SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 10
[..] nd daher nochmals ein ganz großes Dankeschön an alle! Wir bewirteten unsere Gäste wie in jedem Jahr mit Siebenbürgerwurst, Holzfleisch, dem beliebten ,,Siebenbürgerteller" und unserem ganz speziellen Trauner Siebenbürgerkraut, das auch heuer wieder, wie alles andere, ganz hervorragend schmeckte. Neu war der von KarlHeinz Hedrich kreierte ,,Siebi-Burger", der erstmals mit Portionen ausgegeben wurde. Der Versuch hat geklappt und somit ist der Burger fürs nächste Jahr fix ins [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 11
[..] auch bei mir eine beachtliche Menge an Keramikware angesammelt, die ich in den Kursen mit den unterschiedlichsten Motiven bedacht habe. So schreibe ich auch jedes Jahr, ein paar Mal abgelöst von der Trauner Obfrau Irene Kastner, die Berichte über den Kurs. Rückblickend erscheint der Kursablauf immer derselbe, doch näher betrachtet ist er einzigartig, das reinste Vergnügen, dabei sein zu dürfen und sich an diesem Wochenende im Jahr mit der Keramik zu beschäftigen. So war es a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1
[..] ewerb ............ Konfirmation in Tracht .................................... Kirche und Heimat ....................................... Meldungen aus Österreich ......................... Trauner bei Oktoberfest ........................ Verbandsleben ....................................... - Herzogenauracher bei Europeade ................ Dr. Bernd Fabritius zu Gast in Wallersdorf .... Hermannstädter Schüler in Drabenderhöhe .. HOG-Nachrichten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12
[..] waren von der Siebenbürger Jugend Traun bereits einmal Personen in Waltersdorfer Tracht dabei damals als Teil der Gruppe des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Zwei andere Traunerinnen (eine Cousine und ich) wirkten bei einer Gruppe der HOG Rode mit. Wir alle erinnerten uns daran als etwas Besonderes, auch wenn die meisten Erinnerungen schon verblasst waren, jedenfalls sprachen wir seit Jahren darüber, uns wieder einmal zu bewerben. Nachbarvat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12
[..] ion von Trachtenausstellungen, in die beliebten Abende ,,Kultur und Unterhaltung" im Schloss Traun; in das mit der Einführung des Leuchtersingens verbundene Lichtertbinden, in die Organisation des . Trauner Adventmarktes mit großer Ausstellung und Spinnstube; in die Realisierung des Kochbuches etc. Die Neugestaltung des Museums und dessen Weiterbestand in Zukunft waren ihr ein besonders wichtiges Anliegen. Für ihr Engagement wurde Gertrude Kreischer mit dem Goldenen Ehrenzei [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 13
[..] : Das siebenbürgische Volkstanzteam Traun trifft relativ entspannt in der Jugendherberge St. Gilgen am Wolfgangsee zum zweieinhalbtägigen ,,Trainingslager" ein. Natürlich befinden sich auch unter den Trauner Sachsen einige Fußballfans, teilweise eigens mit Österreich-Trikots angereist, und so wird außer dem Rasen gleich einmal der Fernsehempfang in der Jugendherberge getestet. Resultat: Es gibt keinen Grund zur Beanstandung! Teamchef Lindert kann aufatmen, die Gefahr einer vo [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11
[..] rz, dahinter versteckt sich jedoch viel Arbeit. Dafür dankte ihnen der Nachbarvater ganz besonders. Die Obleute der Musik und Siebenbürger Jugend haben traditionellerweise Stimmrecht im Ausschuss der Trauner Nachbarschaft, und deren Berichte sind daher Fixpunkte beim Richttag. Michael Schweitzer, Obmann der Trachtenkapelle, und Jugendobmann Stefan Roth erstaunten das Publikum aufgrund der vielen Aktivitäten ihrer Vereine, das freut uns, weiter so! Punkt der Tagesordnung sta [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 24
[..] hatten, sollte dies auch gebührend gefeiert werden. Der Gottesdienst begann mit einer Predigt von Pfarrer Werner Ungar und musikalischer Begleitung von Richard Jasch an der Orgel, schönen Klängen des Trauner Posaunenchors und der Gesangseinlage von Julia Baumann und Angelika Flagner. Auch dieses Jahr füllte sich die Kirche in Alzen mit vielen Gästen in Tracht. Als Ehrengäste konnten Martin Müller und Andreas Huber vom Kirchenkonsistorium aus Hermannstadt begrüßt werden. Unter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29
[..] ugust, findet das Treffen auf der Kirchenburg statt. Tracht ist, wenn möglich, erwünscht. Wir starten mit einem feierlichen Gottesdienst um . Uhr. Die anschließende Feier wird musikalisch von der Trauner Blasmusikkapelle aus Österreich begleitet. Kulturell wird auch einiges geboten. Zu den Höhepunkten gehört auch diesmal der Auftritt der Tanzgruppe unter der Leitung von Heidemarie Mehburger. Diejenigen, die bereits am Donnerstag, den ., bzw. Freitag, den . August, in Al [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 18
[..] Seite . . Juni ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung NachbarschaftTraun Passauer Maidult : Wenn man an Bayern denkt, fällt vielen sicher zuerst einmal das Oktoberfest ein. Bei den Trauner Siebenbürgern könnte es aber sein, dass sie zuerst ,,Passauer Maidult" sagen. Denn bereits seit vielen Jahren machen sich die Trauner Sachsen am letzten Sonntag im April auf nach Passau, wo der zweitgrößte Trachtenumzug Deutschlands nach dem Münchner ,,Wiesn"-Aufmarsch mit rund [..]









