SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7

    [..] ligen. Burg von Rothenburg; eine einmalige Museumslage und die Leitung unserer Landsmannschaft sollte uns unterstützen, damit die Stadt Rothenburg ein Volkskundemuseum mit siebenbürgischem Charakter genehmigt. Außerdem habe ich auch fränkische Trachten. Martin Hedrich Alte Burg Rothenburg o. T. Tel. ( ) Kreisgruppe FOrstenfeldbruck Törggelfahrt. -- Am . Oktober organisiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck eine Herbstfahrt nach Südtirol (Vinschgau), [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8

    [..] Bitten Sie das Gericht, der Klage stattzugeben und die Behörde anzuweisen, eine gesetzlich richtige Entscheidung zu treffen. In der Anlage werden Ihnen Auszüge aus verschiedenen Kommentaren zu den §§ , und BVFG übersandt. Dr. Heinrich P l a t t n e r Bundesfachreferent für LAG, BVFG und rumänisches Recht Aufruf an alle nordsfebenbOrgischen Trachtenträger Vor vierzig Jahren Zwangsevakuierung aus Siebenbürgen Liebe Frauen aus Nordsiebenbürgen, ob in der Bundesrepublik o [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] efunden haben. Deshalb schlage ich vor, dem Beispiel anderer Landsleute zu folgen und eine Keisder Heimatortsgemeinschaft zu gründen. Dann könnte beim nächsten Siebenbürger-Treffen in Dinkelsbühl auch eine Keisder Trachtengruppe aufmarschieren, was die meisten von uns bestimmt freudig begrüßen würden. Um Meinungsäußerungen zum obigen Vorschlag bittet Johann Rether a V.-Schwenningen Liebe Schönberger Landsleute! Am ./. September findet unser Treff [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 10

    [..] ndespressereferenten Vet.-Rat Dr. Andreas Scheel, Konsulent Anton Tiefenbach von den Donauschwaben, Hans Puritscher von den Sudeten- und Paul Denk von den Karpatehdeutschen, sowie Vertretungen der Welser Trachtenvereine und Goldhaubengruppe willkommen heißen. Im Festsaal der Welser Burg eröffnete anschließend im Auftrage des verhinderten Bürgermeisters Karl Bregartner Museumsdirektor Dr. Wilhelm Rieß die Ausstellung, wobei er deren Entstehung kurz streifte. Den Einführungsvor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] nden wegen eines baldigen Pretaier Treffens. Nächste Mitteilung folgt! das Bistritztal, Budaktal, Schogenertal, Dürrbachtal, Maroschtal und Samoschtal. Diagramme zeigen die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden, so daß auch der Fremde ein anschauliches Bild bekommt. Im Festumzug, am . September, werden alle Gemeinden von Nordsiebenbürgen mit ihren schönen Trachten vertreten sein. Jede Gemeinde versammelt sich beim jeweiligen Ortsschild. Bitte, ermuntert vor allen Dingen e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] das Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen mit Holzfleischessen und gemütlichem Beisammensein bei Musik und Tanz. Es spielt die Wolfsburger Blaskapelle, es tanzen die Wolfsburger und die Salzgitter Volkstanzgruppen in ihren schönen Trachten, es singt der Chor aus Salzgitter heimatliche Lieder. Alle Siebenbürger, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an Adolf G r o s s , Uelzen , , Ruf ( ) . Kreisgruppe Wol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] nserer Kreisgruppe führen zu guten Kontakten mit den Einheimischen und tragen somit zu unserer Integration bei. -- Wilhelm E. Baltres Die selten gezeigten anatolischen Teppiche waren bei den Einweihungsfeierlichkeiten nach der Restaurierung ausgehängt worden. Foto: Rudi Schiel Aufruf an alle nordsiebenbürgischen Trachtenträger Vor vierzig Jahren Zwangsevakuierung aus Siebenbürgen Liebe Frauen aus Nordsiebenbürgen, ob in der Bundesrepublik oder in Österreich! Ich wende mich he [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2

    [..] undensein als gleichberechtigte Partner der Glieder in dieser Gemeinschaft zum Ausdruck bringen. Es ist zu wünschen und zu hoffen, daß sich viele Neu-isenburger Bürger und darüber hinaus die ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" ansehen. Es ist ein prächtiges Bild von bunten schönen Trachten mit dörflichem Hintergrund und Atmosphäre bis zur Kirchenburg. Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu bef [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 3

    [..] die Bildersammlung des Malers Eduard Morres in Zeiden ... Sehr beeindruckt hat uns der Kirchgang in Kleinscheuern. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und nach alter Tradition saßen Männer und Frauen getrennt, auf den Bänken vor dem Altar die Jugend. Die Trachten -- an diesem Sonntag leider nur von der älteren Generation getragen, die Frauen mit dem weißen Kopftuch, die Männer in Kirchenpelzen -- und die zu Herzen gehende Predigt des Pfarrers Schullerus trieben m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] Die Organisatoren Drittes Urweger Treffen Liebe Landsleute, zu unserem diesjährigen Treffen, das am . . in der Gaststätte ,,Obermaier", , (abends) an. Für Tanz und Stimmung sorgt unser ,,Siebenbürger-Quintett". Bringt bitte gute Laune mit. Gute Freunde unserer Landsleute sind uns auch willkommen. Aufruf an alle nordslebenbürglschen Trachtenträger Vor vierzig Jahren Zwangsevakuierung aus Siebenbürgen Liebe Frauen aus Nordsiebenbürgen, ob in [..]