SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] geita ZEITUNO . Januar einmütige Wahl, bat um Vertrauen und gut« Gefolgschaft. Der Trachtenball in Äylmer war wieder ein Beweis dafür, wie sehr unsere Tabakfarmer doch noch an der alten sächsischen Gemeinschaft hängen. Der Saal konnte kaum alle Besucher fassen. Auch aus Kitchener und Waterloo waren viele dabei. Die sächsische Volktanzgruppe von Aylmer und die des Transsylvania-Klub Kitchener erfreuten mit ihren Darbietungen die Anwesenden. Sie berechtigen zu der Hoff [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] ; bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, ., Schreyg. a; Andreas Krauss jun., ., Lafiteg. /; Wilhelm Mathias, ., . ; NRS: Michael Rührig, Wien ., . Einlaß Uhr. Festlicher Einzug der Trachten um . Uhr, Ende Uhr früh. Tanzkapellen: Die Munderfinger und eine moderne Band. Die Vereinsleitung Gelungener . Kathreinball Langsam füllte sich diesmal der Festsaal des Bayrischen Hofes zum Kathreinball der Nachbarschaft Augarten am Samst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] h l u ß b e r i c h t ü b e r das T r a c h t e n f e s t in Wels, der erneut den vollen Erfolg und den starken Widerhall jener Großveranstaltung bewies. Den mit der Durchführung des Trachtenfestes beauftragten Herren wurde protokollarischer Dank für ihre erfolgreichen Bemühungen und Leistungen ausgesprochen. Über die Aufgaben, Leistungen und Probleme der laufenden S o z i a l a r b e i t berichtete Bundessozialreferent Kurt S c h e l l , über die F i n a n z g e b a r u n g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] te des Dankes und der Verbundenheit an die erfolgreiche Nachbarschaft. Zum Abschluß des offiziellen Teiles wurde das Siebenbürgen-Lied und ,,Hoamatland", die Hymne Oberösterreichs, gesungen. Großer Nachbarschaftsabend Die Volkstanzgruppe aus Lienz, Osttirol, di« an den Feierlichkeiten teilnahm, bot mit unserer Volkstanzgruppe noch einige Tänze, dl» mit ihren schönen Trachten dem Nachmittag das festliche Gepräge gaben; Im Zusammenhang mit den Einweihungsfeierlichkeiten wurde a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] obert Gassner und den wiedergewählten Landesvorsitzenden Pastor Hans Schuster. Ein ganz besonders herzlicher Gruß galt den anwesenden Besuchern aus der alten Heimat. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte -- wie in jedem Jahr -- unsere Trachtenkapelle aus Wolfsburg. Sehr nette Tanzeinlagen bot die Jugend-Tanzgruppe der DLRG aus Wolfsburg In ihren schmucken Trachten. Eine Tombola mit einer Vielzahl von Geschenken wartete auf die Verlosung. Es herrschte eine gute Stim [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] r Jetzt schon an Weihnachten denken! Reiche Auswahl an heimatlichen Geschenken bietet das Heimatwerk an: Leinen, Vordrucke und Garne für Handarbeiten, Fertigstickereien aller Art (auch Glockenzüge als Schmuck für die Diele geeignet), bunte Trachtenbänder, Ledergürtel, sächsische Krüge und Teller, bemalte Vasen, Leuchter, Aschenbecher, Wappen und vieles andere mehr was erfreut. Vermittlung von ganzen Trachten und Einzelstücken. Sehr schönes Heftel aus dem Jahre preiswert [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] tner Kasino" neben dem schönen Park. Wohl waren auf der Wiese des Restaurants am . Okt. d. J. Baumaterialien gestapelt,- doch entschädigte ein mit viel Spaß aufgeführtes Kasperltheater mit Marionettenfiguren die kleine Welt. Auch für Reigenspiel überließen die Erwachsenen großmütig die Tanzfläche. Lebhafte neuartige Hüpftänze, die in den langröckigen sächsischen Trachten entsprechend wirkten, wurden von der von ihren Auftritten in Irland heimgekehrten Volkskunstgruppe vorgef [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2

    [..] Feier in Klausenbürg als Vortragender eingeladen war und anschließend auch auf dem Heimattag in Dinkelsbühl die Gedenkrede gehalten hatte, beschloß die lange Reihe der Veranstaltungen dieses Jahres mit einem Vortrag anläßlich der Gedenkstunde im Nahmen des Trachtenfestes in Wels. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" belichtete über den Vortrag. I n dessen zweiten Teil befaßte sich Professor Dr. Folberth mit der Tätigkeit und Bedeutung St. L. Roths als Pfarrer und Theologe, der --- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] ser Aufopferung die ganze Organisation dieser Reise übernommen hat und dem wir es auch verdanken, daß alles so glatt und reibungslos verlaufen konnte. Den Sinn unserer Reise sollten wir allerdings nicht nur von der vergnüglichen Seite betrachten. Wem es uns gelungen ist, eine Verbindung zu knüpfen mit unseren Freunden aus Schweden, so sollten wir uns auch bemühen, diese Freundschaft zu erhalten und zu festigen. Doch nun zu unserer Reise selbst: Pünktlich um Uhr früh, am Son [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Welser Trachtenfest aus der Sicht einer Frau Als Mutter von drei kleinen Kindern und Frau eines sehr beschäftigten Landarztes, hat man meist Schwierigkeiten zu verreisen; sei es auch nur für eineinhalb Tage zum Trachtenfest nach Wels. Doch war ich dazu entschlossen, dem Alltag zu entfliehen und mich zur Gemeinschaft meiner Landsleute zu gesellen. Wo ein Wille, da findet sich auch ein Weg! Mein Mann hatte Sonntagsdienst, und so fuhr ich alleine los. In Wels t [..]