SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 24
[..] eschlossen, Erfahrungen ausgetauscht oder die Freuden des gerade Erlebten geteilt. Diese Reise ist allen zu empfehlen, die Naturlandschaften und das sonnige Wetter lieben, Interesse an der Kultur und Geschichte dieser Menschen haben, sich an den bunten Trachten der Einheimischen begeistern möchten und bereit sind, ab und zu die Komfortzone zu verlassen. Reinhold Kraus und Dagmar Götz Als Rucksacktourist durch Peru, Bolivien und Chile Von ,," auf Höhenmeter verlief die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 25
[..] beim folgenden ausgezeichneten Mittagessen noch fremd fühlte, verflog dies im Laufe der Tage mehr und mehr. Unbedingt erwähnen möchte ich noch den ,,Aufmarsch". Ich wurde überrascht von den liebevoll gestalteten Trachten und den Menschen, die mit Freude und Stolz ihre Herkunft zeigten. Mein Aufenthalt in Arbegen war nur kurz. Trotzdem ist mit klar geworden, dass die Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrzehnte zu einer großen Familie zusammengewachsen sind. Diese große Famili [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17
[..] Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto ,,Vereint feiern Feiern vereint" auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. ,,Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten", fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. Das Fest begann wieder schon am Freit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 18
[..] vom .-. September wieder mit. Wir organisieren im Martin-Luther-Heim, dem Gemeindehaus der St. Paulskirche in der -, am . September von .-. Uhr im großen Saal eine Trachtenschau mit folgender Thematik: Lokalisierung der Trachtenlandschaften auf der Landkarte Siebenbürgens; Vorführung der siebenbürgisch-sächsischen Frauentrachten nach Altersgruppen: junges Mädchen, junge Frau, ältere Frau; Vorführung der Männertrachten. Kulinaris [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 25
[..] in Schornbach. Bereits mit der Einladung zu diesem Treffen hatte der Vorstand der HOG Hahnbach e.V. den Landsleuten signalisiert, dass es ein ereignisreiches, freudiges Erlebnis werden soll. Die Landsleute wurden aufgefordert, ihre Trachten aus den Schränken zu nehmen und die schöne Hahnbacher Tracht im passenden Rahmen zu präsentieren. Die Teilnehmer sollten Hahnbacher ,,Kulturgüter" wie zum Beispiel Puppen in Tracht, Wandsprüche, Bilder und sonstige Ausstellungsstücke mitb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12
[..] bandes Bayern Das Thema der Tagung, die am . und . Oktober in Ingolstadt stattfindet, heißt ,,Festtracht der Siebenbürger Sachsen Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen". Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. Einige nützliche Richtlinien, auch bezüglich der Ästhetik, wenn verschied [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 16
[..] est gefeiert. Auf einem elf Meter hohen Stamm thronte die Krone, schön geschmückt mit Rosen, Wiesenblumen und Eichenlaub. Paare der Jugendtanzgruppe und der Kindergruppe nahmen nach ihrem Aufmarsch in den farbenfrohen Trachten unter der Krone Aufstellung. Eine Augenweide war die jüngste Teilnehmerin der Trachtengruppe, ein Kleinkind in der Mädchentracht, das noch getragen werden musste. Es wurde das Lied ,,Schön ist die Jugend" gesungen. Rainer Adam hatte die Ehre des ,,Ju [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 20
[..] n der Brust und ein weiteres Sträußchen auf dem Hut. Die Stiefel, Stiefelhosen, das gestickte Hemd und die gestickte Samtkrawatte ergänzen das Bild der Bräutigamstracht. Dietmar Melzer Nimescher beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl Eine kleine Gruppe Nimescher nahm am Trachtenumzug in Dinkelsbühl unter der Flagge der Kreisgruppe Kassel teil. In Nimesch wurde die blaue Tracht, die so genannte ,,Statt-Tracht", getragen. Verheiratete Frauen wurden zu besonderen Anlässen wie z. B. T [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18
[..] Landsleute mit ihren Familien und Freunden zum diesjährigen Sommerfest am Kuhweiher am Sonntag, dem . Juli, herzlich ein. Das Fest beginnt um . Uhr, ab . Uhr folgt der kulturelle Teil mit Darbietungen der Tanzgruppen des Kreisverbandes Nürnberg und der Tanzgruppe des Trachtenvereins Thalmannsfeld. Die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg wird uns in bewährter Weise durch den Nachmittag begleiten und bis . Uhr aufspielen. Die Veranstaltung findet auf dem Caritas-Erh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20
[..] nen langsamen, in welchem wir uns vorstellen könnten, wie Frau Zerelles zum Fenster hinaussieht, den Sonnenuntergang beobachtet und sich erinnert, wie das doch früher in der alten Heimat war in der lieblichen siebenbürgischen Landschaft mit den wohl bestellten Feldern, den herrlichen Wehrburgen und schönen Trachten. Jeder kannte jeden, man half sich gegenseitig, es war eine schöne Gemeinschaft. Im beschwingten zweiten Teil des Stückes könne man sich die Zeit in Ulm vorstell [..]