SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] en am ./. Dezember und ./. Januar . .-Anmeldungen zu Weihnachtsreisen mindestens Tage vor dem Reisetermin! M j r d m U n d i - R e i s e n München, , Telefon . D^xember von Goldschmiedemeisterin jetzt ) GER EVS RIED HänHfilstraß//IH Telefon Äiyfl) Neuanfertigung- Umarbeitung modernen, nririkerV und Trachten Schmucks -Alostnnaa* . Bockel deln - Pdtzel Ankauf und Versand von Gebrauthlwogen nach RvfnBnlen fachkunaiee Ber [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] as erste öffentliche Auftreten des Gesangvereins wurde in den deutsch-sprachigen Zeitungen gelobt. Darin hieß es u. a.: ,,Wer zu dieser Veranstaltung erschienen war, bereute es nicht. Der Saal bot ein buntes Bild, bei dem die herrlichen alten Trachten überwogen. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Präsident Guntram Z u l t n e r , in der er auch Dirigent Henry \V e r r e s und Frau willkommen hieß," boten ,,die Sänger und Sängerinnen unter ihrem Dirigenten Georg Bell [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] in diesem Jahr am . September statt, und unsere Landsleute aus der Siebenbürger Siedlung nahmen daran wie auch während der beiden vergangenen Jahre regen Anteil. Schmetternde Klänge der Siebenburger Trachtenkapelle, die das Erntepaar von der Wohnung zum Festplatz geleitete, eröffneten die Feierlichkeiten und ermunterten zahlreiche Einwohner trotz des wolkenverhangenen Himmels selbst auch zum Festplatz zu eilen, um das interessante und abwechslungsreiche Programm miterleben [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] Bad Reichenau unter der Rax unterzieht sich derzeit einer unserer Gastgeber aus Luxemburg einer Kur. Mit Hilfe seines Peugeots tauchte unser Armand unvermutet beim zweiten Niederösterreichischen Trachtentreffen am . und . September in unserer Mitte auf. In dem darauffolgenden Tanzprobeabend ließ er sich im Kreise unserer Tanzjugend die iöstlichen Momentaufnahmen unserer Hollandfahrt auf der Leinwand vorführen. Dann aber jagte er unsere Tänzerpaare durch das Probelokal, erkl [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] und enttäuschte den Besitzer, da wir nichts kauften. Eine Autobusfahrt nach ,,Volendam", einem unweit Amsterdams am Strand gelegenen Fischerdörfchen, brachte uns die erste Berührung mit holländischen Trachten zwischen den Backsteinbauten der Fischerhäuser. Am Fuße eines kleinen Leuchtturms blickten wir auf die sturmgepeitschte See hinaus, suchten Schutz vor dem wieder einsetzenden Regen in einer Dorfgastwirtschaft, tranken Kaffee an mit Perserteppichen belegten Tischen -- die [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] ar dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle Gäste zu fassen. Die Eröffnung des Balles wurde von unserer stattlichen, über Paare zählenden Tanzgruppe, in unseren schönen alten sächsischen Trachten, gemacht. Dieser Abend, an dem auch viele Gäste aus den Staaten teilnahmen, war ein Abend der Gemütlichkeit, der Freude und guten Laune sowie ein großes Wiedersehen, -- er war aber auch ein Abend des Zusammengehörigkeitsbewußtseins. Bis tief [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] Von Frau Prof. Alice Morres DM ,--. Vom Münchner Frauenkreis aus ihrem Fa_schingsabend DM ,--. Von Georg Fleischer: Kirchenmantel (Wolle) aus Botsch, Männerledergürtel. Von Berta Gürtler: Perltäschchen aus Hermannstadt. Landsiir inschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Frauenreferat Wer in Wels und bei ähnlichen Gelegenheiten den Trachtenzug und unsere Volkskunstausstellung gesehen hatte, hat wohl empfunden, daß unsere schönen Trachten und unsere alte Volksku [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] chkeit werden zu lassen. Alle Landsleute werden aufgerufen und gebeten, volkskundliche Gegenstände aus Siebenbürgen für diese Heimatstuben zu spenden oder als Leihgaben der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen. Trachten und Trachtenstücke, Trachtenschmuck, Stickereien, Krüge, Teller, Schüsseln aus Holz, Metall oder Keramik, Bücher, Noten, Schriften und Bilder über Siebenbürgen, gehören dazu. Die notwendigen Vorarbeiten zur Errichtung der Heimatstuben sowie die Sammlung de [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] ft sowohl in der eigenen Sicht wie auch in der staatlichen, zwischenstaatlichen und zwischenvolklichen Perspektive. Von jeher beseelte die Siebenbürger Sachsen ein ausgeprägter, starker Gemeinschaftsgedanke. Auch heute betrachten wir das Wirken aus der Gemeinschaft und für sie als eine kostbare Lebenskraft. Der Dienst an der überlieferten landsmannschaftlichen Gemeinschaft bedeutet eine feste Grundlage auch für das Gemeinschaftsbewußtsein für das größere Ganze. Als Grundsätze [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] g zum Preis von DM , beim Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart , Postfach , bestellt werden. Das Gesamtwerk mit dem Stand vom März ist für DM ,-- beim gleichen Verlag erhältlich. Aus Rumänien Trachtenfest in Hermannsiädt Der ,,Neue Weg", politische Tageszeitung in der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest, berichtet über ein am . Juni in Hermannstadt abgehaltenes Trachtenfest wie folgt: ,,Hermannstadt (NW). -- Das seit Jahren größte Trachtenfest wurde am S [..]