SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6
[..] ber das Sudetenland gehalten hat. Es war sehr interessant, von den an Deutschland grenzenden deutschen Randgebieten und von den in Böhmen eingestreuten Sprachinseln zu hören. Wir sahen je nach Gegend verschiedene schöne Trachten. Sehr viel war für uns neu. Vorbildlich, wie die Sudetendeutschen heute und hier ihr reiches Volksmusikgut weiterpflegen! Nächste Zusammenkunft . Mai ! Wir freuen uns, daß Frau Katja Engelhard (Gattin unseres Justizministers) Zeit findet, uns den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 11
[..] er Landsmannschaften bei der Eröffnung der VLÖ-Ausstellung (Volksdeutsche Landsmannschaften Österreichs) im Landesmuseum in Klagenfurt am . . . Die Vorbereitungsarbeiten dauerten Monate. Unter dem Motto ,,Da alte Heimat, hier neue Heimat", sollten unseren Kärntner Landsleuten Bräuche und Trachten. Lebensgewohnheit und Herkunft sowie Integration in der neuen Heimat nähergebracht werden. Wir glauben, daß das gelungen ist. Eine Spende der Kärntner Landesregierung in Höhe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 1
[..] rspektiven und Fragen der Heimathilfe, der heute eine besondere Bedeutung zukommt, steht im Mittelpunkt unserer Erörterungen die Beschäftigung mit dem eigenen Heimatort, seiner Geschichte und allen seinen Erscheinungsformen: Brauchtum und Trachten, Mundart und Flurnamen, Vereinsleben und Familienforschung, Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Landwirtschaft und Gewerbe. Mit jedem Jahr wird die Zahl derer, die örtliche Dialekte noch unverfälscht sprechen, geringer. Es [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2
[..] chsischer Tracht gaben bereitwillig und gekonnt Auskunft über hier Ausgestelltes: über die von Frau Heidelies Gabel aus Sächsisch Regen, heute Langenhagen, bemalten Holzeier, über Eier mit geschriebenen Muster der Trachten, verziert von Frau Berger aus Fürth und Frau Uhlenbrock, gebürtig aus Gierelsau, heute bei Hameln, über die vielfältigen Kästchen mit gestickten Deckeln, die die Frauengruppe Hannover der Siebenbürger Sachsen gefertigt hatte, über die von Frau Gabel bemalte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 3
[..] eläute. Der Glocken Botschaft mir größer scheint als Lenzgrün und l.erchensingen: ,,Der Tod ward besiegt, der Menschheit Feind, nun ist kein Grund, daß noch einer weint, vom ewigen Leben wir singen!" Unser Trachtenbild :· . * * Berlinreise vom .-. . Die Frühjahrstagung des Bundesfrauenreferates mit den Landesfrauenreferentinnen findet diesmal vom .-. April in Berlin statt. Dabei werden wir auch Gelegenheit haben, an dem angebotenen Programm des Informationsdienst [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 4
[..] eiter Hans-Christoph Bonfert koordinieren, ebenso die der AG Grundsatzfraeen. Die AG Finanzen ivird Schatzmeister Volker Bartesch betreuen. Weitere Arbeitsgemeinschaften werden zu den Themen Tänze, Trachten und Aussiedlung/Übersiedhing eingerichtet werden. Wer an einer AG mitarbeiten möchte, wende sich bitte unter dem jeweiligen Stichwort an die SJD, Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, /NI, München . Broschüre: Kulturelle Themen Auf Anregung d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 7
[..] iden Tagen von zwei bzw. drei Vertretern unserer Kreisgruppe in Tracht informiert. Zusätzlich lag Informationsmaterial aus, in welchem nicht nur über unsere Geschichte, sondern auch über die momentane schlechte Lage in Siebenbürgen etwas zu lesen war. Unsere schönen Trachten hatten es den Besuchern besonders angetan. Eröffnet wurde die Ausstellung vom Vorsitzenden des BdV, Pichler. Als prominente Gäste der Stadt Kaiserslautern kamen Bürgermeister Piontek, Beigeordneter Dr. Oe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] nreferentin, mit Handarbeiten aus Privatbesitz eine Ausstellung aufgebaut, die viele Besucher anzog. In einem Kurzvortrag zur Eröffnung der Ausstellung erläuterte Frau Folberth, Kulturrcferentin, Trachten und Stickereien, erzählte über Kirchenburgen und Handwerkskunst. Eingeweihte erfuhren viele Details, Neulinge auf diesem Gebiet erhielten einen ausführlichen Überblick über diese Volkskunst. Der große Saal war fast voll besetzt, als Kurt Kessler Lantlsleute und Freunde begrü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12
[..] , diplomierte Deklamatorin und Dichterin, ein Festspiel mit siebenbürgischem Hochzeitsbrauch zusammengestellt, es mit in Wien ansässigen jungen und alten Sachsen eingeübt, aus Siebenbürgen echte sächsische Trachten beschafft und damit im Jahre auf ausgedehnten Festspielreisen durch das geschlagene Deutschland weder Lebensmut verbreitet. Hans Fronius: Neue Bilder In der Galerie Hilger. Wien I., wurden am . März neue Bilder und ein Grafikzyklus ,,Danton" vo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9
[..] zu Wort. Die lokale Presse war mit ihren Reportern dabei und brachte Berichte in den Tageszeitungen. S. P. Schwungvoller Ball Am letzten Januartag fand im Egger-LienzHaus die Großveranstaltung des Vereines statt. Wie beim ,,Opern-Ball" gab die Jugend- und Tanz-Gruppe der Veranstaltung den würdigen Rahmen. Die große Zahl unserer Jugend in sächsischen Trachten nahm nach dem Aufmarsch um die ganze Tanzfläche Spalier. Aus der Mitte des Saales begrüßte der Vereinsobmann [..]









