SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 32
[..] le Unterlagen zusammengetragen. Diese Daten wurden von Helga Ungar an Brigitte Wiehle weitergeleitet. Diese hat sie vervollständigt und ins Internet gesetzt. Sie leben beide in Kanada, und wir zollen ihnen dafür unseren Dank und Respekt. Liebe Dunesdorfer, wir wünschen Euch einen besinnlichen Advent, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Simon Breckner AktiveTrachten- undTanzgruppe Rottendorf (HOG Niedereidisch) Für die Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf (HOG Niede [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 18
[..] Nachbarschaft Tübingen, überreichte einen Scheck über Euro. Das ist bestimmt nur ein Tropfen auf den heißen Stein, soll aber auch eine Anregung für andere sein. Denn: Ist die Spende noch so klein, von Herzen muss sie sein. Abschließend besuchten wir das Museum wo die Trachten, Stickereien, Keramiken, Zinn und Goldgegenstände und Zeugnisse aus dem bürgerlichen und bäuerlichen Leben unserer alten Heimat zu sehen waren. Nach dem Mittagessen machten wir eine Schifffahrt auf d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5
[..] em Titel ,,So blau" veröffentlicht. Die Autorin trug mehrere Gedichte vor, manche in rumänischer Sprache. Die Zuhörerinnen waren von der Zartheit der Gedichte sehr beeindruckt. Mehrere wichtige Probleme wurden in der abschließenden Diskussionsrunde noch angesprochen, so die Trachtenpflege und Einrichtung von Sammelstellen in den Kreis- und Landesgruppen für Trachten und Trachtenteile, die dann an Tanzgruppen ausgeliehen werden können. Die Liste mit den vorhandenen Trachtentei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 13
[..] m Motto ,,Vom Ochsenkarren zur U-Bahn" als Vertreter des . Jahrhunderts mit einem Planenwagen dabei war. Der Wagen war geschmückt mit Weinreben und typisch siebenbürgischen Krügen, und unsere Landsleute konnten wieder ihre Trachten vorzeigen. Unterwegs wurden siebenbürgische Lieder gesungen, begleitet von einem Akkordeon, und Wein ausgeschenkt. Der Festzug ging über die , und zu dem Festzelt, das beim U-Bahnhof Garching aufgestellt w [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16
[..] ler trug unter der Leitung von Heinz Mieskes vier Herbstlieder vor, zwei davon in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Anschließend tanzte die Senioren-Tanzgruppe unter der Leitung von Elisabeth Reisenbüchler. In ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten führte sie unter großem Beifall heimatortgebundene Tänze auf. Alle Aufführenden mussten Zugaben geben. Es folgte ein Sketch ,,Der Kaffeeklatsch", aufgeführt von unserer Laientheatergruppe unter der Leitung von Emmi Mieskes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 18
[..] ens Oberbürgermeister Dieter Hauswirth sprach Worte des Lobes und des Dankes an die Siebenbürger Sachsen aus als ,,integrierte Bürger unserer Stadt". Diese würden ihr kulturelles Erbe, Sitten und Bräuche sowie ihre schönen Volkstrachten nicht aufgeben, die sie mit Stolz in der Öffentlichkeit bei verschiedenen Anlässen zeigten. Auch seien die Siebenbürger Sachsen verlässliche Bürger der Stadt, so Oberbürgermeister Hauswirth weiter, die aktiv am wirtschaftlichen, politischen un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21
[..] Damit konnte die Kapelle auf dem Friedhof gründlich renoviert und neue Fenster eingesetzt werden. Für Weihnachtsbescherung wird auch Geld von hier geschickt. Erwähnenswert ist die zahlreiche Beteiligung der Honigberger am Trachtenumzug des Heimattages zu Pfingsten in Dinkelsbühl: ,,Danke euch allen, danke auch der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, denn ohne sie wäre dieses Fest nicht vorstellbar. Einen weiteren Dank dem Wirts-Ehepaar Mayer vom Gasthaus Goldener Anker. Die j [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16
[..] Erlangen Schwabach Jubiläumsveranstaltung mit ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert Zu ihrem zehnjährigen Bühnenjubiläum präsentiert die Theatertruhe Nürnberg-Nadesch unter der Leitung von Alida Henning gemeinsam mit der Trachtentanzgruppe Nadesch e. V. unter der Leitung von Hans Werner Henning und Dieter Altstätter am . November um Uhr (Saaleinlass Uhr) in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf ein farbenfrohes Kulturprogramm. Neben siebenbürgisch-sächsischen Tänzen der Tra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] lle Landsleute, Freunde und Bekannte für Samstag, den . November, in das Heimathaus Traunreut, , ein. Saaleinlass ist ab . Uhr, Ballbeginn ab . Uhr. Der Eintritt kostet Euro. Für Trachtenträger ist der Eintritt frei. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgt das ,,Weekendtrio". Der Vorstand Kreisverband Passau Rottal-Inn ,,Tag der Heimat" mit -jähriger Jubiläumsfeier Zum ,,Tag der Heimat" unter dem Motto ,,Menschenrechte achten, Vertreibungen äch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22
[..] nte man sich gut in die alte Heimatkirche zurückversetzen. Danach ging es zum Saal, wo man auf zahlreiche Neuankömmlinge traf. Nach dem Essen hielten die Ortsansässigen eine Überraschung bereit: Eine Gruppe in prächtige Trachten gekleideter Frauen und Männer tanzte und sang die altbekannten siebenbürgischen Lieder, die mir langsam das Wasser in die Augen steigen ließen. Nach dem Abendessen gab es kein Halten mehr. Obwohl das Büfett noch nicht abgeräumt worden und der Platz zu [..]