SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13

    [..] den und EhrennaHeimatstube Traunreut - Zentrum der landsmannschaftlichen Aktivitäten der Kreisgruppe kelsbühl, Großausflug mit Teilnehmern unter dem Motto: ,,Die neue Heimat kennenlernen", Kathreinen-Ball mit Trachtenaufmarsch und vielfältigem Kulturprogramm - dem Höhepunkt des siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens in Traunreut -, Nikolaus- und Adventfeier, wo unsere Kleinsten den größten Erfolg hatten. Otto Schatz gedachte des jährigen Bestehens unserer Landsm [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14

    [..] e Sachsenheimer Freunde mit der Aufführung der witzigen Komödie von Karl Gustav Reich: ,,Der Gezkruegen" und beim anschließenden Tanzvergnügen die niveauvoll aufspielende Blaskapelle der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V." unter der Leitung von Hans Weher dem gleichzeitig (im Fernsehen) auftretenden Frank Elstner einen Streich gespielt: Sie hatten an diesem Abend eindeutig die Nase vorn. Mehr als Besucher, die mit wohlverdientem Applaus keinesfalls geizten, fr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 16

    [..] ! Michael Kroner Treffens Treffen, Treffen... Liebe Heidendorfer! Liebe Schulfreunde des Jahrgangs /! Zuerst sei allen Teilnehmern am Dinkelsbühler Heimattreffen gedankt, ganz besonders den Heidendorfer Trachtenträgern, die mit ihren schmucken Trachten eine wesentliche Bereicherung des Trachtenzuges darboten. Das diesjährige Treffen der Ortsgemeinschaft Heidendorf in Oberickelsheim wird auch ein Treffen des Jahrgangs /. Dazu sind erDas Programm für das Jah [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11

    [..] . Mai in diesem Lokal abspielen. Die diesjährigen Schwerpunkte werden, neben der traditionell guten Unterhaltung bei Tanz und Musik an beiden Tagen, die Neuwahl des gesamten Vorstandes des Heimat-Vereines DeutschKreuz und wichtige Beschlüsse und Beiträge sein. Achtung Trachtenträger! Wir werden auch heuer wieder mit einer Gruppe am Trachtenumzug unserer Landsmannschaft am Pfingstsonntag dabei sein. Bitte kommt alle in Tracht, denn wir wollen eine möglichst große Gruppe bilden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] ner organisierten ,,Siebenbürgischen Heimatabend", zu dem die Kreisgruppe am . April in die Festhalle eingeladen hatte. Den Ahend bestritten der Singkreis Sachsenheim und als Gäste die Tanzgruppe und die Trachtenkapelle der Kreisgruppe Nürnberg. Diesen Kulturaustausch - der mit der Aufführung des Stückes ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich durch die Sachsenheimer Theatergruppe in Nürnberg fortgesetzt wird - würdigte der Kreisvorsitzende Heinz Lang, der auch den Nürnberge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4

    [..] ch in der Bundesrepublik dürfte auch für viele andere Politiker ein Vorbild sein. Martin Jung bot eine interessante und für die meisten wehmütige Dia-Reise durch Siebenbürgen: Kirchen, Burgen, Trachten, Bräuche, die alle von der über achthundert Jahre alten Geschichte der Siebenbürger Sachsen überzeugend sprachen. Aus der Überlegung heraus, die Weiterpflege dieses geschätzten und einmaligen Kulturgutes anzuregen, sollten derartige Vorträge aus dem Programm solcher Tagungen ni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8

    [..] Der Zug nach Preußen" am . April in der Serie ,,Schwarzes Kreuz auf weißem Grund". Geschichte und Gegenwart des Deutschen Ordens. Eröffnung der Ausstellung: ,,Unter die Haube kommen" ,, und die Menschen strömten herbei" Brauchtum und Trachtenpflege der Siebenbürger Sachsen Im Gotischen Haus, dem Hutmuseum in Bad Homburg (Hessen), ist dieAusstellung ,, Unter die Haube kommen"jeden Nachmittag bis zum . April zu besichtigen. Zur Eröffnungsfeier am . März hatten Oberbürgerme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 10

    [..] n dem beeindruckend großen Kreis der auf dem Gebiet der Jugendpflege tätigen Personen und Organisationen machen konnten. Auf Grund von ähnlichen Überlegungen wie die Landesregierung hatte am . Jänner der Landesvorstand der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs von unserer Landsmannschaft Konsulent Dr. Frank und vom Verband der Donauschwaben Konsulent Anton Ti e fenb ach, Wels, zu seiner Hauptversammlung in den Festsaal der Burg Wels eingeladen und in deren Verla [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13

    [..] Frank Bilder, die sich eingehend mit der Kultur und dem Brauchtum dieses Volksstammes befaßten. Nicht nur die landschaftliche Schönheit Siebenbürgens und seine Baudenkmäler, sondern auch die besonders schön und bunt gearbeiteten Trachten, die auf vielen Umzügen, Hochzeiten und anderen Veranstaltungen zu sehen sind, faszinierten die Zuschauer. Herr Frank konnte eindrucksvoll darstellen, daß es nötig ist, die deutsche Bevölkerung Siebenbürgens zu unterstützen, da die gegenwärt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 1

    [..] ertreter aus Politik, Verbands- und Kulturleben; die Gäste bewunderten beim festlichen Einzug der Delegationen zu den Klängen der Bläser aus SeewalchenRosenau unter der Leitung von Georg Zilles die Fahnen und Trachten. In der Begrüßungsansprache kam Kurt Schuster auf die Ergebnisse der KSZE-Folgekonferenz in der österreichischen Hauptstadt zu sprechen. Er sagte dazu unter anderem: ,,Die Ergebnisse der in diesen Tagen zu Ende gebrachten KSZE-Konferenz werden in allen Ostblocks [..]