SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] seinem Rat, ,,nicht umsonst haben wir Gulden beigesteuert. Schade, daß unser Herr Obergespan, Baron Apor, diesen Tag nicht erlebte, er hatte den ersten Schritt getan. Der Mäskepen nickte dazu und meinte, zum Mükkenschnapper gewendet, der mit dem ,,Preplitsch" und ,,Mirutz" beisammenstand: ,,Auch ich sagte immer, man baut eine Bahn, daß wir auch eine sehn." Plötzlich hörte man einen dünnen Pfiff und · alles geriet in Aufregung. ,,Sie kommt" riefen die Männer, ,,sie komm [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] ne Namensnennung, veröffentlicht, die von allgemeinem, Interesse sind. Die übrigen Anfragen beantwortet das Rechtsreferat dem Fragesteller direkt. LAG-Selbstöndigenzuschlag . Frage: Meine Mutter hat als unmittelbar Geschädigte einen Zuerkennungsbescheid über DM erhalten; Sie bezieht Unterhaltshilfe.' Die Gewährung eines Selbständigenzuschlags wurde ihr abgelehnt mit der Begründung, sie erfülle nicht die gesetzlichen Voraussetzungen. Dabei war meine Mutter zu Hause bis z [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] g Gunesch besonders die Landsleute, die erst im letzten Jahr aus der alten Heimat zu uns gekommen sind. Wenn sie die Heimat auch verlassen hätten, so seien sie hier nicht in der Fremde, sondern im Mutterland und im Verband der Landsmannschaft unter Bekannten, Brüdern und Schwestern. Unsere alte Heimat Siebenbürgen und unsere Angehörigen, die dort noch leben, dürften wir niemals vergessen. Der Vorsitzende dankte Pfarrer Stephani für die zu Herzen gehenden Worte, die er in sein [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] ten entsprechen. Natürlich ist das Problem damit noch keineswegs gelöst. Spielt bei der Formgebung Frau Schiebs nicht auch das Material, der Holzstock, eine wichtige Rolle? Und dann wiederum: kommt das angeblich spröde, kantige Siebenin den vierziger Jahren entstanden u. a. die Mutter, die sich um ihr Kind sorgt, und ,,Flüchtlingsmutter". Hätten hierzu lockere, beschwingte Formen gepaßt? Die vom Ministerium angekaufte ,,Flüchtlingsmutter" ist oft als Symbol der Vertriebenen - [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] nehmen konnte, sagte er voll Empörung: ,,Ta elender Bedräjerü" * Am Kronstädter Pfarrhof wollten die Kinder mit ihren Spielgefährten Blei gießen. Da sie nicht genügend Vorrat hatten, erinnerte sich einer an die Bleiverglasung der Fenster in einem Gebäudeteil. Voller Eifer holten sich die Kinder diesen Schatz. Als sie die Mutter um einen alten Topf baten, und sie darauf erfuhr, woher das viele Blei stammte, war sie sehr empört und zankte heftig mit den Kindern, natürlich auf [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] glieder vergeblich gesucht. Möglicherweise ist sein Vater ein Siebenbürger Sachse, der in Schlesien geheiratet hat. Der Name Gottschling ist bekanntlich in Siebenbürgen stark verbreitet. Hermann Gottschling gibt an, mit seiner Schwester auf der Flucht einen Leiterwagen gezogen zu haben. Wegen einer Beinverletzung mußte seine Mutter zurückbleiben. Sein Vater ist Soldat gewesen und kam einmal in der Woche nach Hause. Hermann und seine Schwester wurden gemeinsam in einer Baracke [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] pplung: leichte Schaltung, etwas locker, wird besser mit dem Alter; Lichtanlage: glänzende blaue Scheinwerfer mit automatischer Abblendung; Dach: vorn und hinten abgerundet, mit Goldschimmer bedeckt; Zirkulationssystem: Selbstkühlung mit Wasser in Windelbehälter, automatisch sich selbstfüllend; Spezialausrüstung: Sicherheitsnadeln, Puder und viele andere Standardartikel." Unsere? herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Ww. Johanna Dworak geb. Salinen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] Ich trag nichts nach, will auch vergessen, daß du als Stiefkind mich behandelt. Mit Blumen ward ich nicht empfangen, mußt' jahrelang in Lagern leben, mit allem mich zufrieden geben, bin jeder Arbeit nachgegangen. Erst rebellierte ich im Stillen, nun hab ich mich gewöhnt, werd' bleiben, will ewig nicht als Strandgut treiben; ich füg' mich jetzt in Gottes Willen. Nicht wie die erste Mutter lieben kann ich dich, aber dennoch ehren. Könnt" eins das andre noch entbehren? ,,Nein!", [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] stützt, habe ich mir nun einen Beruf aufgebaut, der hauptsächlich Kenntnis und Liebe für Vergangenes voraussetzt und daneben zugleich auch die Brücke zur Gegenwart schlagen muß." Als Hausfrau und Mutter hält es Frau von Biedler für sehr wichtig, eine Arbeitsstätte im Hause zu haben, so daß man Haushalt und Beruf gerecht werden kann. Daher betrachtet sie auch den Beruf einer Keramikerin als einen der idealen Frauenberufe, der es erlaubt, zugleich Hausfrau und Berufsfrau zu sei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] Kondert und Frau Lisa Dieter Kondert u. Frau Christa und vierzehn Enkelkinder Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . September, um Uhr, von der Friedhofskapelle Wriedel aus statt. Am . September verschjfed meine Frau, meine Mutter, unsere Schwester und / ~chwägerirf /l /"· f .«, | L M f&il. Hermine Gauß \J V* geb. Theil im Alter von Jahren. Wir haben sie ihrem Wunsch entsprechend in aller Stille beigesetzt. München , Dr. phiL Faul Gauß Günther Gau [..]









