SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3
[..] r im Schatzkästlein auf dem Kleinen Ring mit großer Publikumsbeteiligung stattfand (die Ausstellung dauert noch bis zum . März ). Ausgestellt werden nicht nur eine Urzelparade, sächsische Stube mit Agnethler Trachten, Partenzeichen und Traditionsfiguren aus der Urzelparade, sondern vor allem Zunftladen, Fahnen, Werkzeuge und Erzeugnisse der wichtigsten ehemaligen Agnetheler Zünfte. Es begrüßte Mirela Creu, die Leiterin des Astra-Museums. Martin Bottesch, Vorsitzender de [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 17
[..] ansprache eine lange Reihe von Ehrengästen begrüßen wie den . Bürgermeister Rolf Zeitler mit Gattin Monika, den . Bürgermeister Christoph Böck mit Gattin Petra, eine Abordnung des Traditions- und Trachtenvereins Würmbachtaler, die Vorsitzenden des UFC (Unterschleißheimer Faschingsclub), eine Abordnung der HOG Deutsch-Weißkirch, die inzwischen ergrauten Mitglieder der ersten Tanzgruppe Lohhof und viele weitere. Der große Saal im Bürgerhaus war voll besetzt, sehr zur Freude d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 19
[..] Kulissen" besucht. Eine gute halbe Stunde nahm sich die Politikerin Zeit für ein Gespräch mit Hans Wester und Hans Rampelt und lauschte auch aufmerksam den Erklärungen von Anni Wester zu den siebenbürgischen Trachten und weiteren Ausstellungsobjekten. Hans Rampelt Terminkalender . März (Samstag), . Uhr: Vortrag von Dekan i. R. Hermann Schuller über ,,Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien Jahre nach der politischen Wende" (Rückblick mit Verabschiedung von Bischof [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 20
[..] tadt Vietnams, Hanoi, begann die Reise. Man bestaunte ehemalige französische Kolonialbauten, Tempel, Klöster und Kirchen, gewann auch einen Einblick in den Alltag der Menschen, ihre Sitten, Gebräuche, Trachten, Lebensgewohnheiten, Transport und Arbeitsgeräte, und das nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land, wo sich Althergebrachtes erhalten hat. Weiter ging die Reise nach Nepal und in die einmalige Hochgebirgsregion des Himalajas. Man kam aus dem Staunen nicht her [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 26
[..] tarrenbegleitung) sang. Die Aufsicht am Basteltisch für unsere Kleinen hatten in diesem Jahr Nathalie Schunn und ihre Freundin Janina. Der Weihnachtsmann hatte diesmal einen beschwerlichen Weg hinter sich. Mit seinen Geschenken erfreute er alle Kinder, und beim Betrachten der Kleinen wurde uns allen ganz warm ums Herz. Mit der Weihnachtsfeier enden immer die jährlichen Aktivitäten der Kreisgruppe und stellvertretend für den Vorstand bedankten sich Gerhard Schunn, Katharina Mü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 29
[..] n. Liebe Roscher Landsleute! Der Vorstand der HOG-Rosch wünscht allen Roschern und deren Familienangehörigen sowie allen Siebenbürgern ein erfolgreiches neues Jahr , erfüllt von Gesundheit und Zufriedenheit. Im Namen des Vorstandes R. Pelger Maria-Ball in Rottendorf Zum traditionellen Maria-Ball lädt die Siebenbürger Trachten und Tanzgruppe Rottendorf e.V. (HOG Niedereidisch) für Samstag, den . Februar, in die Erasmus-Neustetter-Halle in Rottendorf ein. Einlass ab . [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 31
[..] e Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Kassel sowie die Erwachsenentanzgruppen aus Pfungstadt, Mittelhessen und Kassel gemeinsam auf der Tanzfläche. Die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer in ihren bunten sächsischen Trachten waren für die Zuschauer eine Augenweide und verbreiteten eine fröhliche Stimmung. Ihr Können sollten die Tanzgruppen anschießend einzeln unter Beweis stellen. In seiner sehr persönlichen Ansprache überbrachte Norbert Kartmann die Glückwünsche des gesamten Lan [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34
[..] die Großscheuerner, wünschen Hans Paul Fuss weiterhin Gesundheit, viel Freude inmitten seiner Familie und dass er noch viele Jahre Kapellmeister der HOG Großscheuern bleibt. Stefan Groß Jahresrückblick der Trachtenund Tanzgruppe Rottendorf war ein verlustreiches Jahr für die Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe (HOG Niedereidisch). Es begann wie immer mit dem traditionellen Mariaball am . Januar. Witterungsbedingt waren nicht so viele wie sonst gekommen, aber die imm [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 11
[..] es Kulturprogramms der Stadt Bamberg ist. Im Schnitt werden Besucher verzeichnet (% ,,Einheimische" und % Siebenbürger). Am Nachmittag schwärmten die Kulturreferenten aus: Sie fieberten mit beim Volkstanzwettbewerb der SJD, bewunderten die Trachten und die Tanzkünste der Gruppen, beglückwünschten die meist jungen Organisatoren und fuhren dann zum Haus von Gerhard Rill, der seine Schätze zeigte, die er in vielen Jahren unter schwierigsten Bedingungen (diese Zeitung beri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] ömen. Ein Höhepunkt ist die Parade, die in diesem Jahr von rund Zuschauern bewundert wurde: Festwagen, Musikkapellen aus Kanada, den USA, Bayern. Die Arbeitsgemeinschaft der fünf deutschen Klubs hatte gemeinsam einen Festwagen bereitgestellt. Die Siebenbürger Sachsen des Transylvania Klubs, die große Jugendtanzgruppe in Tracht sowie viele Trachtenträger nahmen am Festzug teil, der im Fernsehen von Küste zu Küste übertragen wurde. Der Berichterstatter hob die ,,Transyl [..]