SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] mit Frauen; für den Senioren-Advent wurden Tischgestecke gebastelt und Geschenke dafür gestickt -- und noch manche Geselligkeit unternommen. Der Höhepunkt im Erlebniskalender war für Frauen die Teilnahme am Stickkurs ,,Siebenbürgische Stickerei für Trachten und moderne Kleidung" mit Frau Roth und Frau Fröhlich in Sachsenheim. Neun Frauen nehmen am . Schwimmkurs teil. Der Besuch der Gartensöiau, verbunden mit einer Modenschau findet demnächst statt. Vorigen Herbst rief [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] eit im Hinblick auf das Erscheinen der Zeitung. D. h. die SZ kann nur erscheinen, weil bei jeder ihrer Folgen seitens der Redaktion der Rotstift an die Beiträge angesetzt wird, da andernfalls die Zeitung doppelt so umfangreich gemacht werden müßte. Dazu fehlt das Geld, dazu fehlt das Personalt »Betrachten Sie also, bitte, die Kürzungen in ihren Beiträgen nicht als persönliche Beleidigung, schreiben Sie der SZ-Redaktlon auch nicht: ,,Bitte ungekürzt veröffentlichen!", sondern [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 3

    [..] kt, daß gerade hierin das Hauptmerkmal der Schaustellung gesehen werden darf. Unerläßlich, hier jenen Frauen Respekt zu bekunden, die in ihren Wohnorten mit erheblichem Einsatz das Zusammentragen der Trachten und Stickereien besorgten und so erst Ausstellungen dieser Art ermöglichen--Erna Mathias, Gertrud Hügel, Herta Schell und Frau Depner seien vor allem genannt. Gespickt mit Exponaten sächsischer Bauernmöbelmalerei von Grete Schiffbäumer, bereichert sogar durch eine Holzwi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] begann die Begrüßung und führte durch sie. Die Sächsische Stickereien, deren ritterliche Herkunft hier deutlich zu erkennen ist. -- In der großen Ausstellung zu Pfingsten in Dinkelsbühl waren Trachten und andere Stickereien zu einer eindrucksvollen Schau zusammengestellt (siehe Bericht Seite ). Kindertanzgruppe Dinkelsbühl belebte mit schönen Tänzen die Veranstaltung vor der ,,Schranne". Gleichzeitig nahm der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, die Ehrung der sportliche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8

    [..] ause hatte im vorigen Jahr unser Landesvorsitzender, Johann R i e m e r , die Initiative ergriffen und die Teilnahme der Landesgruppe angemeldet. So nahm auch an diesem . Hessentag in Lampertheim eine stattliche Trachtengruppe teil, vertreten durch Teilnehmer aus der Jugendgruppe der Landesgruppe, der Kreisgruppe Rüsselsheim mit Frau Weber und der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern. Der Höhepunkt war der Vorbeimarsch vor der Ehrentribühnei wo der Jugendreferent, Heinz P a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] erbunden fühlen. Dann hielt Georg Modjesch einen Vortrag über die ,,Sieben Burgen" und deren Bedeutung in der Geschichte und im Leben der Siebenbürger Sachsen. Anschließend gab es im Konzerthaus den ,,Aufmarsch" der Trachtenträger. Über Landsleute beteiligten sich daran. Die Tanzkapelle aus Heidenheim sorgte für gute Tanzmusik. $. Das Treffen hat das Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl der Kleinscheuerner so gefestigt, daß beim dritten Treffen sicherlich noch mehr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] hönen Ereignissen berichten. Die weite Reise nach Heilbronn war jede Mühe wert -- so die Meinung der Traunreuter. Ein einmaliges Erlebnis, das zu kultureller Arbeit anspornt. Ein Ereignis mit politischer Bedeutung war die Beteiligung einer Trachtengruppe von Personen an der Paneuropa-Kundgebung in der Olympiahalle in München (wir berichteten). Vereint mit Landsleuten aus München und Geretsried, waren wir über Siebenbürger alle in Tracht. Um so enttäuschter waren wir [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] aft" soll uns aktiv sehen! An die Kreis-, Kultur-, Jugendgruppen und Heimatortsgemeinschalten Alle Kulturgruppen bzw. Kreisgruppen (Volkstanzgruppen, Chöre und Blaskapellen) sind aufgerufen, sich am Heimattag aktiv zu beteiligen. Sie werden gebeten, am Trachtenumzug, bei den Volkstumsdarbietungen vor der ,,Schranne" (Weinmarkt) und im Spitalhof -- Programmteil ,,Blickpunkt Kulturelles" --, am Fackelzug zur Gedenkstätte und bei den Sportveranstaltungen teilzunehmen. Mit d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 5

    [..] , rundete das Bild seiner liebenswerten, gemeinschaftstreuen Persönlichkeit ab. Er starb im März d. J. in Miami/Florida. Viele gedenken in Liebe seiner! Johann Barth München Kreisgruppe Rüsselsheim ladt zum zehnjährigen Jubiläum ein Kulturnachmittag, Jubiläumsball, Trachtenumzug Liebe Landsleute, dieses Jahr feiert die stehen. Mit Stolz kann sie auf den Erfolg dank allen, die dazu beitrugen. Die Feierlichkeiten beginnen am . . im Bürgerhaus Bauschheim mit einem Kultur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] Frankenstadt Bamberg finden vom . bis . September die IV. Ostdeutschen Kulturtage statt. Veranstalter sind die Landesverbände Bayern des Bundes der Vertriebenen der Deutschen Jugend des Ostens und das Münchner Haus des Deutschen Ostens. Geplant sind Mitarbeiterseminare und folgende Ausstellungen: eine Kunstausstellung im Historischen Museum in Bamberg, eine Ausstellung ,,Ostdeutsche Trachten", eine Ausstellung ,,Bamberg-Troppau, verwirklichte Patenschaft". Ein umfangre [..]