SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Einladung zum . Niederösterreichischen Trachtentreffen Am . und . September findet in der altehrwürdigen Babenbergerstadt Mödling das zweite Nö Trachtenfest statt. Der Festzug ist in fünf Abschnitte gegliedert. Im Teil -- ,,Alte Heimat, neue Heimat" -- wirkt unsere siebenbürgisch-sächsische Atterseer Blaskapelle mit. Der Zug wird von Trachtengruppen der ehemaligen deutschen Sprachgebiete, die nun in Österreich ein [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] hbarschaft Traun Unsere Jugendgruppe hat eine Fahne Die Veranstaltungen unserer Jugendgruppe am . und . Mai zum Fest der Stiftung und der Weihe einer neuen Vereinsfahne waren ein großer Erfolg für das Auftreten unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in der Öffentlichkeit. Über Trachtenvereine aus Oberösterreich hatten sich in diesen Tagen eingefunden, um mit ihrem Verbandsverein die Fahnenweihe entsprechend zu feiern. Das Fest war getragen von der mustergültigen Organis [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] ergleich mit der Einwanderung aus Siebenbürgen nach Südwestdeutschland. Gerhard Truetsch (Heidelberg) zeigte seinen Farbfilm mit Ton ,,Festliches Dinkelsbühl und Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen". Das siebenbürgisch - sächsische Trachten - Blasorchester (Stuttgart) umrahmte die Veranstaltung mit festlicher Musik und spielte am Abend zur Unterhaltung und zum Tanz. Am . Tage besuchten wir gemeinsam den landwirtschaftlichen Großbetrieb unseres Zeidner Landsm [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] haben sie nicht vergessen und werden ihnen immerdar verbunden sein. An die mit Beifallskundgebungen beantworteten Reden schloß sich der offizielle Tanz zu den munteren Weisen der Sachsenheimer Trachtenkapelle. Bis tief in die Nacht hinein huldigte die Jugend dem Tanzvergnügen, sowohl in der Schranne wie auch im Turnsaal. Der Pfingstsonntag Dunkle Wolken und Regengüsse leiteten zunächst den Sonntag ein, aber die Klänge der Siebenbürgischen Blaskapelle klangen durch die Stadt [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6
[..] rtel ein. Diese Veranstaltung wurde dann in den Bildbericht des österreichischen Fernsehens aufgenommen. Die Volkskunstgruppe leistete ferner einer Einladung des Präsidenten der Heimat- und Trachtenvereine Österreichs, Alexander Veigl, Folge, am . Mai die Maifeier der ,,Schwarzkogler" in Mödling bei Wien, der Heimatgemeinde Präsident Veigls, mitgestalten zu helfen. An beiden Feiern nahmen noch außer den ,,Schwarzkoglern" die Südtiroler Trachtenkapelle aus dem Paznaunertal te [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] rsucht den heranwachsenden Mädchen unsere schöne Heimatkunst vor Augen zu führen. Die Pflege dieses von unseren Vorfahren übernommenen Kulturgutes ist eine ihrer wichtigsten Aufgaben: Trachtenpflege, Beratung über stilechte Trachten, Gestaltung von Gemeinschaftsabenden und Feiern. Die Frauenarbeit umfaßt weiterhin den Versand von Paketen nach Mitteldeutschland und an unsere Landsleute, um ihnen die Gewißheit zu geben, auch zu unserer Gemeinschaft zu gehören. Ausstellungen fin [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] reitung unserer Volkskunst. Es gehört unserer ganzen Gemeinschaft und soll von allen unseren Gruppen unterstützt und gefördert werden. Das Heimatwerk arbeitet ehrenamtlich und ist immer bereit, über Trachtenbeschaffung, heimatliche Stickereien in verschiedenen Techniken und Anwendungsmöglichkeiten Auskunft zu geben oder solche Arbeiten zur Anfertigung zu übernehmen. Es übernimmt auch kommissionsweise den Verkauf alter Trachten und Handarbeiten. Handarbeitsmaterial, Vordrucke [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] d Rumäniens, der sich dabei auf die Eindrücke einer im letzten Sommer nach Rumänien unternommenen Besuchsreise stützte Aus unserem Berlin Vorträge über das ,,Land der Kirchenburgen" Bilder aus der Heimat zu betrachten -- wer täte es nicht gerne, verlöre sich in die Tiefe alter, schöner oder neuerer, schmerzlicher Erinnerungen und sähe hinter den gezeigten Bildern einst gelebte Wirklichkeiten aufsteigen! Gleich zweimal lud der Vorstand der Berliner Landsmannschaft ins Haus der [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] er ein solches Heimatmuseum gestaltet wird, um so eindrucksvoller gibt es Sendung, Geschichte und Entwicklung seines Volksstammes wieder. Es sei nochmals betont, daß also nicht nur reine Volkskunst in Handarbeiten, Geräten, Trachten und Keramik gezeigt werden soll, sondern z. B. auch Großphotos heimatlicher Siedlungsformen, Bauernhäuser und Modelle von Kirchenburgen, Brauchtumsgegenstände, wie z. B. verzierte Ostereier, Erntekrone, Pfingstkrone, Abbildungen von Oster-, Pfings [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] tor Gassner, der in teils launigen, teils ernsten Worten in gewohnter Herzlichkeit die Insassen dieser Freizeit begrüßte und dabei dankbar der Tatsache gedachte, daß in den vergangenen Jahren bereits an siebenhundert unserer alten Landsleute an diesen so freudig ersehnten Freizeiten teilnehmen konnten. Nach zwei weiteren Liedern unseres Honteruschores erntete auch unsere kleine Tanzgruppe sowohl durch den Anblick ihrer schönen Trachten, als auch mit ihren gut einstudierten Vo [..]









