SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] ch gelassenen Orgelchoralvorspiele von Brahms an mit ihrer lyrischen Melodik, oft scheu, verhalten, verheißungs- und geheimnisvoll. Den Höhepunkt und Abschluß des Abends bildete die Regersche Phantasie und Doppelfuge über das Thema B-A-C-H, diese großartige Huldigung Regers an Bach mit ihren gewaltigen Klangmassen, die den Raum der Kirche fast zu sprengen drohten, die aber von dem Meister souverän gebändigt wurden. War man schon von Anfang an beeindruckt durch die Farbigkeit [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Teilzeitbeschäftigung der Frau Vorurteile, die anderswo schon überwunden wurden Seit Jahren entfacht dieses Thema hitzige Debatten, und auch in unserem Land müßten noch diesbezüglich allerlei Vorurteile abgebaut werden. Seit langem wird in England die Arbeitskraft der Frau vernünftig ausgenützt. Bei uns behaupten noch viele Arbeitgeber, daß die Halbtagsarbeit unökonomisch sei. Im Ausland stellten Forschungsgruppen umfassende Untersuchungen über dieses Proble [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 3

    [..] ein, alle Pfarrer un> die Theologiestudenten. Und Pfarrer und «> Ytudcnten sind gekommen, ,<o gewiß es auch bei dieser Tagung um das Voh! und Wehe unserer notleidenden und in alle e!le Deutschlands zerstreuten Glaubensgenosdn gehen wird, so sehr ist es doch unsere vordringliche Aufgabe als Pfarrer und Seelsorger, u immer neuer Besinnung über jenen Grund zu ommen, von dem hier erst alles Fragen und Vuchcn nach Lösungen jedwelcher Art sinnvoll )ird. Daher stehen auf diese [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4

    [..] h dadurch, daß erstmalig Pfarrer Sepp Scherer aus Linz dazukam und dabei war, und mit ihm sozusagen die österreichischcn Sachsen vertreten waren. Er hielt zwei der drei Referate, das eine mit dem Thema ,,Volkslirche" und das andere mit dem Thema ,,Diakonie". Das dritte Referat - auch erstmalig wurde von einem Banaler Philosophen, Di. habil, Ludwig Gieß, gehalten, der aus Heidelberg kam, mit dem Thema ,,Die geistige Lage der Gegenwart". Eindrücklich blieb vielen auch die tägli [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] ten Weltkrieg gezogenen Grenzen einschließlich der Oder-Neisse-Grenze und die Anerkennung zweier Staaten. In der ,,Süddeutschen Zeitung" heißt es hierüber weiter: ,,Es ist auffällig, daß Ceaujescu, der schon lange nicht mehr auf dieses Thema einging, gerade in Anwesenheit de Gaulles warnend darauf hinwies, daß sich neonazistische und militaristische Kreise In der Bundesrepublik wieder durchzusetzen beginnen, daß dies natürlich in ganz Europa, in der ganzen Welt, große Besorgn [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] f Einladung der Organ-Chemie G.m.b.H., Wien, veranstaltete die-Deutsche Handelskammer in Österreich am . April einen Klubabend, in dessen Mittelpunkt ein Referat von Prof. Dr. Hermann Gross, Vorstand des Seminars für Wirtschaft- und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft, über das Thema ,,Wirtschaftliche Probleme zwischen Ost und West" stand. Einleitend begrüßte Direktor Arnold J e b e n s die Erschienenen und gab unt [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] Wirtschaftstages für die heutige deutsche Entwicklungshilfe von großem Nutzen sind. Dr. Weingärtner über Volksminderheiten Der dritte der großen Vorträge auf dieser Jahrestagung war dem Thema gewidmet, in welchem Umfange allgemeine Minderheitenfragen und im besonderen Fragen deutscher Minderheiten in deutschen Zeitschriften in den Jahren bis Beachtung fanden. Dr. Arnold Weingärtner wies in seinen umfassenden Ausführungen darauf hin, daß Europa bei rund acht Millione [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2

    [..] h für die erste Form! Einer der drei Hauptreferenten der Tagung war Vischofsvikar Di, Hermann V i n d e r , der Dekan des Theologischen Instituts in Hermannstadt. Nachdem Prof. Di, Eduard Schweizer (Zürich) über das Thema ,,Exegese zwischen Wissenschaft und Glaube" referiert hatte, behandelte Professor Binder die Frage, was die wissenschaftliche Exegese für die Predigt bedeutet, während Professor Dr. Kurt Niedecwimmcr (Wien) die Frage nach ihrer Bedeutung für die Unterweisung [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] g eigene Initiativen auf kulturellem Gebiet ergriff, so mangelte es in den Landes- und Kreisgruppen durchaus nicht an kulturellen Veran-^ staltungen, wie auch in Presse und Funk --· teils mit, teils ohne siebenbürgisch-sächsische Beteiligung -- das Thema ,,Siebenbürgen" in verschiedenster Form behandelt wurde. Organisationsreferat Als Bundesorganisationsleiter war Herr Ing. Wolfram Schuster tätig. Vor allen Dingen hat er sich bei den Planungen für die Gedenkstätte der Siebenb [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] hst erwartet unser Institut den Universitätsprofessor Dr. Liviu Russu aus Klausenburg zu einer Vortragsreise durch die Bundesrepublik über die Themen ,,Goethe in Rumänien" sowie ,,Die Weltanschaung der rumänischen Volksdichtung". Über das erste Thema wird er voraussichtlich auch in der Siedlung der Siebenbürger Sachsen, Drabenderhöhe, sprechen. Fotoausstellung ,,Rumänien - Land und Leute" Vom . Januar bis . Februar wurde im Stuttgarter Rathaus die Fotoausstellung ,,R [..]