SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 18
[..] Alle waren schön herausgeputzt, kostümiert und in Tracht. Ganz Metzingen war auf den Beinen. Tausende von Menschen säumten die Straßen, in denen aufmarschiert wurde. Jeder wollte dabei sein. Die siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe mit dem Fahnenträger, elf Kindern, ca. Erwachsenen samt Böblinger Blaskapelle gab wieder einmal ein beeindruckendes Bild ab und wurde mit viel Beifall belohnt. Trotz glühender Hitze marschierten alle Teilnehmer bis zum Endpunkt an der Ehren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 19
[..] des Biberacher Schützenfestes. Und es ist inzwischen Tradition geworden, dass unsere Kreisgruppe daran teilnimmt. Wieder einmal fanden sich viele Landsleute aus Biberach, Laupheim und Umgebung ein, so dass wir in stattlicher Zahl unsere wunderschönen, vielfältigen Trachten zeigen konnten. Nachdem es letztes Jahr während des Umzugs geregnet, ja sogar gehagelt hat, hatten wir dieses Mal strahlenden Sonnenschein und ca. Grad. An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön an [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 14
[..] t seinem ältesten, treuen Mitglied alles Gute zum . Geburtstag, Gesundheit und Freude an seinen Enkeln und Urenkeln und ein schönes Fest im Kreise der Großfamilie. Trotz Hitze gelungene Festumzüge Die Trachtenträger unserer Kreisgruppe hatten am Sonntag, dem . Juli, einen anstrengenden Tag der Umzüge zu bewältigen. Sie nahmen vormittags in Geretsried und nachmittags in Bad Tölz an Festumzügen teil. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der neu gestalteten [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15
[..] Ausland, zeigte dem begeisterten Publikum und dem Oberbürgermeister ihr Können mit den Tänzen: ,,Glückschmied-Polka" und ,,Kellinger". Mit lang anhaltendem Beifall verabschiedeten die Zuschauer unsere wunderschönen Trachtenpaare. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass zu unseren Veranstaltungen, die vorwiegend unentgeltlich, sind keine Einladungen (außer an Politiker und Stadträte) verschickt werden. Alle Landsleute und deren Freunde sind uns stets herzlich willkommen. Ros [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 16
[..] as Volksfest statt, mit großem Rummel. Den Auftakt bildete am . Juni der große Festzug, an dem sich die örtlichen Vereine beteiligten. Immer wieder mit viel Applaus von den Zuschauern am Straßenrand bedacht, marschierte die Personen starke Trachtengruppe der Nachbarschaft. Gleich am nächsten Tag, dem Pfingstsonntag, präsentierte sich die Nachbarschaft Lohhof im Festzug in Dinkelsbühl und erntete auch hier viel Beifall. In diese heiße Jahreszeit fallen in Lohhof auch Veran [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17
[..] nbürgischer Chor unter der Leitung von Grete Fredel. Zum Mittagessen boten unsere Grillmeister Andres Lauer und Stefan Lösch gegrilltes Fleisch mit Kartoffelsalat an. Um Uhr versammelten sich die Trachtenträger zum Aufmarsch mit Unterstützung der Rosenheimer Tanzgruppe, musikalisch begleitet vom ,,Weekend Trio", Willi Schneider, Hans Hann und Christof Lang. Die offizielle Ansprache hielt unser Vorsitzender Norbert Klein. Er begrüßte alle Teilnehmer und Ehrengäste, darunter [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 12
[..] r mit schmissiger Blasmusik, sondern auch mit vertrauten Gesangsdarbietungen in ihrem Kreis willkommen hießen und beim nicht ausbleibenden Mitsingen familiär aufnahmen. Ein kaltes Büfett mit heimischen Leckereien und den frischen roten und weißen Nachbarschaftsweinen (mit trachtengruppenverzierten Etiketten!) erfreute danach auch die verwöhntesten Gaumen und Mägen. Kultureller Höhepunkt des Abends war der Besuch der Siebenbürger Heimatstube im Schloss Traun. Viele, auch wehmü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 16
[..] rn auch ein glaubhafter Zeitzeuge ist. Durch den Abend führte charmant Simone Alzner, Tochter nordsiebenbürgischer Eltern. Umrahmt von den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e. V. unter der Leitung von Hans Welther und Richard Taub und flankiert von Trachtenträgern und den Fahnen der Landsmannschaften der Aussiedler hielt Willi Büttner, Pfarrer der Paul Gerhardt-Kirche, im Schatten der Eiche des Hauses der Heimat am Samstag eine gesangsintensive Andacht im Zeichen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17
[..] urach Zahlreiche Besucher waren am . Juni nach Herzogenaurach gekommen, um dort zusammen mit der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe bei kaiserlichem Wetter das traditionelle Kronenfest zu feiern. Mehrere Trachten- und Volkstanzgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Die Vielfalt und Farbenpracht d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22
[..] weckte Erinnerungen an die Kronenfeste in Hetzeldorf. Am Abend spielte das ,,Weekend Trio" aus Traunreut zum Tanz auf und das Kronenfest endete am späten Abend in guter Stimmung. Walter Klemm Neue Impulse beim . KleinschelkerTreffen Wirbelnde blaue Trachtenröcke, schwarz bestickte Hemden, bunte Bänder. Fast fünfzig Paare marschieren beim . Kleinschelker Treffen am . Juni in der Kongresshalle in Böblingen zu den altbekannten Klängen der Blasmusik auf. Nach dem überaus e [..]