SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1
[..] rden individuell und nach humanitären Gesichtspunkten entscheiden -- eine generelle Konzession wollten sie aber nicht machen. Schließlich bestehe kein Rechtsanspruch, diese innere Angelegenheit Rumäniens im Sinne der Antragsteller zu regeln." Zu dem Kapitel ,,Familienzusammenführung" sagte jedenfalls der Bundesaußenminister, daß er es sehr geschätzt habe, daß dieses Thema von seinem rumänischen Kollegen selbst und noch dazu in einem verständnisvollen Sinne angeschnitten wurde [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] fortgeschrittenen Welt den auf den Segen, der Gesittung sowi« ärztlichen Könnens wartenden Völkern zu* Verfügung gestellt. -- Professor Wittstock erntete besonderes Interesse und dankbar gespendeten Beifall. Im weiteren Verlauf des Abends gab Frau Dethleffsen, Breisach, einen erwartungsvoll aufgenommenen Bericht über die Tagung WT in Dinkelsbühl. Nach Bekanntgabe des nächsten Vortragstermins am Abend des . September mit dem Thema ,,Siebenbürgische Kirchenburgen", Farbdiav [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] triebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Manteuffel-Szoege eröffnete das Seminar mit einem ehrenden Gedenken an den verstorbenen Präsidenten Dr. h. [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] olg heimzubringen, ist ihm persönlich hoch anzurechnen, wie zäh und entschlossen er wenigstens zu erreichen suchte, dringendste Fälle durchzusetzen. Bukarest war allerdings unter keinen Umständen bereit, das Thema ,,Familienzusammenführung" im Schlußkommunique überhaupt zu erwähnen, da es auch Volksdeutsche Fragen als interne Angelegenheit betrachtet zu sehen wünschte." Die ,,Salzburger Nachrichten" vom . Juli schreiben: ,,Die Rumänen zeigten sich hier sehr zurückhaltend un [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] musikalischen Ideen und Formen aufweisen, die den Hörer noch heute überraschen und ergreifen. Während das aus der Weimarer Zeit, also aus der Jugend Bachs, stammende Präludium und die Fuge in g-Moll BWV mit dem herrlichen Fugenthema bereits die großartigen Züge kommender Vollendung tragen, gehört die hauptsächlich zu Lehrzwecken geschriebene, doch deshalb nicht weniger schöne Trio-Sonate in c-Moll zu den schwierigsten und kompliziertesten Werken der Orgelliteratur und st [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5
[..] Innsbruck Feldkirch $ S S S In der in Linz erscheinenden ,, S u d e t e n post" schreibt Nationalratsabgeordneter Erwin Machunze zu diesem Thema: Das Bundesministerium für Finanzen hat den Klubs der drei im Parlament vertretenen Parteien einen umfassenden Bericht über die Durchführung des Abkommens von Bad Kreuznach vorgelegt. Diesem Bericht ist zu entnehmen, daß bis Ende bei den Finanzlandesdirektionen E [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 1
[..] e ^ r Ebanaell'schen Kirche für VertriebenenfraZen, Mastoi Günter Veschin Bremen, den hier abgedruckten Aufsatz, der eine Reihe von Fragen an^ schneidet, die -- so oder abgewandelt -- auch unfere Leser oft bewegen: Das Thema ,,Die Heimatveitriebenen und unsere M'cke" kann ich nicht darstellen als neutraler Neobachter, sondern ich muß es und darf es als einer, der unmittelbar beteiligt ist an all den Dingen, die hier Zur Sprache kommen sollen, Ich bin selbst HeimatvcrtricbencQ [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] ndform und Diskussion in Dinkelsbühl Am Pfingstmontag trafen sich in der Christoph-von-Schmid-Schule in Dinkelsbühl etwa Jugendliche und Erwachsene zu einer Podiumsdiskussion über das Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit -- Weg oder ?" Die drei Referenten Wolfram Schuster, Harald Behrend und Klaus Reiser trugen nacheinander ihre Ansichten über die sächsische Jugendarbeit vor, die sich teilweise widersprachen. Die anschließende freie Diskussion leitete Dr. A [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] las zum Teil eigene Gedichte und zürn Teil solche von verschiedenen sächsischen Schriftstellern. Sehr gut mischte sie Ernstes mit Heiterem, wobei sie im ersten Teil ihres Vortrages ihre Zuhörer in die Vergangenheit führte, um dann sehr viele Lebensbilder aus dem Alltag der alten Heimat zu bringen. Besonders gut sind ihr die Gedichte zum Thema ,,Mutter und Kind" gelungen. Sie, die heute im Altersheim Osterode lebt, ist von unbezwingbarer Lebendigkeit und weiß auch Anekdoten m [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] n, das ihm vor allem für seine zeitraubende erfolgreiche Arbeit in Sachen Lastenausgleich verliehen wurde. Im Anschluß an die Hauptversammlung hielt unser Landsmann aus Wien, Otto Parsch, einen Farblichtbildervortrag mit dem Thema ,,Besuch der Wiener Volkstumsgruppe in unserer Urheimat Luxemburg". Der mitreißende Vortrag und die bestens gelungenen Farbbilder ließen uns die Reise selbst miterleben und den Wunsch wach werden, den nächsten Urlaub dort zu verleben. Der reichlich [..]









