SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] ktives Geschichtsbild erhält. Die Renovierungsarbeiten sollen fertig sein, das ganze Ausmaß des herrlichen Kirchenschiffes wird sichtbar werden -- Dank den staatlichen Stellen, die das ermöglichen. Ansichtskarten mit dreisprachigen Texten über siebenbürgische Trachten und Burgen von Susi Fabritius-Dancu, deutsche, Schallplatten und Bücher -- man anerkennt und freut sich, auch wenn die Anzahl oft nicht ausreicht; auch Papier ist knapp. Die Fahrt nach Schäßburg war angeneh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] ertreten durch die Kreisgruppe Wolfsburg. In einer Feierstunde machte eine Volkstanzgruppe unserer sicbenbürglsch-sächsischen Jugend, vornehmlich Landsleute, die erst seit kurzer Zeit in Wolfsburg leben, mit schönen Trachten und Volkstänzen besonderen Eindruck. Ein Junges siebenbürgisches Ehepaar in Tracht brachte Oberbürgermeister Rolf Nolting spontan im Duett ein Geburtstagsständchen. Die bewundernswert aktiva Jugendgruppe der Kreisgruppe Wolfsburg unter Leitung von Samuel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] ttfel&'Sie;-alle- verfügbaren Bücher, Broschüren, Mappen immer mitzunehmen und auszustellen, im persönlichen Gespräch können'..diese,Infonm,ationfin..aaiJneBten weitervermittelt' werden. (Sigerus-Mappe, Renate Fleischer-Trachtenmappe, ,,Brigitte" mit Stickanleitung, ,,Esprif'rBerioht über die,. :Reise>. des'; Bundespräsidenten! nach Rumänien mit einer Fortsetzung in'der MärzAusgabe.) Auskünfte sind möglich auch über mich. Veranstaltungen .--. März : ,,Festwoche der Ba [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] In Rottendorf) konnte der Vorstand sich der Dankbarkeit der Landsleute erfreuen. Das ist Verpflichtung zum Dank an alle Mitglieder, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen. Als Schmuckstück der Kreisgruppe muß unsere Jugendtanzgruppe hervorgehoben werden, die unter der Leitung von W. Bell bei all unseren Veranstaltungen bestrebt war, ihr Bestes zu geben. Durch den Anblick der Trachten wird jedesmal das Gefühl der Zusammengehörigkeit gestärkt. Dieses Gefühl der Stärke f [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12

    [..] ngend für den Stadtbereich Rosenhelm ausgebildete Altenpflegekraft für ganztägige Anstellung. Gutes Gehalt, eventuell mit Wohnmöglichkeit im Haus. Angebote an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München , unter KA . Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. A n - und V e r k a u t von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] ar mit reichen Verzierungen in Form von Schnitzereien und Malereien wurde meisterlich veranschaulicht. Von ehemals rund Altären seien heute noch etwa vorhanden. Es bewegte die anwesenden Siebenbürger besonders, daß in Dörfern, in denen keine Deutschen mehr wohnen, die Kirchen von den Rumänen in orthodoxe Gottesdiensträume ,,umfunktioniert" werden. Der zweite Teil des Abends war den vielfältigen Trachten der Siebenbürger gewidmet. Horst Sift und seine Frau hatten vor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] cht" heraus; veröffentlichte er sein Buch ,,Heldsdorf, Chronik einer Burzenländer Gemeinde"; usw. Daß die Heimatgemeinschaft ihr jähriges Bestehen und ihr erstes großes Treffen mit über vierhundert Teilnehmern feierte, durfte der Reg.Ober-Med.-Rat i. R. mit Recht als Höhepunkte seines unentwegten Bemühens um Zusammenführung und sinnvollen Zusammenhalt ,,seiner" Heldsdörfer betrachten. Was Dr. Hans Mooser freilich über das Heldsdörferische hinaus zum Siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] ch vornehmlich auf diesen beiden genannten Säulen steht sie. Und ebenso sicher ist es, daß Geld und Unterweisung allein, wie man eine Gemeinschaft zu gestalten hat, sicher nicht ausreichend sind. In diesem Licht besehen, ersuche ich Sie, auch das Vdrangesagte betrachten m wollen, um zu verstehen, was ich meinte, als ich auszudrücken versuchte, daß sich unsere Gemeinschaften .da bildeten, wo alte Dorfgemeinschaften zu neuem Leben gezwungen waren, in gemeinsamer Arbeit und nich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 11

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite II SSEBENBÜRGER-BALL IN WIEN am ... Bitte Trachten vorbereiten! (Fortsetzung von Seite ) Evangelischen Kirche. Im Sachsenverein war sie eine äußerst beliebte Leiterin des Frauenkreises. Inmitten der evangelischen von vielen Sachsen bewohnten Wartburgsiedlung war sie, solange es ihre Gesundheit erlaubte -- die Betreuung ihrer Enkel war ihr um und auf --, die einzig mögliche phantasie- und humorvolle Nachbarmutter der Nachb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1

    [..] chlossenheit gesetzt. Wer von den Betroffenen wäre da nicht dankbar, wer würde XXX XXX UGENDFRUM Das dritte Tanzleitertreffen unserer Jugend in Günzburg Mehr als nur ein gelungenes Treffen! Trachten aus allen möglichen Gegenden Nord- und Südsiebenbürgens, Jugendliche aus allen Gegenden Nord- und Süddeutschlands -- das war der erste Eindruck, den der vom Bundesjugendreferat organisierte Heimat- und Trachtenabend am . . d. J. auf das Günzburger Publikum machte. Aber beim e [..]