SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 15
[..] den Kirchen, die Altäre, Taufbecken, Teppiche der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Die gedankliche Wanderung führte auch in kleinere Ortschaften, z.B. Zied, Jakobsdorf, Gürteln u.a. ,,Wo liegen denn die?" Es war eine Erweiterung heimatlicher Ortskunde und Auffrischung geschichtlicher Kenntnisse. Zudem wurden die Trachten verschiedener Orte bewundert, die Töpferkunst einiger Gegenden erläutert und auf die Web- und Stickkunst hingewiesen. Die Frauen machten große Augen, aber auch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 19
[..] Rückblick auf die Geschichte der Kreisgruppe stellte die Vorsitzende Annemarie Morgen noch einmal die Werte der Landsmannschaft in den Fordergrund und rief alle Siebenbürger auf, den Zusammenhalt, die Trachten und das Brauchtum der alten Heimat nicht zu vergessen, sondern weiter zu pflegen. Unser aller Pflicht sei es, dieses mitgebrachte ,,Gepäck" an die Kinder und Kindeskinder weiter zu geben. Wo könnte man das besser tun als im Verein, besonders heute, wo Vereine wieder hoc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 20
[..] rzen kehrt man immer wieder zu ihr zurück" waren anschauliche Beiträge zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Luftaufnahmen von Kirchen, Kirchenburgen, Rathäusern und Schulen sowie Bilder von Heimattreffen, Trachtengruppen, Blaskapellen, Chören und Sportvereinen zu sehen. Der Vorstand hofft, mit dieser Ausstellung gleichzeitig der jüngeren Generation Einblicke in die Geschichte und Erlebniswelt ihrer Väter zu vermitteln und dazu anzuregen, die Pflege des Brauchtums aus der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16
[..] ng abgehalten werden, wenn darauf bei der Einladung hingewiesen wurde." (Punkt der Gliederungsordnung der Satzung der Landsmannschaft) . Juli: Kilianiumzug in Würzburg. Unsere Kreisgruppe beteiligt sich erneut am großen Trachtenumzug. Machen Sie mit und zeigen Sie unsere schönen Trachten dem breiten Publikum. Diese Gelegenheit sollten alle Trachtenbesitzer nutzen, um diesen Teil des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in der Öffentlichkeit wirksam darzustellen. Ermunter [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7
[..] chsischen Selbstverwaltung in Siebenbürgen), ,,Dörfer und Städte", ,,Schlüsseldaten und Wendepunkte in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts", ,,Leben im Kommunismus", ,,Exodus. Die Zeit nach ". Das Buch schließt mit drei Kapiteln zur Kulturgeschichte: ,,Mundarten, Trachten, Brauchtum", ,,Kirche und Schule" sowie ,,Kultur der Rumäniendeutschen, Persönlichkeiten" (mit Biografien bedeutender Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Samuel von Brukenthal, Stephan Ludwig Roth [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 13
[..] ern großen Beifall. In einer gleichzeitig durchgeführten Begleitausstellung präsentierte das Museum in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich die Neuzugänge der letzten Zeit, insbesondere Stickereien und Trachten, aber auch Keramik und Bücher. Auch diese neuen Ausstellungsstücke fanden reges Interesse bei den nahezu hundert Besuchern. Christine Morenz Verband Oberösterreich Termine April . April, . Uhr, Familiensonntag, Siebenbürg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 16
[..] t, als sich Susi für einen Mann entscheiden muss. Welchen wählt sie? Die Theatergruppe Augsburg und Maria Schenker haben viele Sitten und Bräuche rund um die Hochzeit wieder aufleben lassen, wie das Kochen und Hanklichbacken, das Freien, den Hochzeitszug, der sich durch den ganzen Saal bewegt hat, das Gaben. Wunderschön waren die Trachten, angefangen von der Arbeitstracht über die Festtracht bis hin zur Hochzeitstracht mit dem wunderbaren Brautschmuck. Nachdem es eine sehr gr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 14
[..] seinem Gedenken. Ruhe in Frieden! Michael Stamp: Der wohl letzte siebenbürgisch-sächsische Kürschnermeister seiner Art besuchte mit seiner Frau die Gruppe, knüpfte vielfältige Verbindungen mit den Landsleuten, die froh waren, unsere alten sächsischen Trachten weiter zu pflegen. Sein Leitspruch war: ,,Ich schmeiß den Beruf nicht, ich liebe ihn!" Bunte Blumen zauberte er auf die vielen Kirchenpelze. Wie Michael Zikeli war er ein guter und treuer Familienvater, liebte die sieben [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 16
[..] chnet immer wieder neue Auftritte für uns zu organisieren, z.B. in Luxemburg bei einer gemeinsamen Feier mit einheimischen Sängern, in Alesheim und Thalmannsfeld im Altmühltal bei deren Jubiläumsfesten, wo wir auch unsere schönen Trachten vorführten, um nur einige zu erwähnen. Wir sangen gemeinsam mit dem Transylvania-Chor aus Düsseldorf und hatten Besuch des gleichnamigen Chores aus Kitchener. Wir sangen natürlich auch in Waiblingen bei verschiedenen Jubiläen, bei Straßenfes [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13
[..] n den Museumsräumen eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege in Oberösterreich über Museumsneuzugänge (z.B. Bücher, Dokumente, Keramik, Kirchenpelze, Stickereien, Trachten) gezeigt. Zu diesen Veranstaltungen laden wir sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Christine Morenz Termine Februar/März . Februar, Uhr: Krautwickelessen, Jugend Traun, Pfarrsaal der ev. Kirche. . Februar, Uhr: Faschingskehraus, Trachte [..]