SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15

    [..] es Bestehen Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. feiert ihr -jähriges Bestehen. Das ist Anlass zum Feiern, aber auch Anlass sich zu präsentieren. Den Startschuss gab die Eröffnung des Volksfestes in Lohhof. Mit Trachtenträgern beteiligte sich die Nachbarschaft am Festumzug, darunter auch viele Kinder in Tracht. Am Tag darauf, Pfingstsonntag, stand Dinkelsbühl auf dem Plan. Regulär wäre diese Fahrt erst fällig gewesen, aber im Jubiläumsjahr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 21

    [..] es Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte man mehrere Tische am Autobahnkreuz Kaiserberg bei Duisburg ergattern können. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe zogen in ihren schönen Trachten die Blicke der zahlreichen Besucher auf sich. Volkstanz auf der Autobahn, wo hat man das schon? Im Schatten einer Autobahnbrücke ließ es sich bei den heißen Temperaturen auch gut aushalten, so dass sich bei ihren Auftritten kleine Menschentrauben um die Tan [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] achen und Weinen haben wir uns begrüßt. Noch lange werden wir uns an diese schönen Stunden erinnern. Die jungen Frauen und Männer haben ganz schnell unsere wunderschöne Schaaler Ecke aufgebaut. Stolz sind wir alle auf unsere Schaaler Trachten und auf die gewebten, gestickten, gehäkelten und genetzten Handarbeiten. Die Nachbarschaftstruhe mit ihrem Inhalt, den Statuten und Aufzeichnungen, die Nachbarschaftszeichen und die kleine Glocke erinnern uns an unsere Ordnung und Bräuch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 3

    [..] intracht Männerchor" aus New Castle unter der Leitung von Danual Forsberg und die Munderfinger Kapelle, die gleich zu Beginn ,,Ein feste Burg ist unser Gott" anstimmte. ,,Sie vergaßen ihre Wurzeln nicht" Der traditionelle Trachtenaufmarsch, der die Kundgebung einleitete, stellt ein beachtenswertes Bekenntnis der überwiegend jugendlichen Teilnehmer zur Tradition ihrer Vorfahren dar. ,,Ich denke am Heimattag immer an meine Großeltern John und Katharina Balthes, die zu Beginn de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 18

    [..] h und Helmut Szegedi. Sie erfreute uns mit ihren wunderschönen neuen Tänzen ,,Kaukasus Walzer", ,,Holsteiner Dreitour" und ,,Ottenschläger Ländler". Zwischen den Tänzen stellte Frau Krech die Tanzpaare und die Trachten vor. Die Mitglieder stammen aus Blutroth, Törnen, Hamlesch, Heltau, Karlsburg, Mediasch, dem Banat, ja sogar ,,waschechte Deutsche" aus Aschaffenburg und Goldbach tanzen mit viel Freude und Begeisterung siebenbürgische Tänze in siebenbürgischer Tracht mit. Obwo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 11

    [..] dem Gottesdienst. Für das leibliche Wohl werden siebenbürgische Spezialitäten angeboten. Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg beginnt um . Uhr der offizielle Teil des Festes mit dem Trachtenaufmarsch der Siebenbürgischen Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe und der Kindertanzgruppe Augsburg sowie einer Gastgruppe. Da vor dem Pfarrgarten wenige Parkplätze vorhanden sind, werden die Besucher des Kronenfestes eindringlich gebeten, die Park- und Halteverbotsta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 16

    [..] ebenbürger Nachbarschaft Ennepetal. Die ,,Voerder Kirmes" wird mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Danach findet der Kirmesumzug statt. In diesem Jahr nahmen Gruppen daran teil. Wir Siebenbürger waren mit einer -köpfigen Trachtengruppe vertreten. Außer den Mitgliedern der Ennepetaler Nachbarschaft ­ Johann Porkolab sen., Johann Porkolab jun. mit Ehefrau Monika, Kindern Johannes und Jasmin und Enkelin Angelika, Kathi und Georg Schnall, Helga Balthes, Alfred Schn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 17

    [..] ele Jüngere lernten erstmals Anverwandte kennen und waren über die Größe der Familie ,,überrascht". Viele der Teilnehmer und die Organisatoren erschienen in der traditionellen siebenbürgischen Tracht. Einige dieser Trachten sind über Jahre alt und wunderschön anzusehen. Um die Zugehörigkeit zur Familie zu verdeutlichen, hatten die Organisatoren des Festes, Sunhild Gierlich und Uwe Leinesser, alle Nachkommen der ,,Gierlich-Wiaweren" in einem Stammbaum zusammengefasst und d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 21

    [..] andesvorsitzenden unterzeichneten Urkunden. Es war ein heiteres und informatives Zusammensein, das der Vorsitzende mit Dankesworten auch an die fleißigen Frauen an der Kuchentheke beendete, und zu den nächsten Veranstaltungen einlud: Am Samstag, dem . Juli, beteiligen wir uns am Kiliani-Trachtenumzug in Würzburg. Aufstellung ist um . Uhr an der Residenz. Ziehen Sie bitte Ihre schönen Trachten an und zeigen Sie diese beim Umzug. Tragen Sie dazu bei, dass wir in der Öffent [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26

    [..] tzenden Rainer Lehni, Mobilnummer: ( ) , und bei der Landesjugendleiterin Heike Mai-Lehni, Mobilnummer: () . Heike und Rainer Lehni Kreisgruppe Köln Zu Besuch in Westerburg Unser Reiseziel am . Mai war das Trachtenmuseum in Westerburg im Herzen des Westerwaldes. Bei der Ankunft begrüßten uns Christine Klein, Leiterin des Museums, und Kurt Klein sowie Martin Rudolph, Geschäftsführer der Gesellschaft für Freizeit und Touristik Westerburger Land mbH, [..]