SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 14
[..] angen Veranstaltungstermine Treffpunkt Langwasser, am Montag, dem . März, . Uhr im Gemeindezentrum der PaulGerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser (gegenüber dem Gemeinschaftshaus Langwasser). Thema: Video-Rückblick auf wichtige Veranstaltungen. Osterball mit der Siebenbürgischen Trachtenkapelle, am Ostersonntag, dem . April, im Sportheim in der Werderau. Einlaß: ab . Uhr; Beginn: . Uhr. Eintritt: DM. Kartenvorverkauf und weitere Auskünfte bei Richard Taub, T [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 11
[..] pflichtet. Der Termin steht übrigens schon fest: es ist der . Februar. Ewalt Zweyer res Chores im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses anläßlich der Eröffnung der Wanderausstellung ,,Große Deutsche aus dem Osten". Selbstverständlich .begeistert bei unseren Auftritten nicht nur unser musikalisches Können, sondern die Trachten der verschiedensten Trachtenlandschaften Siebenbürgens ergänzen die Darbietung auch optisch. Anerkennende Worte für unsere Öffentlichkeitsarbeit im Si [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 12
[..] nen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, auch Pfarrer Kraus für die Leitung des Singkreises sowie das Programm für die Adventsfeier mit Kindern. Insbesondere dankte er aber den Mitgliedern der Trachtengruppe, müssen sie doch nicht nur bei den Veranstaltungen, sondern auch bei der Vorbereitung und Pflege der Trachten eine Menge Mühe und Zeit aufbringen. Des weiteren verwies der Vorsitzende erneut darauf, daß sich der Vorstand zwar bemüht habe, e [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16
[..] logie. Am . Juni wurde er als Pfarrer in die Seelen zählende sächsische Gemeinde Deutsch-Zepling eingeführt. Die Bruder- und Schwesternschaft, Presbyter und Kirchenväter, Turner, ja die gesamte Bevölkerung in den schönsten Trachten, bereiteten ihm einen herzlichen Empfang. Durch seine gütige Art und seine Aufrichtigkeit gewann der junge Pfarrer bald das Vertrauen und die Herzen der Zeplinger. Hier gründete er seine Familie; ein Sohn wurde geboren. Es war für ihn, w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 7
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Über Jahrhunderte Trachtengut bewahrt Die Ursprünge siebenbürgisch-sächsischer Trachten reichen bis ins europäische und deutsche Mittelalter zurück Jedesmal, wenn hier in Deutschland siebenbfirgisch-sächsische Gruppen in ihren traditionsreichen Trachten öffentlich auftreten, werden sie bewundert. Das konnten auch viele Landsleute bei der Teilnahme am Trachtenzug des Münchner Oktoberfestes freudig miterleben. Bei de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 4
[..] chluß daran den Fragen und Diskussionen des Publikums. schern zu dem Konzert gekommen war. Die Stadtkapelle Solms ersetzte die Scharoscher Adjuvanten. Helmut Mosberger zum Beweggrund seiner Bemühungen um die Wiederaufführung des Scharoscher ,,Puer natus" und zu seinem Erfolg: ,,Es reicht nicht aus, daß wir siebenbürgisches Kulturgut sammeln und in einem Museum aufbewahren. Wir sollten immer und überall danach trachten, als Siebenbürger Sachsen und als deutsche Mitbürger, all [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 15
[..] gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen endete mit vielen neuen Bekanntschaften. Nikolausfeier. - Am . Dezember trafen sich über hundert Kinder und Erwachsene zur Nikolausfeier im Gemeindezentrum am Wiblinger Tannenplatz. In schönen Trachten, mit Nikolausmützen und leuchtenden Augen standen die Kinder am geschmückten Tannenbaum. Kreisvorsitzender Richard Hohendorf eröffnete die Feier mit einem Grußwort an alt und jung. Der Chor sang Advents- und Weihnachtslieder. D [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7
[..] Kulturstiftung" in Bukarest einen wichtigen künstlerisch-wissenschaftlichen Beitrag eingebracht. Im Stahl, Marmor, Stein hat der bildende Künstler seine formbaren Stoffe für Monumentalwerke gefunden, die den Themenkreis menschliche Gefährdung (vorrangig durch Krieg) künstlerisch auszuloten trachten, die versuchen, dunkelste Seiten des Seins sichtbar und begreifbar zu machen. Die Arbeiten stehen im öffentlichen Raum Deutschlands, ebenso Varianten seiner ,,Säulen"-Thematik, di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 14
[..] anzgruppe, ebenfalls aus Biberach, aus, in der laut Aussagen von Leiterin Astrid Gödderth Kinder begeistert mitmachen. Die Kreisgruppe Biberach kennt also, wie übrigens auch die beiden anderen Kreisgruppen, keine Nachwuchssorgen. Trachten und Volkstänze kamen besonders in dem von allen drei Jugendtanzgruppen gebotenen Auftanz und den drei Schlußtänzen zur Geltung. Mitten im Raum, ohne Bühne, mit den vielen Jugendlichen wurde Volkstanz zu dem, was er ist: keine Leistungssch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 15
[..] . Bekannte und Verwandte von nah und fern, darunter Helmut Schneider, um gemeinsam in froher Runde zu feiern. Vorsitzender Scheipner begrüßte mit freundlichen Worten die Answesenden. Zum Auftakt spielte die Trachtenkapelle Bernberg/ Gummersbach unter der Leitung von M. Breuer. ·In ihren Trachten boten die Musiker ein Bild, das man nicht vergißt. Durch das Programm führte Krista Löw. Sie überraschte mit einer Jung-Mädchensinggruppe, die erstmals unter ihrer Leitung auftrat sow [..]









