SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] sangen, sehr herzlich, zu einer Chorprobe am Donnerstag, dem . Oktober, . Uhr, und am Donnerstag, dem . November zur gleichen Uhrzeit zu kommen! Vielleicht finden sich noch Damen, die mitmachen wollen. Treffen, Treffen, Treffen ... Heidendorfer Treffen: Lob der Trachtengruppe Beim . Wiedersehenstreffen der Heidendorfer am ./. . in Oberickelsheim wurde allen Trachtenträgern gedankt, die sich beim Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl beteili [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 9
[..] des Erntedankfestes am . . in der ,,Paulus-Kirche" am Sebastiansplatz im . Wiener Bezirk wurde dann auch mit Vorführungen von Volkstänzen durch sechs Paare in Tracht auf wie auch im Garten bestritten. Festbesuchern waren die Burzenländer und nordsiebenbürgischen Trachten weitgehend unbekannt, und das Auftreten wurde mit Dankbarkeit aufgenommen. Von den drei Gesprächsrunden in verschiedenen Räumen fanden die Ausführungen vom Obmann des Vereins der Siebenbü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 11
[..] barschaft Schwanenstadt Einladung zu den Gedenktagen ,, Jahre nach der Flucht aus Siebenbürgen": Samstag, . Oktober , Uhr, Stadtturmgalerie. Eröffnung der Ausstellung ,,Volkskunst aus Siebenbürgen". (Zur Ausstellung gelangen alte Trachten und Stickereien, alte Muster auf tragbarer Kleidung, Keramik, Bilder und Bücher.) Ausstellungsdauer: . Oktober bis . November ; Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von bis Uhr, Sa., So. und Feiertag von bis Uhr. Samstag, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1
[..] en (: ) und aus sonstigen Gebieten (: ). Im August Aussiedler Aus dem Inhalt: D A N K E ! Dank sage ich allen Landsleuten, die dem Aufruf des Organisationsausschusses vom Juni dieses Jahres folgten, nach Dinkelsbühl zahlreich in Tracht zu kommen und am. Trachtenzug teilzunehmen; wir wollten damit in Erinnerung an die Zwangsevakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren die Verbundenheit mit Siebenbürgen auch äußerlich kundtun. Dinkelsbühl Herbst is [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4
[..] nep Erster Auftritt unserer Tanzgruppe Unser diesjähriges Sommerfest der Kreisgruppe Niederberg-Wuppertal, das bei der Nachbarschaft in Lennep stattfand, hatte Besonderheiten zu bieten. Zu Beginn wurden in einem Informationsgespräch Fragen der Eingliederung sowie andere Anliegen der Kreisgruppe geklärt. Den Schwerpunkt bildeten dabei die Trachten für die Tanzgruppe, da zur Zeit noch viele mit ausgeliehenen Trachten tanzen müssen. Deshalb wurde unter Mitwirkung einiger interes [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7
[..] sorgten Vereine. Zu einem seltenen Genuß kamen die Gäste vor dem sächsischen Zelt, denn unsere unermüdlichen Frauen und Männer boten die knusprigen sächsischen Baumstriezel an; der Erfolg war riesengroßl Den Sängern, der Trachtengruppe und den Baumstriezelbäcker/innen, sei herzlich gedankt. Sie waren auch diesmal Spitze, sie alle haben unserem Namen Ehre gemacht! W. E. B. Zum Tag der Heimat, Stuttgart Nachlese zum Tag der Heimat vom . September in Stuttgart/Killesbe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] auf und Höhepunkte dieser Begegnung könnten und müßten geschildert werden. Erwähnen muß ich den DIA-Vortrag über Siebenbürgen von dem einheimischen Pfarrer K r u p k a aus Jebenhausen, die herrlichen und vielen Trachten und den Festgottesdienst in der überfüllten Obernhofkirche in Göppingen, den der Wurmlocher Pfarrer Heinrich B r a n d s t e t t e r nachsiebenbürgischem Brauch mit bekannten Kirchenliedern und einer ergreifenden Predigt über den Text aus Johannes , -- ges [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4
[..] Bundesfrauenreferat Informationen Eins Frauenreferentin berichtet von ihrem Handarbeitskreis Unser siebenbürgisch-sächsischer Handarbeitskreis Landshut trifft sich jede zweite Woche. Wir sticken Trachten, sächsische Stickereien für die Wohnung und als angewandte Volkskunst alte Muster auf modische Kleidung. Dieses Kulturgut, das wir in die neue Heimat mitgebracht haben, wollen wir weiterpflegen und an unsere Kinder weitergeben. Dabei findet ein reger Gedankenaustausch sta [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7
[..] et Pelzer, Sofia Sander, Richard Wirgand und Michael Daichendt wieder zufrieden sein. Die Krönungsmesse erklang in der Pfarrkirche von Prummern, während der Weihbischof das Hochamt zelebrierte. -eiGründung der Siebenbürger Trachtenkapelle Der Erfolg der Kreisgruppe Rüsselsheim in den Tätigkeiten der letzten zwei Jahren, trug wesentlich zur Gründung der Trachtenkapelle bei. Die Idee stammt schon aus früheren Jahren und wurde insbesondere von dem jetzigen Dirigenten gefördert. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5
[..] rliche Belastung -- Hilfen vom Sozialamt -- Fahrt- und Aufenthaltskosten werden bezahlt. Eigenbeitrag ,-- DM. Anmeldung und weitere Auskünfte (Programm, Adresse, Referenten) über die Bundesgeschäftsstelle -- oder abends Tel.: () . Rettet unsere Trachten! Ich war Altkurator in Heldsdorf und lebe seit in der Bundesrepublik Deutschland. Ich mache mir Gedanken darüber, daß unsere siebenbürgische Trachten vom Aussterben bedroht sind. Nun lese ich in der Siebenbürg [..]









