SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] hl-Fahrer: ,,Heimatwerk"-Ausstellung! Besucht den Ausstellungsraum in Dinkelsbühl, denn auch in diesem Jahr ist das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk" da. Fleißige Stickerinnen haben schöne Handarbeiten in den bekannten und vertrauten Mustern hergestellt. Keramikware, Trachtenbänder und Trachten-Männerhemden sind nicht nur ansehenswert. Auch der in Drabenderhöhe ansässige Heinrich Höchsmann stellt seine handwerklichen Arbeiten vor. Diesmal nicht nur Glas- und Hinterglasmal [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 11

    [..] e deutschen Freunde werden entzückt sein von der Pikanterie südöstlicher Feinschmeckereil (Dienstag Ruhetag) Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in MÜNCHEN , Tel. An- und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t t Zur diesjährigen Ausstellung in Dinkelsbühl ladet herzlich ein ROSWITHA ETTER Kunstgewerbe - HEILBRONN Wie alljährlich stelle ich Krüge, Te [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] Tel. ( ) Kreisgruppe München Für die Dreiländerfahrt Österreich-Schweiz--Liechtenstein vom .--. Mai sowie die Londonfahrt vom .--. Juni sind noch Plätze frei! Anmeldungen telefonisch bei E. Gierscher, , Telefon () , täglich ab . Uhr. Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried Den Auftakt in diesem Jahr bildeten unsere Volkstanzgruppen mit dem Auftritt am Kreisheimattag der ,,Arge" in Dietra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 8

    [..] Bei Anfragen Portobeilage erbeten. Urkunden nur per Einschreiben zusenden! Joachim lonescu Freiburg Sundgauallee // Telefon () übersetzt und beglaubigt sofort jede Art von rumänischen Urkunden. Goldschmiedemeisterin OVelqa öitel früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. An- und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t t Durch ausgeze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] rt Robert Gaßner als Erster Vorsitzender diese Gesellschaft, ein Amt und eine Aufgabe, die ihm wie wenige andere zuvor lieb und teuer sein dürften. Ihr Geist und ihre Wirkung berühren unmittelbar des Jubilars anhaltendes Sinnen und Trachten: die erzieherisch-mitmenschliche Tat. Diese Tat, schlicht und überzeugt, täglich gewagt, ist gegenüber anderen, äußeren Werken, die wir besitzen, um uns herum ansammeln, stets überlegen, weil sie nicht irgend etwas am Menschen oder für ihn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9

    [..] ratungsgespräch zu vereinbaren: FRIEDRICH THOMAS (Kronstadt) ".. Neue Anschrift: , Ulm-Wiblingen, Ruf () Bitte helft durch pünktliche Zahlung der Mitgliedsbeiträge! Neue Tanzgruppe, der Stolz der Kreisgruppe Ingolstadt Es gehurt viel dazu, innerhalb von Tagen dreizehn junge Paare, eine Leiterin, Trachten und einen Ubungsraum aufzutreiben. Dieses ,,Wunder" haben unser Jugendreferent Willy Schenker und sein Stellvertreter Gerhard M a i s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] ft in Oberösterreich, Oswald Schell, die Frauenleiterin von Oberösterreich, Herta Schell, und das Präsidium des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften und dia an der Spitze ihrer Fahnen- und Trachtenabordnungen erschienenen Vereinsobmänner Besonderer Dank gebührt den Tischlermeistern, unserem Obmannstellvertreter Otto und Erich P e t r o v s c h, für den in letzter Minute gezauberten Kartenverkaufsstand. Die Festansprache hielt Bundesobmann Dr Roland Böbel. Ein Herze [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5

    [..] ietet, wird viele Siebenbürger Sachsen und Freunde anlocken. Die Kapelle ,,Brüder Rührig", allen ob ihrer guten Tanzmusik bekannt, wird zu Tanz und Unterhaltung aufspielen. Der Ball beginnt um . Uhr mit dem Trachteneinzug, zu dem hoffentlich auch viela Siebenbürger Sachsen in ihren Festtrachten erscheinen werden. Drei Volkstanzgruppen werden uns ihra Tanzkunst zeigen: die Volkstanzgruppe ,,Meidling" des Österreichischen Turnerbundes, die Volkstanzgruppe der Donauschwaben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2

    [..] ersonen von Gundelsheim aus eine Rundreise durch den süddeutschen Raum. Die Besuche bei Privatsammlern und in einer Heimatstube zeigten die Vielfältigkeit siebenbürgisch-deutscher Volks- und Hochkunst, die es zu erhalten gilt: Keramik, Glas, Handwerksgeräte, Trachten, alte Druckerzeugnisse und Malerei heute lebender Künstler. In Gesprächen konnten zudem Probleme erörtert werden, die für die Tätigkeit im Dienste des Museums nützlich sein können. Der nächste Schritt erfolgte mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] s Werk der Damen des Frauenkreises, sondern ebenso sämtliche Gegenstände in der jeder Anerkennung werten Ausstellung: Stickereien, Keramik, Gemälde, Weihnachtsgebäck nach alten sächsischen Bauernmustern, Fotos, Bücher des Wort und Welt-Verlags, Trachten, Trachtenpuppen, Wanddecken, Kalender -- kurz, eine Fülle siebenbürgischer Volkskunstgegenstände, deren Buntheit und Vielfalt in der geschmackvollen Aufmachung erfrischend zum Ausdruck kamen. Daß es allemal auf die Initiative [..]