SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] bt wird, bietet noch mehr. Der ,,Siebenbürgische Kulturherbst " will alle ansprechen, soll Tradition und Brauchtum vereinen und nachhaltig sein und werden. Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im Augu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 23

    [..] leibt offen füreinander und sucht neue Formen des Miteinander." Am Nachmittag im Park im Zentrum von Jaad, speziell für diesen Anlass umfassend arrangiert, spielten zum Tisch zunächst unsere Lustigen Trauner Adjuvanten. Das große Volksfest mit allen Bewohnern von Jaad ­ mindestens waren gekommen ­, in das das Treffen der Nordsiebenbürger Sachsen eingebettet war, begann mit einem Konzert der Blaskapelle Harmonie des Deutschen Demokratischen Forums Bistritz. Es bezauberten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5

    [..] ute Ringmauer, die drei renovierten Wehrtürme, von denen einer als Speckturm genutzt wird. Der Gottesdienst des Augsburger Stadtpfarrers Werner Ungar um . Uhr wird musikalisch unterstützt von den Trauner Bläsern. Mit Darbietungen werden uns anschließend die ,,Trauner Adjuvanten", deren Tanzgruppe sowie die Alzner Tanzgruppe aus Nürnberg erfreuen. Es gibt natürlich schöne Trachten zu bewundern. Und wir erwarten auch viele Jugendliche. Unseren Ehrengästen, HansChristian Hab [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 13

    [..] r Bischof Dr. Michael Bünker aus Wien. Foto: Frank Schleßmann Das Sommerfest der Nachbarschaft Traun ist eines der größten und beliebtesten Vereinsfeste von Traun. Die Aufnahme zeigt die gut gelaunte Trauner Kindertanzgruppe, die in diesem Rahmen ihren Auftritt hatte. Foto: Dieter Hofmann Verein Wien Obfrau Martina Niestelberger, /, Wien Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck trat beim Dorffest in Kirchbach auf. Foto: Harry Muerth [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 16

    [..] nträger und die ersten beiden Auftritte erlebten wir noch unter freiem Himmel: Die Kindertanzgruppe mit Leiterin Irmi Hofmann bildete den stark beklatschten Auftakt. Es folgten die Vorführungen der ,,Trauner BockLeder-Tretter", der Schuhplattlergruppe des Heimat- und Trachtenvereins Traun, wo auch einige fesche Mädel ,,mitplatteln". Nun machte Petrus den Vorführungen im Freien den Garaus. Es goss wie aus Eimern, daher wurden kurzerhand im Saal Tische verschoben, um rasch eine [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 18

    [..] ehr für ihre Belange einsetzte. Landesobmann Kons. Manfred Schuller wünschte dem neuen Team des Landesverbandes für die ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne der Gemeinschaft eine gute Zusammenarbeit. Der Trauner Nachbarschaft sei für die gute Bewirtung gedankt. Ingrid Schuller Erfolgreiches Bundestanzwochenende in Gmunden Von . bis . April fand in der Jugendherberge Gmunden unter der Leitung von Bundesjugendreferent Kons. Manfred Schuller ein Tanzwochenende statt, bei dem nic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 10

    [..] bester Erinnerung behalten. Unser ganzes Mitgefühl gilt der Trauerfamilie! KI JugendTraun Krautwickelessen : Am . März war es heuer wieder soweit. Das Krautwickelessen, das sich schon längst im Trauner Stadtteil Oedt etabliert hat, wurde wie gewohnt im katholischen Pfarrheim abgehalten. Gleich nach dem Gottesdienst strömten die ersten Gäste zu uns ins Pfarrheim, wo sie gleich mit einem Begrüßungsschnaps empfangen wurden. Doch bevor so ein Fest überhaupt funktioniert, mu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 16

    [..] t machte und sich bei dieser Gelegenheit bei Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für die großzügige Unterstützung seitens des Landes OÖ. bei den Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur sowie bei uns Traunern für unseren Einsatz bei dieser großen Veranstaltung in Wels bedankte und uns zur Weiterarbeit im Sinne unserer Gemeinschaft ermunterte. Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank zitierte den ehemaligen Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleissner (,,Bleibt, was Ihr seid"!) sowie den i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13

    [..] ochenende in Wels, der Patenstadt der Siebenbürger Sachsen, stattgefunden. Auf Initiative von Nachbarvater Dietmar Lindert war, wie bereits berichtet, nach dem Festumzug ein gemeinsames Foto der Trauner Gruppe angefertigt worden. Dieses Bild schmückt nun, m lang und , m hoch, die bisher freie Seite unseres Probelokals, genannt ,,Der Tanzboden". Das Foto ist in Schwarz-Weiß, um den Raum nicht zu erdrücken, und zeigt Personen in Tracht. Auf dem Bild vereint sind N [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 16

    [..] esenden noch zum gemütlichen Beisammensein ins Foyer. Bei einem Gläschen ergab sich die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Vortragenden. Es war ursprünglich geplant, dass ich den Gast wieder zu Fuß zum Trauner Bahnhof begleiten sollte. Zwei junge Fans ­ Studenten aus Linz ­ boten sich jedoch als ,,Taxi" an und der kontaktfreudige Professor nahm deren Angebot gerne an. Wir verabschiedeten uns herzlich von unserem liebenswerten Gast und hoffen, seine Kolumne noch viele Jahre lese [..]