SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5
[..] einer Niederösterreichischen Volkstanzgruppe sollte die Bestrebungen Otto Parsch's, daß unsere Volkskunstgruppe in der neuen Heimat nicht isoliert dastehe, sondern ein wichtiges Glied im Rahmen der vielen österreichischen Trachtengruppen werde, veranschaulichen. Dazu gehörten auch die geladenen Gäste, wie Superindentent Georg Traar, Hofrat Dr. Liptak. das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften, Sektionschef Dr. William, Schulrat Scharlbauer, u. a., den Ve [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] onzept vermissen. Eine lebhafte Diskussion bewies jedoch, daß der Vortrag gepackt und aufgerüttelt hat und dafür ist Dr. Böbel seitens des Vereines Linz aufrichtig zu danken. Dr. F. Nachbarschaft Gmunden Trachtenhochzeit: Das nachbarschaftliche Ereignis dieses Herbstes war die Trachtenhochzeit unseres Mitgliedes Frl. Heidi Orendi mit unserem Landsmann Ing. Stefan Wellmann aus Vöcklabruck. Das Paar wurde am Samstag, dem . September in der evangelischen Kirche zu Laakirchen v [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] an anderer Stelle dieses Blattes bringen. (Siehe Beilage.) Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Unsere Volkstanzgruppe beim Kathreintanz Es war ein schöner, fröhlicher und beschwingter Abend, der am . . alle Trachtenvereine und Volkstanzgruppen aus dem Lande Salzburg und dem bayerischen Grenzgebiet zum Kathreintanz im großen geräumigen Tagungssaal des Kongreßhauses in Salzburg vereinte. Über Mädchen und Jungen, in den verschiedenen Trachten tummelten sich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] achsen im DurchDas Innere der evangelischen Kirche im Wohnheim Massen Akkordeonorchesters, welche in ihrer einfachen, netten Vortragsweise die vielen Zuschauer immer wieder zu lautem Beifall hinrissen. Für viele der anwesenden Umsiedler aus fast allen Teilen Europas... waren die malerischen Trachten der Mädchen und Jungen etwas Neues. So war es kein Wunder, daß besonders die Tänze Anklang fanden. Leider war nach eineinhalb Stunden das Programm beendet, und mit den Liedern ,,S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] talter auf die Geschichte des Dorfes hin, -- es ist von Holzknechten gegründet worden -dann gestalteten die Breitenfurter Musikkapelle und der Breitenfurter gemischte Chor unter Leitung des hochmusikalischen Gastwirtes und, in ihren reizenden unterschiedlichen Niederösterreicher Trachten, die Breitenfurter, die Hinterbrühler, die Eichgrabener, die Mödlinger Schwarzkogler Tanzgruppen den Heimatabend. In siebenbürgisch-sächsischen Trachten wirkte unsere Wiener Volkskunstgruppe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] nd am . Mai konnte unsere erste Luther-Aufführung vom Stapel laufen. Überwältigend war die Stimmung an den zehn Aufführungstagen! Dicht gedrängt, Kopf an Kopf, der Zuschauerraum; leuchtend die Farben, die uns von den Trachten der Landbewohner entgegenstrahlten! Die Pfarrer in den sächsischen Ortschaften richteten es so ein, daß bis auf die kleinen Kinder die ganze Gemeinde an den Aufführungen teilhaben sollte. Man erzählte uns, daß die Besucher bis zu zwölf Stunden unterweg [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1
[..] henendausflug in den Bayerischen Wald zurückkommt. Ob es uns gefallen hat? Das Quartettspielen am Abend, der Blick von der Zinne, das Picknick im Wald, der Abstieg vom Königstein durch die Quellenschlucht, die schönen Trachten in der Dorfkirche und das schöne Wetter haben uns schon gefallen. Aber die beengten Wohnverhältnisse in der Stadt, die Schwierigkeiten auf dem und bei der Berufswahl, die Not der Kirche und der deutschen Schulen, die Verzagtheit vieler im [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 5
[..] lockte er unsere Gruppe, am Vorabend auf dem schönen Kirchenplatz vor der abendlich festlich beleuchteten Kirche von Ravelsbach, einem Werk Prandtauers, des Erbauer» des Stiftes Melk, in unseren sächsischen Trachten einige Volkstänze zum Besten zu geben. Trotz des herbstlich kühlen Wetters fand «ich die Bewohnerschaft Ravelsbaehs, von ·inem Lautsprecherwagen herbeigelockt, wenn auch schütter, ein. Die sechs Tanzpaare, bei deren Trachten Weiß überwog, schlangen und drehten und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] ngreichen Heft vollendet sich der . Jahrgang-'dieser Zeitschrift, die im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes von Dr. Heinrich Zillich seit acht Jahren geleitet wird und eine immer größere Verbreitung findet; besonders unter der südostdeutschen Intelligenz. Unter den vielen Beiträgen seien erwähnt die Würdigung von drei hervorragenden Persönlichkeiten aus dem Karpatenraum, der Malerin Hertha Karasek-Strzygowski, der : wir , zahllose Zeichnungen südostdeutscher Trachten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] ern der Landmannschaften der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich. Der Redner dankte für die vielen Spenden. Er dankte allen an den musikalischen Veranstaltungen Mitwirkenden, darunter der Siebenbürger Trachtenkapelle. Ein Heer von Gratulanten Die Reihe der Gratulanten eröffnete Superintendent Sturm, Salzburg, der Mutterpfarrei von Braunau, an die die Gemeinde nach ihrer Gründung lange Jahre angeschlossen war. Die Verbindungen zu der heute selbständigen Gemeind [..]









