SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4
[..] Nordrhein-Westfalen, am . April in Bonn ihren Vortrag zum Thema: ,,Dichter der Heimat -- Michael Albert (--) und Viktor Kästner (&--)" gerade eingeleitet hatte. Die Singgruppe in malerischen siebenbürgischen Trachten (Irmgard Roth, Gertrud Jobi, Martha Schenker, Helga Baumann, Anni Janesch, Enni Kellner und Christa Brandsch-Böhm, alle Drabenderhöhe) war eigens ins Leben gerufen worden, um den ins Heute hineingetragenen volkskundlichen Vortrag musikalisch zu un [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6
[..] Aachen Zu viele Reden in Dinkelsbühl Der Heimattag in Dinkelsbühl steht wieder vor der Türe. Ich fahre seit zehn Jahren hin und freue mich immer auf die vielen Freunde und Bekannten, auf die schönen Programme, die Ausstellungen von Volkskunst, von Büchern oder Gemälden. Auch unsere herrlichen Trachten, die Blaskapellen und das Orgelkonzert in einer der Kirchen gehören dazu. Wenn der liebe Gott auch noch schönes Wetter gibt, ist der Heimattag für mich immer das wichtigst [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5
[..] der sächsischen Öffentlichkeit als ,,Kind", interessierte die Mütter für Erziehungsfragen (Fröbel: ,,Die erziehende Familie", ), steigerte dadurch die Familienfähigkeit (ein Tatbestand, den ich gern ergänzend dem hinzufügen möchte, was G. D. Teutsch ,,Familienhaftigkeit" genannt hat); die Bewegung schlug Brücken zwischen Kindergartenerziehung und Schule (getreu dem Wunsche Fröbels, den auch Helene Klostermaim in Bonn zu verwirklichen versucht hat), trug in die Frauenvere [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4
[..] serien herausgebracht haben, die in bezug auf ihre Ausführung und auf den Phantasiereichtum ihrer Darstellungen Spitzenpositionen einnehmen. Auf dem Gebiet der Architektur, aber auch im Bereiche der Trachten und des Brauchtums und nicht zuletzt der Pflanzenwelt hat Rumänien nach eine lange Reihe von Briefmarkenserien herausgebracht, die in den Alben der Motivsammler an hervorragender Stelle plaziert sind. Und unter diesen Serien wiederum fordern die von Harald Meschendör [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] aktiv beteiligt waren. Sinn der Veranstaltung war, unsere Landsleute an der Kulturarbeit der Kreisgruppe zu beteiligen und sie auf diesem Wege der Landsmannschaft näher zu bringen. | Die kulturelle Tätigkeit in Nürnberg und Umgebung hat Tradition. Die Siebenbürger Trachtenkapelle auf Initiative Karl Ölschlägers gegründet, ist unter der Leitung des Kapellmeisters Martin M i e s s heute zu einem festen Bestandteil der Städte Nürnberg und Fürth geworden. Die aus - bis [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] hüler; Montag Holzfieischessen im Roten Hahn. Bitte um gute Beteiligung, damit sich die Mühe auch gelohnt hat. Hans Roth , Uslar Reußmorkter Treffen Liebe Landsleute von nah und fern, kommt alle zu unserem dritten Treffen. Bringt bitte außer guter Laune auch Eure Trachten mit. Anläßlich des zweiten Treffens waren wir etwa Personen beisammen. Unsere diesjährige Begegnung findet am ./. September in Dinkelsbühl, im Restaurant ,,Zum Reichsadler" (Kleiner Sc [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wochenendseminar für siebenbürgische Trachten- und Stickereiarbeiten Frauen treffen sich im Juli im Stift Reichersberg Ereänzend zu einer Ankündigung vom Dezember geben wir zum Wodienendseminar für Siebenbürgische Trachten- und Stickereiarbeiten im Bildungshaus Stift Reichersberg in Österreich vom . bis . Juli Einzelheiten bekannt. Zugleich ergeht der Aufruf an die Landesfrauenreferentinnen für Frauenarbeit in Österr [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8
[..] e von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hüfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vornehmlich sieben'bürgische Trachten und Stickereien sowie Keramik ausgestellt werden, ein Raum beherbergt Goldschmiedearbeiten, ein anderer ist als Bauernstube eingerichtet. Museumspädagogisches Material wird erarbeitet. Das Museum ist zweifellos zum [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7
[..] ß die vergangenen drei Jahre erfolgreich waren. Die Mitglieder mit ihren Familien konnten z. B. an Ausflügen, Waldfesten, Tanzunterhaltungen und Weihnachtsfeiern teilnehmen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Grampes kam auch auf das Jahr zu sprechen: die Trachtenkapelle wurde unter der Leitung von Johann Zinz in die Landsmannschaft aufgenommen, der Frauenkreis, geleitet von Frau Rosina Johrend, gegründet. Dann fanden die Wahlen mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitz [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12
[..] hnell. Natürlich auch postwendend. TÜV-DoImetscher für Rumänisch. Ins Rumänische übersetzte Fragebögen für die Führerscheinprüfung bei mir erhältlich. NÜRNBERG e Telefon ( ) Goldschmiedemeisterin (sVelga früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. An- und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t t Erstmalig in Mü [..]
 









