SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] inzessin auf der Erbse", jung und alt. Die Volkstänze, von einer Kindergruppe vorgeführt und von Frau Beer einstudiert, fanden viel Beifall. In den späten Nachmittagsstunden kamen die größeren Kinder von bis Jahren zu ihrem Recht. Den Auftakt bildete ebenfalls eine Polonaise, darauf folgten einige Figuren der Quadrille. Man sah bunte Trachtenpärchen, Gestalten aus ,,Tausend und eine Nacht" und Phantasiefiguren sich im Gleichschritt bewegen in sehr froher Faschingsfreude. [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] hen Volkskunst, sowie der Landschaft unseres Landes. Die hier ausgestellten Volkskunstgegenstände -- Stickereien, Webereien, Teppiche, Keramiken, wie auch Schöpfungen gleicher Art in Holz und Eisen, Volkstrachten, Spielsachen -- sind wesentliche Bestandteile im täglichen Leben des Volkes und dienen seinen Bedürfnissen und dem Ausdruck seines künstlerischen Geschmakkes. Der Künstler und-die traditionelle Volkskunst verbinden in allen ihren Schöpfungen das Nützliche mit dem Sch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] Siebenbürgischen Weinland". Sollte die Hauptversammlung um Uhr satzungsgemäß nicht beschlußfähig sein, so wird sie um eine halbe Stunde verschoben und ist dann auf alle Fälle beschlußfähig. Wohlgelungene Trachtenbälle Der Ball der Oberösterreicher in Wien im Blumenschmuck des am Vortag in den Sofiensälen abgehaltenen Blumenballes wies diesmal einen Rekord an Besucherzahl auf. Auch der nach jahrzehntelanger Pause am Freitag, . Jänner, im Tanzsaal, des Messepalastes wiede [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] ich in den Festsälen des Restaurants Wimberger am Samstag, dem . Jänner, eine erstaunlich verjüngte Besucherzahl ein, um in nicht nachlassender Hochstimmung den . Siebenbürgerball in Wien zu begehen. Die mit Trachten und Fahne einmarschierenden Vereine des Verbandes österreichischer Landsmannschaften wurden in Gruppen angekündigt und begrüßt. Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner konnte folgende Ehrengäste willkommen heißen: Abgeordneter zum Nationalrat Erwin Machunze, den B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] eine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift; Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Festliche Hauptversammlung des Landesverbandes derTrachten- und Heimatvereine für Niederösterreich Im prächtigen Rahmen des großen Sitzungssaales des Niederösterreichischen Landhauses in der in Wien hielt am Sonntag, dem . Dezember der Landesverband der Trachten- und Heimatvereine für Niederösterreich seine Haupt [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] erer Landeskirche Zu Weihnachten schon habt, können wir dafür nur beten. Davon aber, ob in allen Völkern, die nun sämtlich unter den Kriegsfolgen leiden, die rechte Hingabe an dcn Heiin, im Gebet und in jederlei Trachten, die Herzen ergreift, wird es abhängen, ob wirklicher Friede eintreten und von Segen begleitet sein wird. Wie soll anders, was sechs Jahre des Krieges zerstörten, wieder zurechtgebracht weiden? Schon das Ausmaß äußerer Vernichtung ist so gewaltig, daß es über [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] Entweder-Oder der Heimat dort und hier sehr scharf entschieden haben. Für uns gilt das Sowohl-alsauch: Damit aber rücken wir bereits in die Zukunftsaufgaben, die sich freilich nur unter dem Gesichtspunkt unseres Herkommens, der Überlieferung, der Trachtenabende und anderer ,,Anhängsel" vorantreiben lassen. Ich möchte auch für die vereinsmäßige Arbeit in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft dieses Sowohl-als-auch in den Mittelpunkt stellen. Jedem das seine. Die eigentl [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] Siebenb. Zeitung mit ihrem Aufruf an die geistig Schaffenden unter uns mich meiner moralischen Verpflichtung bewußt werden ließ ..." (AKSL. , Wiesbaden, ) lebt in einer anderen Gedankenwelt und will nicht nur in alten Trachten alte Weisen hören. Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Aber die Verbannung jedes modernen Tones von den meisten siebenbürgischen Veranstaltungen muß zu einer gefährlichen Isolierung führen. Tradition und Moderne sind z [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] n nach oben. Der Auftragseingang ist geBei der diesjährigen Europeade in Antwerpen waren die Siebenbürger Sachsen stark vertreten. Die Tanzgruppe Setterich, der Siebenbürgische Singkreis und die Musikkapelle Siebenbürgen aus Setterich sowie eine starke siebenbürgische Trachtenkapelle der DJO aus Kitzingen in Bayern wirkten am Samstag, dem ., und am Sonntag, dem . September, an diesem großartigen Fest der europäischen Jugend im Antwerpener Sportpalast mit. Bei dem Eüropaba [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] kar, befindet sich auch das neu eröffnete schöne Siebenbürgische Heimatmuseum, das neben einer Bauernstube, alten Dokumenten, Bildern und Schmuck auch eine sehr reichhaltige Sammlung Siebenbürgisch-sächsischer Stickereien aller Art und Trachten aus der Heimat aufweist. Daher sei allen Interessenten der Siebenbürgischen Bücherei, die diese besichtigen wollen, auch der Besuch des Heimatmuseums wärmstens empfohlen. Die Redaktion Kasperletheater muß sein Wenn die unfreundlichen W [..]