SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3

    [..] chts der Themenstellung der Schatten auf mehr Motiven lag als das Licht. Doch es gibt noch lebensfrohe Ereignisse, und die Amateur-Fotografen verstehen es, sie ausfindig zu machen, wie einer, der eine dörfliche, in Trachten gekleidete Gesellschaft einer Doppelhochzeit, aufs Bild bannt. Mehrere andere großteils sehr gute Trachtenaufnahmen dokumentieren wohl, daß auch heute dieser Ausdruck unseres Brauchtums in der alten Heimat noch weitgehend gepflegt wird, andererseits ist ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite *u$ dem lieröandsleöen Kreisgruppe Kirchheim-Nürtingen Trachten bei ,,Heimattagen " An den Heimattagen Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Nürtingen stattfanden, beteiligten sich insgesamt Träger der siebenbürgisch-sächsischen Tracht, darunter auch Jugendliche der Kreisgruppe Kirchheim-Nürtingen, der es dadurch zum ersten Mal gelungen ist, sich vor einer breiten Öffentlichkeit erfolgreich darzustellen. ,,So etwas [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] r. Wir laden dazu alle unsere Mitglieder, Freunde und Bekannten herzlichst ein. Es spielt die Kapelle unserer Landsleute M. Theiss und R. Schuster. Eintritt DM. Der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Freier Eintritt für Trachtenträger Bei dem Kathreinenball am . November um Uhr im Ratsstubensaal Geretsried (Einlaß ab Uhr) haben Trachtenträger freien Eintritt. Die Karten für Erwachsene kosten DM, für Schüler und Studenten DM. Sie sind im Vorverkauf bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11

    [..] en Werken. In den Berichten der Teilnehmerinnen trat die Vielfalt der Frauenarbeit zutage: gemütliche Kaffeenachmittage, Vorträge und künstlerische Darbietungen, Handarbeits- und Bastelkreise, Anfertigung von Trachten, Singgruppen, Ausflüge, gemeinsame Gottesdienste mit Einheimischen, Museumsbesuche, Besichtigungen, gegenseitige Besuche und Erfahrungsaustausch zwischen Vertreterinnen einzelner Landesgruppen, verstärkte Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk und der Kirche i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 6

    [..] position in Trümmer legen - diese Bagger und Planierungen sind über den lokalen Vorgang hinaus die Verkörperung einer Attacke auf das Daseins- und Kulturverständnis ganz Europas." Millionen sahen sie im Fernsehen: Siebenbürger Trachtengruppe im Oktoberfestzug Nachbarschaft Großscheuern erntete starken Beifall Die Sit'bcnbiinjcr lilaskapcllc Muiuhcn und dir (,ro/ist hi'iiernrr Ira< htcnqruppc am Odeonsplatz in Unndien beim l mzug zur I hcresicniricse Mehrere tausend Münchner, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9

    [..] ert aufgenommenen kulturellen Beiträgen zeichneten sich besonders die gelungene musikalische Einstimmung der Teilnehmer durch die Blaskapelle unter der Leitung von Hans Welther und die färben- und bewegungsfrohe Vorführung der Tanzgruppe der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V. unter der Leitung von Heidemarie Hantschel, Inge Alzner und Johann Schuster aus. Dem wohltuenden Applaus des Publikums sei hier der herzliche Dank unserer Kreisgruppe an alle Mitwirkenden hinzuge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] mburg/Schleswig-Holstein eine rege kulturelle Tätigkeit entfaltet und bei geeigneter Gelegenheit gerne bereit wäre, sich vorzustellen und z. B. im Rahmen einer Veranstaltung des Lions-Clubs mit seiner Trachten- und Volkstanzgruppe auftreten würde. Diese Begegnung fand großen Anklang und reges Interesse bei den Clubmitgliedern und führte als erfreuliches Ergebnis zu einer guten und dauerhaften Verbindung unserer Landesgruppe mit dem Lions-Club. Daß der Lions-Club unserem Sozia [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 14

    [..] ber Körperschmuck an Haut, Haar und Körperteilen verschiedener Völker, über rituellen Zierat und exotischen Zaubertand. Mittelund Höhepunkt der Ausstellung war aber ein von Frau Pesak mit Siebenbürger Trachten und Schmuck eingerichteter Raum. Anschließend hörte und sah die Gruppe unter Führung von Frau Waldhauser, der Kulturreferentin von Matzen, Historisches und Sehenswertes über Umgebung und Ort. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Schon hungrig und nicht minder du [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1

    [..] echer der Sudetendeutschen, Staatsminister a. D. Franz Neubauer, der betonte, daß Vertreibung niemals ,,das letzte Wort der Geschichte" sein dürfe. Von den Siebenbürger Sachsen befanden sich unter den eingeladenen Gästen - darunter sechs Trachtenpaare - der frühere Bundesvorsitzende Dr. Willi Bruckner, der Stellv. Bundesvorsitzende Ortwin Schuster, der Vorsitzende der bayerischen Landesgruppe, Dr. Günter von Hochmeister, die Bundesreferentin für Frauen und Familie, Ortrun Sco [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 15

    [..] er. Hinter Aue , Bonn Tel.:() Dringend Wir suchen für unsere Tochter -und deren Freund, Studenten, Zimmer oder kleine Wohnung in Berlin-West. Ursula und Hatto Scheiner, Tel.: () oder () Vollmilchpulver in -kg-Packungen , DM, zuzüglich Porto. BIOMIL-VERTRIEB Waltraud Rassbach Forstern, Tel.: () Trachten Bockelgürtel Bockelnadeln, Hauben, ein Heftel aus Siebenbürgen zu verkaufen. Telefon () Für Feiern, Feste, [..]