SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] kannte Malerin und Autorin, die sich zur Zeit in der Bundesrepublik aufhält, Dias über ihre Arbeiten zeigen wird. Gäste herzlich willkommen! Unser Frauentreffen ab Uhr. Kreisgruppe München Frauenreferat Siebenbürgisch-sä'chsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried oberen Saal an der in Geretsried (Gartenberg) stattfinden. Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern herzlich ein. Kommt in bunten Kleidern (Kostümen)! Auch die Kinder der Mitglieder und Gö [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] ünfte zur Verfügung. Helfen Sie durch Ihre Teilnahme mit, unser Vereins- und Landsmannschaftszentrum in der im . Bezirk zu einem lebendigen Mittelpunkt unserer Gemeinschaft werden zu lassen! Es soll sich kein Landsmann mehr allein und verlassen fühlen! * Für unsere Trachtenträger! Nächste Balltermine: . Jänner Steirerball im ,,Messepalast", . Februar Kärntner Kränzchen im ,,Grünen Tor", . Februar Tirolerball im Sofiensaal. Trachtenkarten gratis im Sekreta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] as Einleben zu erleichtern und das Gefühl der Geborgenheit in unserer Mitte zu geben. Da die Weihnachtsfeier als Abschluß eines in landsmannschaftlicher Hinsicht erfolgreichen Aabres..gedacht ist, hoffen.srir ,«Bf&. viele Landsleute in unserer Mitte begrüßen JSU dürfen. Da keine Einladungen verschickt werden, betrachten Sie bitte diese Bekanntmachung als Einladung! Der Vorstand Kreisvorsitzender Michael Hoos kündigte die seit kurzer Zeit in Saulheun bestehende Jugendtanzgr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6

    [..] des Restaurants ,,Schwechaterhof", Wien ., Landstraßer , stattfindenden Repräsentationsveranstaltung unseres Vereines, dem . Siebenbürger-Ball Saaleinlaß d i e s m a l um Uhr, Beginn mit dem Festeinmarsch um . Uhr. Wieder wollen wir den Ball als Trachtentmll abhalten und bitten deshalb alle Landsleute, die Trachten besitzen, oder die, die sich tolche leihen können, eine siebenbürgische Tracht für dieses Treffen anzulegen. Die Mühe «oll auch belohnt wer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] nfert, Hans Meschendörfer). Technische Bedingungen: Der Entwurf soll schwarz-weiß (Tusche auf weißem Papier) ausgeführt sein (über Größe -- Höhe und Breite -- gibt ein Blick in eine Folge der SZ Aufschluß). Einsendeschluß: . Januar . Das Bundesjugendreferat In Zusammenarbeit mit der Schriftleitung der SZ Hinter der ,,intakten Fassade" alter Kirchenburgen, schreibt Winter einleitend, malerischer Trachten und Überlieferung geprägter Dorfbevölkerung ,,verbergen sich die Pr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7

    [..] atten, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Liebe Landsleute, immer wieder wird von nun in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürgern gefragt, welchen Sinn unser Verband eigentlich habe, und gesagt, daß jeder danach trachten soll, sich möglichst bald nach seiner Ankunft inDeutschland sprachlich, wirtschaftlich und politisch bundesdeutschen Realitäten anzupassen und keine Zeit damit zu verlieren, sich durch kleinkariertes Gruppendenken von unseren deutschen Mitbürgern abzuson [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] eppen, dessen Hauptteil der Beitrag vom letzten Bauernführer, Feuerwehrkommandanten und Heimatforscher Johann G o t t s c h i c k ist. Martinifest ganz groß Verstärkt durch elf Trauner Jugendliche in ihren sächsischen Trachten zogen acht Trachtenpaare aus Wien, somit siebenundzwanzig Mann stark, hinter unserer Vereinsfahne im Festzug der Traehtengruppen am . November auf dem großen Ball der Burgenländer, der Martinifeier, im Sofiensaal ein. Zusammen mit weiteren Ballbesuche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] askapelle und unsere Tanzgruppe mitmarschierte, empfand ich noch einmal ganz stark, daß wir Siebenbürger hier in Deutschland und vor allem in Bayern richtig eingegliedert sind. Es wurde mir er* neut bewußt, wie schön unsere Trachten und unser Brauchtum sind. Neben, mir stand ein junger Mann, der noch bisrMärz Deutsch-» Engliscb>Lehrer; m-Mediascfrwar;; mit feuchten Augen sagte er: ,,Jetzt glaube Ich's, daß wir hier einen festen Platz haben!" (Der junge Mann bemüht sich z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 6

    [..] kter Kulturjahres leisteten auch unsere Landsleute ihren Beitrag. So fand vom . bis . September eine Siebenbürger-Ausstellung in der alten Volkskammer statt. Über Besucher kaiaen aus näh und fern. Gezeigt wurden hauptsächlich Trachten, Stickereien, Gebrauchsgegenstände und bäuerliches Kulturgut. Die Ausstellungsstücke wurden mit großem Eifer aus Vöcklamarkt und Umgebung zusammengetragen. Parallel zu dieser Ausstellung gab es auch eine Bücherschau über die gesamte sieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] ich: ,,Erlauben Sie, bitte, daß ich Ihnen an der Schwelle eines für Sie hoffentlich ruhigen Lebensabschnittes für den von mir vertretenen deutschen Volksstamm alle guten Wünsche übermittle." Eindrucksvolles Siebenbürger-Bild auf dem Münchner Oktoberfest An dem über drei Stunden dauernden, bei wunderschönem Wetter abgehaltenen Umzug der Trachten- und Bläsergruppen, mit dem am . September in München das größte Volksfest der Welt, das ,,Oktoberfest", eröffnet wurde, beteiligte [..]