SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] rzufinden. Ganz besonders gilt das für die Generationen, die als Nachfahren von Heimatvertriebenen und Aussiedlern zwischen zwei Kulturen aufgewachsen sind. Damit greift der Film ein allgegenwärtiges Thema in Europa und auf der ganzen Welt auf. Braucht es wirklich über Generationen vererbte Lederhosen und Schweinsbraten-Rezepte, um ein Bayer zu werden? Und wie kann Heimatgefühl sonst entstehen? Diese Fragen haben Holger Gutt nicht losgelassen, und deshalb begibt er sic [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 10

    [..] ig bis falsch, und dabei oft begleitet von Abwehr bis Aggression. Wenn das Eigene dabei mit ,,gut", zumindest aber mit ,,normal" gleichgesetzt wird, ist der Schritt nicht weit, das Andere zwangsläufig mit ,,schlecht" oder zumindest ,,nicht normal" zu besetzen. Dieses ist ein zentrales Thema in der Friedens- und Konfliktforschung. So nimmt Richard Lang seine Leser denn auch mit auf eine kleine Fahrt durch ,sein` Indien: Passagenweise tatsächlich an einen guten Reiseführer erin [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] rafiert vom Arbeitskreis Kunst und Kirche. Im Titel der Ausstellung wird angedeutet, dass die Bäume und die Natur, die uns umgibt, nicht selbstverständlich sind und dass für ihren Erhalt etwas getan werden muss. Wir vertieften uns in die guten Bilder und freuten uns auch über die zum Thema passenden Texte, die als Platzanzeiger auf den Bänken festgeklebt waren. Liedertexte über Bäume, z.B. ,,Am Brunnen vor dem Tore" oder Sinnsprüche wie: ,,Bäume sind Gedichte, die die Erde in [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4

    [..] auländer nähern will, findet in ,,Donauwellen" einen guten Startpunkt. Das Rezeptregister hinten im Buch gibt Auskunft über deren ,,Nationalität", eine Liste der von Roswitha Riebe-Beicht verwendeten Internetseiten und Bücher lädt zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema ein. Nicht zuletzt sollte man sich backend auf Erkundungsreise begeben ­ ein Rezept für die titelgebenden Donauwellen findet sich übrigens auf Seite . Doris Roth Roswitha Riebe-Beicht: ,,Donauwellen". Kulin [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5

    [..] uppen Neuzugänge wieder ihren Platz im Regal bekommen. Dann darf auch der Buchbestand weiter wachsen und die Bibliothekare freuen sich über Neuzugänge. Jede neue Veröffentlichung zu einem siebenbürgischen Thema oder von einem siebenbürgischen Verfasser ist herzlich willkommen! HS Endlich mehr Platz für Bibliothek und Archiv Nachrichten aus dem Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim am Neckar Vorher: die Kartonberge im ehemaligen Speisesaal vor dem Einbau der Rollanlagen. Foto: [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] befindet. Einst war das für junge Abenteurer genau der richtige Flecken, um kräftig Silvester zu feiern ... In die Sendung eingebaut wurden historische Zeitungsberichte und ein paar Zitate, die ganz gut gepasst haben zum Thema Eisenbahn, langsame Fahrten, wunderschöne Landschaften plus kulturelle Vielfalt. Roland Barwinsky · . Juni K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) ,,Im Jahre " ­ berichtet Balduin Herter ­ ,,beschloss die Zeidner Nachbarschaft, [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7

    [..] s zurück, nicht aus Unhöflichkeit, sondern wegen seiner totalen Seltsamkeit. Ich glaube, dass dieser Herr uns nie gesehen und gehört hat, obwohl wir zwei Meter von ihm entfernt und darüber hinaus sehr laut waren. So wurde ,,Herr Franz" ohne sein Wissen zum interessantesten Thema des Tages und vieler weiterer Tage. Ein gewöhnlicher Mensch, der, wie viele andere sich eine Stunde Zeit nahm, um unbekannte Orte zu besuchen. Genau wie ich und meine beiden Begleiterinnen. An diesem [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] t die Orte, die für sie so magisch sind, sondern die Begegnungsmomente mit Menschen. Die Autorin setzt sich für interkulturellen Austausch und für ein lebenslanges Lernen voneinander ein, insbesondere weil das Thema Reisen im siebenbürgischen Kontext untrennbar mit Freiheitsdrang und Selbstbestimmung verknüpft ist. Die Frage nach (Selbst-) Identität findet sich in ihren postmodernen Gedichten wieder. Drei Fragen an Jessica Wädt Sie wurden als Autorin durch Ihre Leidenschaft z [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11

    [..] ßerhalb Rumäniens war. Vielleicht gibt es auch an der einen oder anderen Stelle einen Grund zum Schmunzeln, etwa bei der selbstkritischen Anmerkung des späteren Deutsch- und Rumänisch-Lehrers anlässlich seiner Reifeprüfung in Schäßburg: ,,In Mathematik haperte es, aber es schien noch genügt zu haben." In Band : Schicksale, verfolgen wir den beruflichen Werdegang des Lehrers an der Honterusschule, die Entwicklung der fünf Kinder der Familie, die Auswirkungen des . Weltkriegs [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14

    [..] ten beigebracht? Was wissen sie von uns? Ihre eigenen Geschichtsbücher waren eine Katastrophe im Kommunismus, die Rumäniendeutschen standen viel besser da. Das Buch Thomas Näglers von über die Siebenbürger Sachsen war eine Eintagsfliege. Nach der Wende hat sich einiges gebessert. Im Parlament wurde eine Broschüre zum Thema ,,Ce sînt i ce vor saii din Ardeal" (Wer die Siebenbürger Sachsen sind und was sie wollen) verteilt. Der Sachse Klaus Johannis brachte dann durch sein [..]