SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 7
[..] ben" und äußerte die Hoffnung, daß die Kultur der Landler nicht nur ,,in Büchern und Museen weitergegeben" würde. Er würdigte die Persönlichkeit Dr. Hellmut Klimas, dessen Studien und Wirken mit zum Selbstverständnis der heutigen Landler beigetragen haben. Unter den Zuhörern weilten viele von denen, die mit Wissen um den kulturellen Wert ihrer Trachten, Familienbücher, Wirtschafts- und Handwerksgeräte diese dem Museum angeboten haben: so Maria Gromeier aus Großau, der erwähnt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 10
[..] mal bei der Europeade gefehlt, und so können Uwe Thamm und Peter Wagner uns sagen, wie es ablaufen wird. Bei diesem großen Begegnungsfest der europäischen Völker dürfen die teilnehmenden Gruppen nur in Trachten auftreten und von ,,live" Musik begleitet werden; die Siebenbürger haben einen Akkordeonspieler dabei. Neben der offiziellen Darbietung auf dem Estadio Luis Casanova - es ist kein Wettbewerb - tanzen und musizieren die Gruppen spontan vor Gaststätten oder auf anderen ö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 13
[..] tto ,,Kultursplitter aus Siebenbürgen" stellen sich die Siebenbürger Sachsen bei dieser Gelegenheit ihrer Kirchengemeinde vor. Im Clubraum des Gemeindehauses, , in Kempten werden wir Stickereien, Trachten, Holzmalereien, Bildmaterial, Keramik und Literatur aus Siebenbürgen vorstellen. Als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vertrauensmann dieser Kirchengemeinde wurde ich von Pfarrer Wolf Hennings ausdrücklich gebeten, über unsere Zeitung, alle unsere Landsleut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17
[..] chneider, Vorsitzender der HOG Schönberg, eröffnet. Einen besinnlichen Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie gestaltete Pfarrer Wilhelm Goos, ein gebürtiger Schönberger. An alte Tänze, Trachten und Traditionen erinnerte die Tanzgruppe Heilbronn mit drei volkstümlichen Tänzen. Für ihre Mühe sei denjungen Tänzerinnen und Tänzern auf diesem Wege nochmals gedankt. Im zweiten Teil der Veranstaltung sorgte die Gruppe ,,Davis" für gute Stimmung und Tanzmusik. Michael Schneider [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 9
[..] ürgen) geleistet. Weitere Themenschwerpunkte der Aussprachen waren: Mitgliederwerbung, Jugendarbeit, Altenbetreuung, Aussiedlerintegration, das Verhältnis Kirche Forum - Landsmannschaften, Kulturarbeit und Trachtenpflege. Es wurde über die Absicht beraten, mit dem Frauenkreis in Hermannstadt Kontakt aufzunehmen, um auf diesem Weg eine Zusammenarbeit Leserbriefe an die Redaktion Selbstdarstellung mit fragwürdigen Nebentönen In der Fernsehsendung ,,Nachbarn" (ARD, . Juni [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 10
[..] Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Mitglieder, Landsleute und Freunde zum traditionellen Waldfest für Sonntag, den . Juli, ab Uhr, ins Eisstadion von Geretsried ein. Zum Tanz spielt die Siebenbürgische Trachtenkapelle München auf. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir, Teller und Besteck mitzubringen. Das Fest findet beijeder Witterung statt. Walter Klemm Kreisgruppe Bayreuth Jubiläumsfeier Vor zehn Jahren grüdeten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 11
[..] sator dieses Festes, das er in Absprache mit dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn, Ernst Schmidts, veranstaltet. Zu diesem Anlaß präsentiert der in Augsburg studierende Ortwin Bonfert einen Diavortrag zum Thema ,,Kirchenburgen und Trachten in Siebenbürgen"; die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe zeigt siebenbürgische Tänze, und einige Siebenbürgerinnen backen für das gemütlichen Zusammensein im Garten den beliebten Baumstriezel. Alle Interessierten können sich am Freitag, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19
[..] ge Abendmahl." Gleichzeitig wird im Gebet der jährigen gedacht. Aus diesem besonderen Anlaß bitten wir die Teilnehmer, soweit möglich, die sächsische Festtracht zu tragen, um dem Gedenktag einen würdigen Rahmen zu verleihen. Bitte sagt es allen Landsleuten weiter, auch jenen, die die ,,Siebenbürgische Zeitung" nicht beziehen. Trachten vermittelt Maria Welther (Himmel Maria) unter Telefon: ( ) . Anfang Oktober findet ein großer Erntedankzug mit Trachtenträgern in Goc [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4
[..] in Staatsminister Erwin Huber. Foto: JosefBalazs der Welt, und ich bitte Sie, halten Sie weiter zusammen und bewahren Sie das großartige kulturelle Erbe. Ich war sehr beeindruckt von diesem herrlichen Zug der Trachten, und ich bitte Sie herzlich, daß dieses großartige kulturelle Erbe aus vielen Jahrhunderten bewahrt bleibt, und glaube, daß es bei Ihnen in den besten Händen ist. Miteinander heißt aber auch das Miteinander der Siebenbürger Sachsen hier mit den Einheimischen. D [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9
[..] h - wohl in den späten Abendund Nachtstunden -- seine Dissertation fertigstellen. Als ich HaraldRoth vor einigen Wochen um die Liste seiner Veröffentlichungen bat, um diese Wä, ich siel net saksesch rieden? Doris Hutter Trachten Et stiwelt der Sachs an Trocht: Himet! Am Bitten der Sachsän aferstiht men Jugend... Fahnen läften as Geschieht aus dem Pelz. Sachsen an Trocht zijen mer, wo men Harz bliwen äs. Sachsestulz Am Ren stöhn mer Schulder un Schulder gedäldich hiren mer, wo [..]









