SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1
[..] tesdienstes nicht zu schwer fallen. Dafür gewinnen Seid willkommen in Wels! wir Zeit, um um zehn Uhr vormittag in der gleichen Stadthalle auf einem Laufsteg gleich einer Modeschau die charakteristischesten Trachten unserer siebenbürgischen Dörfer vorgeführt und genau erklärt zu erhalten. Zum Vergleich werden auch schöne echte österreichische Trachten miteingeschoben. Nach dem nach Heimatgemeinden geplanten gemeinsamen Mittagessen wird der Trachtenfestzug zeigen, wie wenig uns [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3
[..] immer fester geknüpft beitsbesprechung in Detroit und Cleveland anläßlich des vorjährigen Besuchs von Bündesvorsitzendem Erhard Plesch der Landsmannschaft in.Deutschland hier in Kitchener. Die Neuwahlen brachten mit der KonzentraTrachtenball in Kitchener, Kanada terusfest, die Unterstützungsaktion für notleidende Landsleute und vielleicht auch die Familienzusammenführung -- einer guten Lösung nähergebracht worden sein. . -PPJahres-Trachtenball des Transsylvania-Klubs Ki [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1
[..] darauf hin, daß in der Bundesrepublik wiederholt mit Interesse und auch mit Dankbarkeit vermerkt worden sei, daß sich (Fortsetzung auf Seite ) mW Liebe Landsleute in Deutschland und in Österreich! Die Vorbereitungen zum Heimattag und Trachtenfest der Siebenbflrger Sachsen zu Pfingsten dieses Jahres in Wels sind in vollem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Mühen neben ihrem Beruf um das Treffen zu einem schönen und innigen Fest zu gestalten. Die [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] einer freiheitlichen, der Zeit vorauseilenden Gedanken wurde er von dem in seinen Vorrechten bedrohten ungarischen Adel bis zum Erschießungstod bekämpft. Wittstock zeigt dabei neue Perspektiven einstiger deutsch-rumänischer Zusammenarbeit, die verdienten, auch in breiteren Kreisen der Siebenbürger Sachsen bekannt zu sein. DÜe berühmte Schilderung des Honterusfestes durch Adolf Meschendörfer und ein inhaltsreicher Aufsatz von Heinrich Zillich über die Volkstrachten in Siebenbü [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] ische Bauernmöbel, Küchen- und anderes Arbeitsgerät. Hinzu kommt natürlich unsere bekannt schöneVolkskunst, die sich vor allem inStickereien verschiedenster Art ausspricht. Da sind unsere verschiedenartigen Trachten mitStickereien an Hemden, Leibchen, Hauben und Schürzen, ferner reichgestickte Bettdecken und Kissenbezüge, Tischdecken, kleine Brottücher, Stangentücher u. a. m. . Nicht zu vergessen sind die Erzeugnisse heimischer Keramik, also Krüge, Schüsseln und Teller. Die f [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] iebeitrag von .-- S erbeten. Einlaß Uhr, Beginn . Uhr, Schluß . Uhr. Um regen und pünktlichen Besuch bittet die Altschaft. Großartiger Ändreas-Holer-Gedenkmarsch Bei strahlendem Wetter lockte der Marsch der Trachten und Fahnen zur Andreas-HoferGedenkfeier im Stephansdom am . Februar zahlreiche Zuschauer mit nimmermüden Photoapparaten auf die Gehsteige und Aufmarschplätze des Festzuges. Eingerahmt von der Schützenmusik und Schützenkompagnie au Breitenbach am Inn [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] r der Freizeit, diesmal verstärkt durch die in zwei großen Bussen gekommenen rund hundert Landsleute aus Herten-Langenbochum, die die Mitglieder des Heimatchores, der Tanzgruppe und der Blockflötengruppe stellten und in ihren Trachten der Feier ein festlich-heimatliches Gepräge gaben. Eröffnet wurde die Feier vom Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen,. Robert Gassner, der die Erschienenen in seiner ansprechenden Art begrüßte und gleichzeitig dreifachen Dank zum Ausdruck [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] ilninn|(if BE Nr. München, . Dezember . Jahrgang Sei getreu bis in den Tod . . . Wenn in unseren sächsischen Dörfern zur "Weihnachtszeit Mann, Frau und Kinder in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor sein , [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] sterreich viel Stimmung zu verdanken haben. Ein Stock tiefer spielt die moderne ,,Gloria"-Kapelle. Saaleröffnung ist um Uhr. Einmarsch und Ball beginnen um . Uhr. Ende des Festes Uhr. Sächsische Trachten, die am Einzug teilnehmen, zahlen Schilling Eintritt. Im Vorverkauf sind Eintrittskarten um Schilling im Sekretariat, am günstigsten nach telefonischer Voranmeldung unter bei Zoltner, ., , I. Stiege, . Stock, Tür (Linie ), fern [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] urzen Tätigkeit als selbständiger Kaufmann in Traun nur Freunde geschafft hat. Am . . führte der Trauerzug, an dem über tausend Personen teilnahmen, darunter u. a. Dr. Apathy aus Schwanenstadt und Dr. Folberth aus Salzburg, geleitet von unserer Trachtenkapelle, vom Trauerhaus, wo Nachbar Joh. Welther die Abschieds·worte sprach, zum evangelischen Friedhof. Unser Herr Pfarrer Feifer nahm die Einsegnung vor, Nachrufe hielten der Vertreter der beruflichen Kollegenschaft und N [..]









