SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2

    [..] en und behaupten, als was die Siebenbürger Sachsen sie brauchen: als eine geistig unabhängige Institution. Ihr Hans Bergel Blickpunkt Diese Veranstaltung sollten Sie alle besuchen! Siebenbürgischer Kopfschmuck ,,Unter die Haube kommen" - Brauchtum und Trachtenpflege der Siebenbürger Sachsen, so heißt die einmalige Ausstellung im ,,Gotischen Haus" in Bad Homburg v. d. H., Taunus, die am Samstag, dem . März, um Uhr mit der Vorführung siebenbürgisch-sächsischen Kopfschmucke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4

    [..] gramm, hatte die Tanzgruppe der Kreisgruppe Siegerland ihren ersten Auftritt im Fernsehen! Sie wurde von der Moderatorin Sonja Kurowsky angekündigt und sie eröffnete das Programm. Die Pflege alten Brauchtums, präsentiert durch die buntgestickten Trachten und der ,,Sternpolka", ermöglichten einen Blick in unsere jahrhundertelang gepflegte und erhaltene Volkskultur. Die Absicht der Einrichtung einer Heimatstube in Wilnsdorf kam in dem mit Kurt Schuster geführten Gespräch zum Au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] gleitet den Morgen" offiziell angekauft worden. Er bevorzuge in seinen Darstellungen fast ausschließlich weibliche Figuren: ,,Die Verkündigung Mariae", bei der der Engel vom Himmel herabschwebt und die Kunde ins Ohr flüstert. Einige Ölbilder zeigen Frauengruppen in sächsischen Trachten. Viele Bilder habe er verschenkt. Seine Stellung in der Kunstgeschichte beurteilt Eisenmenger in einem Brief folgendermaßen: daß ich einer der Letzten einer vergangenen Epoche bin, in die ich d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10

    [..] chte von Selma Lagerlöf u. a. m. Am Abend zeigte uns Gottfried Lutsch einen Film, den er Anfang der er Jahre anläßlich eines Besuches in Siebenbürgen gedreht hatte, mit Aufnahmen von Osterbräuchen, Kirchgang etc. in Stolzenburg, Großscheuern und anderen sächsischen Dörfern, wobei wir die herrlichen Trachten dieser Gemeinden bewundern konnten. R. Engber Kreisgruppe Ingolstadt In unserer Kreisgruppe rührt sich was. So können wir auf ein ständiges Anwachsen der Mitglieder hinw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 16

    [..] Gefühle der Wiederbegegnung sind fast nicht zu beschreiben. Mit seinen deutschen Einwohnern verlor Lechnitz auch sein Gesicht! Abseits, vergessen und verlassen steht heute die evangelische Kirche. Das verrostete Zifferblatt des wuchtigen Wehrturms zeigt keine Stunden mehr an. Die neuen Bewohner haben zu dem Gotteshaus überhaupt kein Verhältnis, das früher Mittelpunkt des Dorfes war. Hier traf man sich in den schönen Trachten sonntags zum Gottesdienst, lauschte den Predigten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] rrhein statt. Mit etwas Verspätung eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Johann Göttfert die Veranstaltung. Um die einheimischen Gäste auf die Vielfalt und Schönheit der siebenbürgisch-sächsischen Trachten aufmerksam zu machen, ließ er den Honterus-Chor Drabenderhöhe und einige Mitglieder der Nachbarschaft Wesel aufmarschieren. Sie wurden von den Anwesenden mit Begeisterung empfangen. Nachdem Göttfert auch den Honterus-Chor begrüßt hatte, ging er in seiner Ansprache unter and [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9

    [..] ohl der Bilder als auch der Aussage. Hier wurde gezeigt, wie breit und vielseitig die Palette der gefährdeten Kulturgüter, der historischen Baudenkmäler und Dorfanlagen, der unwiederbringlich verlorenen Kulturschätze, von Möbeln über Hausrat, Keramik, Trachten samt Schmuck, Kirchenschätze usw. ist. Jeder kleine tatsächlich zerstörte Teil davon wäre ein Grund, sich mit allen Mitteln aufzulehnen. Durch die Referate erhielten die Tagungsteilnehmer wertvolle Informationen und ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] hten Meidlinger erregte eine Reihe von Volkstänzen, aufgeführt von der Kindervolkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien in Dirndltracht, flankiert von Erwachsenen in sächsischen Volkstrachten, Aufmerksamkeit. Unsere Kindergruppe zeigte trotz Kälte und schulischer Beanspruchung wieder einmal ihre Einsatzbereitschaft. Bei der leitenden Mitarbeiterin Sigrid Samek kommt allerdings die Frage auf: Wo bleiben die Kinder bzw. Enkel der i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 10

    [..] ruppen, die uns mit Vorführungen von Volkstänzen zwischendurch erfreuen werden. Naürlich gibt es wieder zahlreiche ,,Überraschungen" zu gewinnen. Saaleinlaß um . Uhr. Beginn um . Uhr mit dem Einmarsch der Trachten- und Fahnenabordnungen des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften und unserer hoffentlich zahlreich erscheinenden Mitglieder in Siebenbürger Tracht. Für den Kartenvorverkauf (S. ,-) und für die Tischplatzreservierungen stehen zur Verfügung: Nachbars [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 4

    [..] gisches Musikarchiv, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. [XXX XXX Jugendforum In Hochspeyer: SJD-Bundesjugendtreffen Das Programm des am ., . und .. d. J. in Hochspeyer stattfindenden SJD-Bundesjugendtreffens sieht vor: Freitag, . November :- Uhr Anreise, Abendessen, Sitzung der Bundesjugendleitung, evtl. Videos, Dias. Samstag, . November : . Uhr Frühstück, . Uhr Eröffnung des Bundesjugendtreffens, Begrüßung, Zur Lage in Siebenbürgen, . [..]