SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17
[..] serer Landeskirche zu Weihnachten schon habt, können wir dafür nur beten. Davon aber, ob in vielen Völkern, die nun sämtlich unter den Kriegsfolgen leiden, die rechte Hingabe an den Herrn, in Gebet und in jederlei Trachten, die Herzen wieder ergreift, wird es abhängen, ob wirklicher Friede eintreten und von Segen begleitet sein wird. Wie soll anders, was Jahre des Krieges zerstörten, wieder zurecht gebracht werden? Schon das Ausmaß äußerer Vernichtung ist so gewaltig, daß e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 3
[..] naten besetzt, da es - so Anna Janesch in einer Vorstellung der Heimatstube für die Leser dieser Zeitung - darum geht, ,,das Kulturgut einer ganzen Region exemplarisch darzustellen". Zu den Sammlungen gehören Trachten, Schmuck, Stickereien, Kürschnerarbeiten, Keramik, bemalte Möbel einer Bauernstube mit Prunkbett, Zinnsachen sowie Bilder von Städten und Kirchenburgen. und im August festlich eingeweiht. Seither haben viele siebenbürgische Gruppen, aber auch zahlreiche Int [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 12
[..] en vorher stattgefundene Jugendball, den die Jugendlichen der Kreisgruppe in eigener Regie erfolgreich veranstalteten, hatte einen Teil des angestammten Ballpublikums angezogen. Nach der Begrüßung durch Kreisgruppenvorsitzenden Hans Schmidts boten die Tanzgruppen in ihren schönen Trachten eine große Polonaise zu den Klängen des Gleißental Sextetts. Danach tanzte die Grundschuljugend mit den Erwachsenen den Rheinländer-Tanz in einem Kreis und den Holsteiner Dreitour in zwei Kr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13
[..] , die Theateraufführung der Gastspielgruppe Augsburg zu sehen, die unter der Leitung von Maria Schenker das Mundartstück ,,De Breokt vun Urbrijen" aufführte. Das schöne Bühnenbild und die farbenfrohen Trachten trugen mit dazu bei, die Zuschauer in eine heimatliche Atmosphäre zu versetzen. Die Darsteller boten eine überzeugende Leistung. Anschließend trat die in Biberach neugegründete Kindertanzgruppe auf. Die von Annemarie Fleischer und Astrid Göddert angeleiteten kleinen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7
[..] durch den Dunkelsteiner Wald und die Wachau, die Donau entlang, zum Mittagessen in Langenlois, besuchten wir die Ausstellung in Schloß Gobelsburg. Hier bewunderten wir Majolika-Malerei des . und . Jahrhunderts sowie Trachtenschmuck. Ein Heurigenbesuch beschloß die Reise in diese bekannte Weingegend Österreichs. Wir danken dem Reiseleiter Ing. Ludwig Brandt für die Organisation der stimmungsvollen Fahrt für unsere Mitglieder und Freunde in der Nachbarschaft. GP Siebenbürge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] ür die Landsleute weckte das Interesse für Siebenbürgen in den Heranwachsenden. Bereits als jährige Schülerin engagierte sie sich in der siebenbürgischen Tanzgruppe, im Chor und lernte die Techniken zur Herstellung von Trachten kennen. Damit war der Anfang für eine bis heute währende Liebe zur siebenbürgischen Tradition gesetzt. Früh erkannte Roswitha Guist, wie notwendig es ist, Siebenbürgen mit seinen Bräuchen und Sitten einem breiten Publikum vorzustellen. So leistete si [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4
[..] Kreisgruppen an und wünschte einen guten Tagungsverlauf. Annemarie Schiel (Herrsching bei München) zeigte anhand von Dias Schätze siebenbürgischer Kunst, von Baudenkmälern, Altären, Plastiken, Schnitzerei, Schreiner- und Bauernmalerei über Orientteppiche, Keramik, Zinn- und Schmiedekunst bis hin zu Trachten und Trachtenschmuck. Dem Aufruf von Frau Schiel, diese Schätze zu erhalten, schloß sich ein Beitrag von Albert Reich an, der vom kulturellen ,,Erbe als Auftrag" sprach. Am [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8
[..] ß der Geschichtsablauf nicht in ein nationalstaatliches Prokrustesbett hineingezwängt wird. Während beispielsweise rumänische Historiker die Entstehung des großrumänischen ,,Nationalstaates" als notwendige Konsequenz der historischen Entwicklung betrachten, verdeutlichen Völkls Ausführungen, daß Großrumänien am Ende des Ersten Weltkrieges nicht gottgewollt und zwangsläufig entstanden ist, daß das besiegte Rumänien nur dank glücklicher Umstände als Verbündeter der siegreichen [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 9
[..] iegt. Malerische Ansichten aus Siebenbürgen enthält der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen", der heuer zum . Mal erschienen ist. Der bekannte Fotograf Martin Eichler hat unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönsten Seiten Siebenbürgens" Kirchen, Burgen, Landschaften und Trachten zu einem farbigen Monatskalender zusammengestellt. Aufnahmen aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Deutschweißkirch, Großschenk, Hetzeldorf, Honigberg, Irmesch, Jakobsdorf, Mettersdorf, Sc [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14
[..] r waren sie auf Platz ). Neugierig zeigten sich auch die Zuschauer aus Heusenstamm, die siebenbürgische Tänze ab und zu im Fernsehen verfolgt hatten. Sie wollten nun die Gelegenheit nützen, sich die vielen schönen Trachten aus der Nähe anzuschauen. Ute Grommes Achtung! Die Tanzgruppe Drabenderhöhe veranstaltet wieder einen Jugendball Für Unterhaltung wird gesorgt mit Tanz und dem Theaterstück: ,,Der alte Scherz wird wiederjung". Die Veranstaltung findet am . November im Jug [..]









