SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23
[..] roßen Gruppenfoto gab es Kaffee und leckeren, reichlich mitgebrachtem Kuchen, aber auch Zeit zum Erzählen. Eine Überraschung und Freude bereitete Hans Scheip mit seiner Bilderschau und Erläuterungen über Marienburg, Menschen, Trachten und Gebäude. Als die Musik dann zum Tanze aufspielte, stieg die Stimmung und es wurde beschwingt getanzt und erzählt. Wie sieht die Zukunft der Nachbarschaft aus? Die Jugend und die Jungebliebenen von Marienburg sind aufgerufen, zu den Treffen z [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 13
[..] nbürgische Weine sowie Schnaps, die den Gästen vorzüglich mundeten. Ein Lob für die fleißigen Backfrauen wurde ausgesprochen. Ausgestellt wurden Handarbeiten in aufwändiger siebenbürgischer Kreuzstich-, Häkel- und Webtechnik, Hausrat, wertvolle Trachten für Männer und Frauen, Trachtenpuppen aus verschieden Regionen Siebenbürgens, Bücher zum Nachschlagen, eine reichhaltige Information über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Text und Bild u. v. m. Ein Highlight der Auss [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 17
[..] äbisch Gmünd eine bewundernswerte Vorführung von Tänzen aus Siebenbürgen. Die Darbietung wurde mit lebhaften Beifall bedacht, und die traditionellen siebenbürgischsächsischen Trachten wurden immer wieder fotografiert. Der Chorleiter Gernot Wagner fasste das Beisammensein in humoristischen Versen zusammen. Vor lauter spannenden Darbietungen hatten die Teilnehmer kaum Zeit sich vom angebotenen Kaffee und den vielen Kuchen zu bedienen. Am Ende bedankte sich Folker Orendi bei all [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 18
[..] rüßen des Neuen Jahres, so wie wir Siebenbürger es gewohnt sind, dürfte nichts mehr im Wege stehen. Kartenreservierungen bei Annemarie Morgen, Telefon: ( ) , oder Maria Theil, Telefon: ( ) . A. Morgen Kreisgruppe Tuttlingen BurzenländerTrachten stolz beim Oktoberfest gezeigt Eine Überraschung war für uns Mitglieder der Tanzgruppe Tuttlingen die erneute Teilnahme beim diesjährigen Oktoberfest. waren wir das erste Mal dabei. Das ist nicht so einfa [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23
[..] n bei der Organisation behilflich waren, dabei, das Gesellschaftshaus Gartenstadt für das bevorstehende Treffen ,,einzukleiden". Annemarie Wagner, Erika Hoos und Familie Grecu stellten wertvolle Handarbeiten und Trachtenpuppen zur Verfügung. Helmut Hoos und Hans Wagner unterstützen Martin Stierl beim Aufstellen des Plakates zum . Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen. Nicht unerwähnt bleiben sollen alle Helferinnen und Helfer, die uns bei der Dekoration des Saales und bei den [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 24
[..] Treffen im Bischofspalais mit Bischofsvikar Dr. Hans Klein und einer Fahrt auf die Hohe Rinne. Im Forum wurden Stickereien, Graphiken, Fotografien, Ansichtskarten und Bücher zum Verkauf angeboten, im Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" konnten Trachtenpuppen mit ortsspezifischen Trachten bewundert werden. Am Nachmittag wurden Lesungen von Martin Bottesch (Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien), Marga Grau (Blütenpflanzen im Jahreslauf) und Dagmar Zin [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 19
[..] eranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa einen völkerverbindenden Konzertabend am . Oktober, . Uhr, in der Stadthalle Korntal. Die Schirmherrschaft hat Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech übernommen. In den Trachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Das Sudetenlandquartett Familie Heinz Hess aus Hirschhorn im Neckartal wirkt ebenso mit wie die Volkstanzmusik Neugraben aus Neugraben bei H [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 20
[..] so sicher, dass sie bald wieder zurückkommen würden. Schweren Herzens verließen sie ihre alte Heimat und versuchten so viele Erinnerungsstücke mitzunehmen, wie sie nur auf ihren Wagen transportieren konnten. Viele packten ihre Trachten ein. Michael Weber montierte die alte kleinere Schulglocke ab und lud sie auf seinen Wagen. Die Schulglocke rief die Tschippendorfer Schulkinder jahrzehntelang zur Schule und ihr Klang sollte nicht verloren gehen. Nach der langen Flucht mi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22
[..] en Erwähnung um bis zur Gegenwart; Teil : Die wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes; Teil : Kirche und kirchliches Leben in Rauthal; Teil : Kindergarten und Schule in Rauthal; Teil : Kulturtätigkeit und Vereinsleben; Teil : Brauchtum, Sitten und Trachten; Teil : Angaben zur Rauthaler Familiengeschichte; Teil : Besinnliches und Heiteres in Vers und Prosa: Gedichte und Prosa-Texte, von Rauthalern für Rauthaler verfasst; Teil : Die Heimatortsgemeinschaft Rauthal i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 11
[..] Möglingen bei Ludwigsburg Name der Gruppe: Name des/der Tanzleiter: Telefon oder E-Mail bei Rückfragen: Anzahl der Tänzer (max. ): Anzahl der Begleitpersonen (max. ): Mitgliederzahl: Gründungsjahr: Getragene Trachten: Ein Pflicht- und ein Kürtanz (höchstens zehn Minuten, inkl. Ein- und Ausmarsch) Pflichttanz ,,Neppendorfer Ländler" Kürtanz Anzahl der Übernachtungen und Essen Übernachtung Samstag/Sonntag Mittagessen Samstag Abendessen Samstag Überwiesener Betrag Anmeldesch [..]