SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] ferner ein Konzert der Hermannstädter Staatsphilharmonie sowie die zweite Spielzeithälfte der Hermannstädter Deutschen Bühne. Die e r s t e N u m m e r der ,, K a r p a t e n - R u n d s c h a u " bringt auf der ersten Seite unter dem Titel ,,Kronstadt -- Metropole der leichten Musik" eine Vorschau auf das bevorstehende internationale Schlagerfestival. Der Generaldirektor der Traktorenwerke schreibt über das Thema ,,Forschung im Dienste der Produktion". Die Wochenzeitung ent [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] ndeskulturreferenten O. St. R. Kelp, die Ehrenobmänner Schell und Sommitsch, Nachbarväter aus Nachbarschaften, Mitarbeiter, Landsleute auf das herzlichste begrüßte. Nach dem Bericht des Sozialreferenten Otto Parsch über den Stand der Eritschädigungsfragen, wurde dieses Thema diskutiert und der Beschluß gefaßt, jeden nur möglichen Weg in Anspruch zu nehmen, um eine Gleichstellung des in Österreich lebenden betroffenen Personenkreises mit dem in der Bundesrepublik und in and [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Anregung von Landsmann Walter Obert, dem nach der Eröffnung Obmann Kastenhuber auch die Leitung der Diskussion überließ, wurde am . Jänner ein außerordentlicher Vereinsabend abgehalten. Das Thema des Abends war: Eine Aussprache über die künftige Gestaltung der Arbeit in der Landsmannschaft, insbesondere die Frage, in welchem Geiste und in welcher Form die Jugend bereit wäre mit zuarbeiten und Pflichten und Verantwortung zu übernehmen. Zu diesen gestellten Themen ersuchte Lan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] schulkurs in Hermannstadt. Die vortragenden Professoren waren von der Universität Czernowitz. Unter ihnen Stadtpfarrer Dr. Viktor Glondys, Dozent an der Czernowitzer Universität. Er spricht über ein philosophisches Thema. Seine Vorlesungen sind überfüllt. Ein Ausflug bringt die Teilnehmer auf die Hohe Rinne in den Karpathen. Man wandert zur Höhe des Oncesti. Beeindruckt von unseren Bergen und herrlichen Wäldern, voller Lebensfreude springt Glondys auf einen Felsvorsprung und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] ens noch manches Neue zu übermitteln. Dr. Luise Trelber-Netollczka *) Unmittelbar vor seinem Besuch hatte Prof. Vätäsianu in der IX. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft auf der ,,TheodorHeuss-Akademie" in Niederseßmar gesprochen, und zwar über das Thema ,,Romanische und gotische Architektur in Siebenbürgen". Erwin Wollmann gestorben Am . Dezember verschied nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, der in Bistritz so gut bekannte und geschätzt« Vors [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] und dem Abendland. Im . Jahr leitet Heinrich Zillich nun schon die Vierteljahresblätter, deren Umfang und Absatz sich ununterbrochen ausweiteten und die immer noch so wenig kosten wie ehedem (jährlich DM .--; zu bestellen beim Verlag Hans Meschendörfer, München , ). Der Inhalt des vorliegenden Heftes verdeutder Universität Agram-Zagreb über das Thema ,,Jugoslawiens Stellung in der Weltwirtschaft und das Auslandkapital in Jugoslawien". Der Vorsitzende konnt [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] kanntes und Bedeutendes verzeichnet findet, dann spricht es einen doch in besonderer Weise an. Mit diesen kurzen Hinweisen wollen wir ja nun nicht gerade für das Briefmarkensammeln werben, aber wir glauben, daß es nicht nur den Philatelisten von Nutzen ist, hier einige besondere Tips zu diesem Thema zu bekommen, sondern daß auch alle anderen einmal etwas Neues aus diesem Gebiet zu hören bekommen. Sollte sich nun aber jemand -- sei es aus Liebhaberei oder aus sonstigen Gründen [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] enbürger Sachsen alle interessierten Siebenbürger und ihre Freunde zu seiner Jahrestagung nach München ein. Das Treffen findet vom . bis . Januar im ,,Evangelischen Studienheim Augustinum" ( ) statt und ist die . Arbeitstagung des Kreises. Als Rahmenthema bestimmte die vorige Jahrestagung für diesen Termin; ,,Die Reformation in Siebenbürgen". In vier Tagen wird eine Anzahl von sehr interessanten Einzelthemen behandelt. Für die Referate konnten namhafte Fachleu [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] tgegenkommen. Akademieleiter Horst Dahlhaus hieß als Hausherr die Gäste in einer herzlichen Ansprache willkommen. Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft, Prof. Dr. Alois Schmaus (München), eröffnete die Vorlesungsreihe mit dem Thema ,,Volkskultur und Hochkultur in Südosteuropa". Es folgte Prof. Dr. Klaus Wessel (Universität München) mit ' einem Lichtbilder-Vortrag über ,,Die byzantinische Kunst, ihr Lebensraum und ihr Ausstrahlungsbereich [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] hinein. Herbst der Erinnerungen .,, Fritz Fed«f Haus des Deutschen Ostesa Die nächsten feranstaltungen Das ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, , gab für die zwett« Hälfte des November folgendes Veranstaltung«programm bekannt: Freitag, den . November, . Uhr, sprich* zu dem Thema ,,Ostpreußens Beitrag zur Städteordnung" Dr. Fritz Gause, Königsberg/Essen. Dr. Gause war der letzte Direktor des Stadtarchivs und des stadtgeschichtlichen Museums in König [..]