SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] ei Jahren studierte er weiter und zwar an den beiden Hochstätten Pestalozzi-Herbart-ZillerscherPädagogik in Leipzig und Jena. Er erweiterte seinen Gesichtskreis auch durch ausgedehnte Reisen nach Süddeutschland, Österreich, Oberitalien, Schweiz, Rheinland und das alte Mutterland der Sprache der Väter, Luxemburg. Heimgekehrt übernahm er Lehrerstellen in Weidenbach, St. Georgen bei Bistritz und Kronstadt. folgte er dem Rufe der staatlichen Gemeinde Honigberg als Pfarrer, k [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] Den Vortrag wiederholte Zillich am . Mai in Simbach am Inn. Mütterehrung Am Samstag, dem . Mai, gestalteten der Frauenkreis und die Volkskunstgruppe unseres Vereines im Großen Saal des Restaurants Eder in Lainz eine Mütterehrung aus Anlaß des Muttertages, verbunden mit einer Gedenkfeier an den . Mai, den Todestag Stephan-Ludwig-Roths. Pfarrer Ernst Wagner gedachte unseres Märtyrers. Die Volkskunstgruppe führte das symbolische Laienspiel, ,,Die Schnitterin" mit guter Ein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] Herren Länder. Das aber kann nur ein Volk mit Würde, ein adeliges, ein Edelvolk, möchte ich sagen, ein Volk, das, legte man Schwert und Pflug vor seine Füße, nach dem Pfluge griffe. Fortsetzung von Seite Stempel zur einer richtigen Muttertagsfeier, indem sie zuerst selber das Wort ergriff und dann unserer Jugend und Kindergruppe bei der Bestreitung ihres Programmes leitete. -Lieder, Prosa und Gedichte, sowie Blockflötenspiel und die Ehrung der Mütter, gingen uns allen sehr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] n gibt es eine andere Gruppe von Frauen, die seit Beginn ihrer Ehe Beruf und Haushalt gleichzeitig ausüben. Oft wissen sie nicht viel von Haushalt und Kindererziehung, obwohl sich viele von ihnen auf ihre Mutterpflichten gerne vorbereiten. Im Beruf haben sie dauernd Gewissensbisse, wenn sie sich an Kinder und Haushalt erinnern, und daheim beschäftigen sie sich auch in Gedanken weiter mit ihrem Beruf. Sie werden unruhig und nervös und verbrauchen sich frühzeitig. Eine weitere [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] nstadt durch die Straßen unserer Heimatstadt bewegte und an dessen Spitze Frau Thusnelda mit Fräulein Thomas, der Tochter des Schuldirektor Karl Thomas, einThusnelda Henning her schritt. Ich war damals zehn Jahre alt und guckte aus dem zweiten Stock eines Hauses am Marktplatz voll Begeisterung zu. Damals stupfte mich meine arme Mutter in die Seite und flüsterte ,,Guck die beiden Frauen gut an, es sind die schönsten sächsischen Frauen von Kronstadt"... Ich hab mir das wohl gem [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] er der Schöpfung neu zu entdecken, neben denen alle Glanzleistungen der Technik verblassen Es sind tatsächlich Meisteraufnahmen aus Wald und Feld, die aus diesem prachtvoll ausgestatteten, groß angelegten Werk eine Symphonie der Farben, und eine Harmonie zwischen Geschöpfen und Mutter Erde ausstrahlen. -- Die Wesensmerkmale der verschiedensten Tiere sind echt und eindrucksvoll festgehalten. Es sind rechte Naturdokumente, die das einemal ein Hirschrudel bei der Äsung, ein ande [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] r demokratischen Überzeugung mit dem unverkennbaren Bemühen, wahr und gerecht zu sein. Dadurch haben seine Aussagen besonders Gewicht Scharf unterscheidet Kautsky zwischen Gerechten und Ungerechten bei Feind und Freund. Diese nüchterne Darstellung der KZ-Greuel, durch einen einstigen Lagerhäftling, der seine Mutter im Konzentrationslager AuschwitzBirkenau verlor, zeigt das volle Ausmaß jener Verbrechen, der tierischen Rohheit und der Schmach deutlich. Kautsky kennzeichnet es [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] erkräfte oft durch ihre reichen Erfahrungen aus. Die Arbeit älterer Frauen wird meist im Haushalt sehr gebraucht, weil die eigentliche Hausfrau so oft berufstätig ist. Wohl dem, der eine noch rüstige Großmutter hat... In Amerika hat man gerade mit älteren Arbeitern sehr gute Erfahrungen gemacht, so daß einige größere Betriebe ausschließlich solche anstellten. Schwerere Körperarbeit wurde durch rationelle "Maschinenarbeit erledigt. Da ältere Arbeiter meist vorsichtig sind, ist [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] lm über den Heimattag in Dinkelsbühl , den . Hessentag In Alsfeld , und über den . August in Berlin gezeigt wurde. Die Landesgruppe Hessen will derartige Filmabende, die von den Landsleuten begeistert aufgenommen wurden, außer in Frankfurt auch in anderen Städten Hessens durchführen. Gu. Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) sichtslosigkeit in der Wahl aller Mittel einer Mutter zur Verteidigung ihres Kindes, alles kann je nach der Perspektive verdammt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] e Hemmelsdir gohn, wird der Petrus sächer raffen: Nea säch emol do, der Figuli Heinrich äs uch schin hä!" (,,Falls ich mit dem Gesäß voran durch die Himmelstür gehe, wird der Petrus sicher rufen: Na sieh einmal an, der Figuli Heinrich ist auch schon hier!") Am . April starb in Rimsting am Chiemsee unsere liebe Mutter, Großmutter, Ur- und Ururgroßmutter Frau Emmy Jekelius geb. Meschendörfer im Alter von Jahren. Kronstadt Rimsting, Siebenbürger-Heim In tiefer Trauer: die Hi [..]