er daraus gelernt hat und weiter lernt. Neu ist sicherlich an Söllners Texten auch, daß soviel ,,Altes" darin aufgehoben ist. Sogar der Rückgriff auf siebenbürgische Reminiszenzen, die aus bundesdeutscher Perspektive archaisch anmuten müssen, gerät oder besser: gelingt ihm zum Kunst-Griff. Wie er [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 2

    [..] rtikel ,,Wo Not waltet, ist Beistand nötig" vom . April hat vor allem in Siebenbürgen Staub aufgewirbelt. Aber auch bundesdeutsche Regierungsstellen zeigen sich irritiert. Dabei hatte der inkriminierte Text lediglich anregen wollen, die ,,Hilfe zur Selbsthilfe" nach Siebenbürgen so zu gewichten, daß die sogenannte ,,Überlebenshilfe" für alte, kranke und in abgelegenen siebenbürgischen Gemeinden noch lebende (oder vegetierende?) Landsleute nicht zugunsten von Renomierprojekt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3

    [..] es und Vorsitzende der bayerischen SPD, Renate Schmidt, mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammend, eine wiederholt mit lebhaftem Beifall bedachte Festansprache, deren Text wir an dieser Stelle ungekürzt wiedergeben: Liebe Landsleute, zum . Mal findet der Hei- über den Zustand eines Landes und seiner Bevölmattag der Siebenbürger Sachsen in der fränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl statt, in der sich so sichtbar Geschichte und Gegenwart verbinden. Ich grüß [..]