SbZ-Archiv - Stichwort »Trinken«
Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] nauer, begrüßte bereits um Uhr die ersten Frühaufsteher und Waldlufthungrigen. Laut Programm bestellte er gutes Wetter, frohes und sorgenfreies Beisammensein und gelöste Unterhaltung bei Essen und Trinken, Spiel und Tanz. Gar bald roch es auf der kleinen, von Bäumen umrahmten Wiese verräterisch nach Fleisch und Fett, so wie einst am Kalten Brunnen, auf dem Negoi oder auf der Hohen Rinne. Sonderbar, bei diesem Tun am Rost bedarf es keiner besonderen Aufforderung. Zum Duft d [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] h mich auf die Erde und küßte sie. Frühsommer war es -- am Tag der Heiligen, Constantin und Elena. Im Dorf riefen die Leute: ,Ilie, bist du gekommen!' Ich mußte bei jedem eintreten, mit ihm essen und trinken!" Er schloß die Augen, als erlebte er alles noch einmal und setzte hinzu: ,,Meinen Vater hob ich nicht mehr angetroffen. Der Blitz erschlug ihn, oben, beim Cindrel, als er hinter den Schafen ging. Er hätte sich über mein Erspartes gefreut. Ich hab damit den Hof instand ge [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] beschäftigt. IPA-Press bringe oft unvorhergesehene Gäste mit. Meine Frau ist im Kochen ein richtiger Tausendsassa. Also, auf Wiederschau'n." ,,Schönen- Dank für die Anerkennung, Horst. Erna und ich trinken noch ein Täßchen, nicht wahr?" ,,Gern, aber ich muß dich doch mal fragen, wie du alles mit so leichter Hand hinbekommst. Du bist nie abgehetzt; wenn ich dagegen Besuch erwarte, dann brauche ich Stunden zur Vorbereitung, damit etwas Richtiges auf dem Tisch steht. Mein Mann [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] d humorvoll zu. Vor dem Hochzeitshaus hielten sie an und gaben der Hochzeitsmutter ,,Honklich" zum ,,kosten", die sie vom anderen ,,Hochzeitshaus" mitgebracht hatten. Die Verstellten bekamen dafür zu trinken, und nun zog ein Zug von hier los und brachte ebenfalls ,,Kostproben" von Honklich zum andern Haus. Nach dem Abendessen, welches die Angehörigen und Verwandten der Braut bei ihr und die des Bräutigams bei ihm einnahmen, brach dann alles in den Gemeindesaal auf. Da wurde d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] Er mußte -- ob er wollte oder nicht -- an ihren Abenden teilnehmen und mit ihnen immer mehr Freundschaft halten. Allmählich fühlte er sich auch verpflichtet, der Reihe nach Brüderschaft mit ihnen zu trinken. Dazu mußte er natürlich den Wein anschaffen und ihn auch bezahlen. Der Wein aber war teuer, und sein Gehalt war klein. So geriet er schließlich mit sich selber in einen gewissen Konflikt. Nachdem aber der Tag nicht mehr allzufern sein konnte, wo der Stadtpfarrer in Pensi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12
[..] s gilt auch für alh übrigen Gaue Deutschlands. Der Feinschmeh ker ist nun vor die schwierige Wahl gestellt, vh er Münchner Bier vor dem Essen, Dort» munder zur Mahlzeit und ein Hamburger hin.' terher trinken soll, oder ob es ratsam ist, dit Reihenfolge zu verändern. Warum Volldünger gerade in diesem Frühjahr? Alles, was dazu gehört ,,Aui Wiedersehen, Ma, und du denkst doch an die Probe morgen bei uns, und was alles dazu gehört, weißt du ja schon. Ich laufe schnell noch mal zu [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] schenk der türkischen Sieger", die ihn aus Indien mitbrachten. ·' Tee weckt die guten Lebensgeister, und ist jederzeit für Alt und Jung gut bekömmlich. Bereits jedes Baby darf ihn, freilich verdünnt, trinken. Tee enthält keine Kalorien, kaum ätherisches öl und ist praktisch salzfrei, aber vitamin- und mineralstoffhaltig. Darum wird Tee auch bei Diät- und Sehlankheits-Kuren empfohlen. Er erweitert die Arterien und sorgt für eine bessere Durchblutung des Körpers. Man fühlt sich [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] er Weingeschmack, deinetwegen geh ich nackt. Rettich am Morgen, am Mittag als Speise und am Abend als Arznei. Beim Auskehren findet man alles. Der Büttner macht die Fässer und möchte auch gerne draus trinken. Zwei Strohsäcke sind auch ein gutes Bett. Mancher wird älter als Seine Krankheit. Wenn guter Wein gerät, geraten die Kinder. Unser Herrgott fällt nicht mit der Tür ins Haus. Es muß etwas geben, was den Himmel hält, daß er nicht herunterfällt. Versprechen soll man nicht b [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] ten stehn oder stolz und sicher schreiten? Möge Gott der Herr uns leiten, gut zu tun und recht zu gehn. Wie das alte sausend-schnell wird das neue uns verrauschen. Laßt uns sinnen, laßt uns lauschen, trinken von dem ewigen Quell! Jeder neugeschenkte Tag sei ein Beet für gute Saaten. Bleibend sind nur unsere Taten. Einmal stockt des Herzens Schlag, Unsres Nächsten Leid und Weh wolln wir lindern und beheben. Trachte jeder so zu leben, daß er im Gericht besteh! Gottes unser Lebe [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] Wärme schlägt uns entgegen, die der mächtige alte ,,Lutherofen" ausstrahlt. Es herrscht eine festlich erregte Stimmung. Die Männer sitzen in langen Reihen an den saubergescheuerten Tischen, rauchen, trinken und erzählen. Die Frauen aber eilen Beschäftig umher, wartet doch ihrer heute abend eine wichtige Arbeit! Sie sind, herbeigeeilt, um der Nachbarin beim Herrichten des ,,Lichtert" zu helfen, den, heute ihr Töchterchen in die Chrisimette tragen soll. Eben hat der Vater das [..]









