SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] bringt uns einander nahe, alles zum Wohle unserer Brüder und Schwestern, wo sie auch leben mögen." Liane Weniger Bundesfrauenreferentin Frauenkreis München Zu einem erfreulichen Auftakt für unsere Zusammenkünfte gestaltete sich unser erster Frauenabend. Das Thema ,,München, seine Geschichte und Entwicklung" hatte' viele angelockt. Ein Team von drei Frauen teilte sich in die Aufgabe, uns dieses Gebiet nahezubringen. Die erste gab einen Überblick von der Römerzeit bis zur Grün [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1
[..] g, behandelte die Wandlungen der Agrargesellschaft im Südosten. Über die Entwicklung der städtischen Gesellschaft der südöstlichen Staaten im Donauraum sprach Dr. Emanuel Turczynski, München; dasselbe Thema bekandelte für den Balkan Prof. Dr. Josef Matl, Graz. ,,Spezielle Aspekte der Wirtschaftsentwicklung in der österreichisch-ungarischen Monarchie und ihren Nachfolgestaaten unter besonderer Berücksichtigung Ungarns" hieß das Thema von Dr. Krisztina Fink, Bamberg. Prof. Dr. [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8
[..] eser Aufgabe wird das visuelle Empfinden mobilisiert. In Beiträgen bemühen sich darum Psychologen, Naturwissenschaftler, Künstler, Techniker und Pädagogen. Die Erfahrungen und Theorien, die in den Beiträgen des Buches vorliegen, sind in einem dem Thema entsprechenden Ausmaße auch durch Abbildungen in die Bereiche visuellen Erfassens gehoben. Aus den weitgefächerten Bereichen spezieller Erfahrungen lassen .sich wiederkehrende Ähnlichkeiten erfassen, und im Vergleichen und W [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 1
[..] r kirchlich Interessierte herzlich eingeladen, Hauptreferent der Vormittagssitzung ist der frühere Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Oberlandeskirchenrat Di, Kurt S c h m i d t - C l a u s e n , Hannover, der über das Thema ,,Vekenntnis und Pseudobckenntnis" sprechen wird. Die Tagung wird am Nachmittag fortgesetzt, Anmeldungen hierzu an Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz, erbeten, Nachmittag, Uhr, eine B e g e g n u n g d e r J u g e n d mit Aussprache, Uhr: V e g [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] ter überlassen, sich ein Urteil zu bilden, ein Urteil, das auf sachgerechter Grundlage fußt." In seinem Festvortrag im großen GürzenichSaal sprach dann Prof. Dr. Klein von der Friedrich-Wilhelm-Universität Münster zum Thema ,,Selbstbestimmung als Grundlage einer europäischen Friedensordnung". Nach einer historischen Analyse des Begriffs Selbstbestimmung bejahte Klein die Frage, ob den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen das Selbstbestimmungsrecht zusteht. Einer so großen Zahl [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] am öffentlichen Leben Kanadas. Die Erfassung und Zusammenarbeit aller sei sehr ausschlaggebend. Samstag nachmittag war einer lange dauernden Sitzung der beiden Vorstände der Landsmannschaften von USA und Kanada freigehalten, deren Thema an anderer Stelle berichtet wird. Am Samstagabend war dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle Gäste zu fassen. Die Eröffnung des Balles wurde von unserer stattlichen, über Paare zählenden Tanzgruppe, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] waltige polyphone Architektur. Dresslers durchdachte Registratur im Hinblick auf plastisches Herausarbeiten von Motiven und Themen, von Haupt- und Begleitstimmen, verleiht dem Werke Durchsichtigkeit. Mit welcher Ruhe und rhythmischer Beherrschtheit erklang das erste Thema der großen Trippelfuge. Es gesellte sich das zweite in ruhiger Achtelbewegung dazu, und schließlich das dritte lebhafte Thema, das in starkem Kontrast zum ersten steht. Zweites und drittes Thema sind jedoch [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1
[..] gisch oder kirchlich Interessierte herzlich eingeladen, Hauptrcfcrent der Vormittagssitzung ist der frühere Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Obeilandeskirchenrat Qr. Kurt S c h m i d t - C l a u s e n , Hannover, der über das Thema ,,Vekenntnis und Pseudobekenntnis" sprechen wird. Die Tagung wird am Nachmittag fortgesetzt. Anmeldungen hierzu an Pfarrer Sepp Gcheerer, Mainz, erbeten, Zugleich ist am Nachmittag eine B e g e g n u n g der J u g e n d mil Ausspräche v [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] eine der brennendsten, gerade auch für uns Siebenbürger Sachsen in unferei heutigen Situation, wurde das Problem des Sozialismus, des dialektischen Materialismus, Marxismus, Kommunismus bezeichnet. Dieses Thema bildete deswegen den Mittelpunkt der nächsten Zusammenkunft ein halbes Jahr später, im Januar in Stein bei Nürnberg, absichtlich einmal aus Württemberg weg nach Bayern «erlegt, damit anderen Landsleuten Gelegenheit geboten würde, dabei zu sein. Es kamen auch aller [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] mit reichem Beifall gelohnt. Am Nachmittag sprach dann nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer längeren Pause Prof. Dr. Andreas Möckel über neue Fragen, Methoden und Ergebnisse zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen und fand mit diesem Thema, das nicht nur den Erziehern, sondern uns allen am Herzen liegt, wie die sich anschließende Aussprache ergab, viel interessierten Widerhall bei den Zuhörern. Die längere Pause bis zum gemeinsamen Abendessen benützten dann manche Teil [..]









