SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 10

    [..] gung Am Freitag, dem . Oktober veranstaltet der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien einen Vereinsabend mit interessantem Programm. Bitte Termin freihalten! Ein Winzerfest mit vielen sächsischen Trachten Im Weinviertel Niederösterreichs, nahe der Grenze gegen Mähren, hielt die Stadtgemeinde Poysdorf ein mehrtägiges Winzerfest ab, das am . September mit einem Winzerfestumzug abgeschlossen wurde -- mit Musikkapellen, Volkstanzgruppen aus dem Weinviertel, ferner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] s mit Umsatzprovision. Es handelt GEFRIERTRUHEN und -SCHRÄNKE Versand wie bisher zu den alten Zollbestimmungen -- zuverlässig durch A. ADOLF CLOOS Geretsried , Postfach Telefon ( ) Siebenbürger Sachsen waren mit dabei: Trachtenumzug in Zeil im Kreis Lörrach In dem malerischen Städtchen Zeil im Wiesental, am Fuße des Schwarzwälder Feldbergs, trafen sich Trachtengruppen und Spielmannszüge des Lörracher Kreises. Der Höhepunkt war ein Umzug, von den Tausende [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] s einem Vöcklabrucker Fachgeschäft war Dank unserer Landesreferentin Frau Herta Schell eine ganze Ladung Stoffe angerollt, so daß jede Frau den richtigen Stoff für Leibchen, Helm, Schürze oder sogar einen schönen fertigen Trachtenrock einkaufen konnte. Anschließend wurde das Leibchen zugeschnitten, geschlupft und geheftet Bis Uhr hätte ein Außenstehender gemeint, er sei hier in einen Ameisenhaufen, geraten, so emsig ging es zu, kaum daß man sich von der Arbeit losreißen ko [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9

    [..] schöne Trophäe erhielten. Wir nahmen nicht nur, wir gaben auch. Präsident E. Schneider, die Vize-Präsidenten H. Schindler, M. Bokesch und der Kulturreferent K. Klamer erhielten von der Kapelle einen Siebenbürger Trachtenhut und wurden damit zu Ehrendirigenten der Sachsenheimer Blasmusik ernannt. Anschließend bewiesen alle, daß sie einzeln und gemeinsam dieser Funktion gewachsen sind: sie dirigierten genau so, wie die Musiker spielten. Von Salem führte uns K. Klamer weiter na [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 1

    [..] Begehung des Jubiläums ,, Jahre Patenschaft Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" an Veranstaltungen vorgenommen hatten, war nicht wenig: eine ,,Ausstellung .Siebenbürgen"* mit Büchern, Keramik, Stickereien, Trachten und Foto-Dokumentation im Landtag und im Haus des Deutschen Ostens, eine Dichterlesung Wolf von Aichelburgs (wir berichteten), die Landesdelegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und eine Podiumsdiskussion mit a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2

    [..] aktiv bekannten Damen Anna S c h n e i d e r und Irmgard Höchsmann mustergültig zusammengestellte Querschnitt eine künstlerisch wie informativ ausgezeichnete Schau. Als Robert Gassner die Fortsetzung der Ausstellung Im ,,Haus des Deutschen Ostens" einleitete, sagte er -- mit einem Blick auf die Schaukästen, Karten, Bücher, Tafeln und Trachten, auf Keramik, Schmuck und historischen Informationstext -- zu Recht: ,,Ich werde es niemals verstehen, wieso es Siebenbürger geben' ka [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7

    [..] en zahlreich erschienenen Geburtstagsgästen viel Freude aus. Auch Sie haben einen wesentlichen Beitrag zum guten Gelingen der Geburtstagsfeier geleistet. Die tänzerischen Darbietungen der Siebenbürger Trachten fanden bei allen Gästen ihren berechtigten Anklang. Ich habe_ mich hierüber sehr gefreut. So möchte ich im nachhinein nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen für alle Ihre Mühen und Ihren Einsatz. Ich bitte meinen Dank auch der Tanzgruppe zu übermitteln. Mit freundl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] ckt, der uns bis zum Schluß nicht mehr erspart blieb. Sobald die ,,Österreicher" auf die Bühne kamen, begann es in Strömen zu gießen. Was uns bei der Probe im Dirndl noch nicht zu schlecht bekam, war natürlich in den Siebenbürger Trachten auf dem durch den Regen spiegelglatten Bretterboden immer eine kleine Katastrophe. Am Nachmittag dieses ersten Holland-Tages teilten uns unsere Gastgeber in die Busse der anderen Auslandsgruppen auf und führten uns zu einer ,,Kaasmakerei" un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1

    [..] utschen Ostens" und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Bundesverband und Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, am . Juni und . Juli im Landtag von Nordrhein-Westfalen die Ausstellung ,,Siebenbürgen": Bücher, Keramik, Stickereien, Trachten, Foto-Dokumentation. Die Eröffnung nimmt der Präsident des Landtages NW, John v a n Nes Z i e g l e r , vor. Vom . bis . Juli ist im ,,Haus des Deutschen Ostens" unter dem Titel ,,Siebenburgen" eine Dokumentation über [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] n veranstalten könnten? Wir möchten ein solches Treffen jedenfalls anregen. Bitte wendet Euch, damit wir einen Vorbereitungsanfang machen, an: Hans Kirr, Telefon () ; Hans Theil, Telefon ( ) ; Fritz F u s s , Telefon ( ) . benbürgischen Kirchenburgen und Trachten über einen historischen Rückblick auf die Geschichte von Großschenk und endete mit einer Tonbandwiedergabe von Texten und sächsischen Liedern unter dem Titel: ,,Siebenbürgen, wo bist du. [..]