SbZ-Archiv - Stichwort »Trompeten«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 22
[..] s die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. unter der Leitung von Michael Bielz begrüßen zu dürfen. Es geht mit einer ,,Serenade" ,,Von Bühne zu Bühne" los, Sie hören ,,Goldene Musik" von ,,Lustigen Trompeten" mit ,,Hüttenzauber", träumen einen ,,Mährischen Traum" mit ,,Silberfäden" vom ,,Schönen Heimatland" und ,,Daheim". Das ist konzertante Blasmusik von W. A. Mozart und P. I. Tschaikowsky, E. Mosch, M. Thies und G. Schunn. Im Anschluss an das Konzert spielen abwechselnd b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 33
[..] n hatte. Er sprach über die Kraft der Liebe und die positiven Seiten des Wartens während der Adventszeit. Dann stimmten die Anwesenden, von Dr. Paul Eisenburger am Flügel und seinen beiden Söhnen mit Trompeten begleitet, die wohlbekannten Weihnachtslieder an. Die Kinder beeindruckten am Klavier, als Trompeten-Duo und -Trio, mit Gitarre und Gesang oder Gedichten. Anschließend freuten sie sich über die wohlverdienten Weihnachtspäckchen. Aber auch Erwachsene gestalteten die Feie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8
[..] mehr zu bieten: einen hervorragend eingestellten, -köpfigen Jugendchor, mit dem Gertraud Winter-Sailer stimmungsvolle A-cappella-Sätze einstudiert hatte. Und ein strahlendes barockes Trio für zwei Trompeten und Orgel mit Oliver Christian, Corinna Wanko (Trompeten) und Liane Christian (Orgel). Im internen Ablauf wurde erneut die große Integrationskraft der Musikwoche deutlich, in der sich Kinder und Jugendliche ebenso aufgehoben fühlen konnten wie Erwachsene, Profis wie Lai [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8
[..] . Erinnerung an die Heimat (Walzer v. J. Müller, Siebenbürgen); . Festzelt-Polka (J. Slabak unter Verwendung einer Volksweise, Mährisch); . Freundliche Grüße (Walzer, Sepp Watz, Banat); . Silberne Trompeten (Polka, Zdenek Gursky, Mährisch); . Für Natascha (Walzer, Hans Bruss/M. Klostermann); . Löffelmeister-Polka (Hans Bruss/Michael Klostermann); . Orzydorfer Grüße (Walzer, Heinrich Deschu, Banat); . Blumenthaler Jugend (Polka, Johann Remmel, Banat); . Lissi Walzer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 3
[..] der Kreisgruppe Landshut, Werner Kloos, an der Gedenktafel einen Kranz nieder und die Reisegruppe hielt eine Schweigeminute. Die beiden Musikanten Erwin Arz und Adalbert Roth-Ravy spielten auf ihren Trompeten ,,Ich hatt' einen Kameraden", für alle ein ergreifender Augenblick. Die Heimreise erfolgte am Montagmorgen. Der letzte Ausflug führte nach Schäßburg. Mittels eines von Hans Platz verbreiteten Handzettels wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Augenschein genommen: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 12
[..] Wahl des Bürgermeisters: ,,...Rat und Hundertmänner geleiteten ihn nach Hause, vor dem des Amtes Zeichen, die drei jungen Tannenbäume, aufgerichtet waren; vom Turme der Hauptkirche tönten Pfeifen und Trompeten."; und zur Wahl des Sachsengrafen: ,,Nach dem Freibrief des Königs Matthias von wählten die Hermannstädter Hundertmänner den Königsrichter und Sachsengrafen auf Lebenslang; es ist das einzige Amt in der Nation, das der fürstlichen Bestätigung bedurfte. Mit umso grö [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8
[..] ht sich auf Siebenbürgen, (...) Erinnerungen an Brauchtum, Folklore und Tradition: Ornamente von alten Trachten, ein Maibaum mit bunten Bändern, eine Glocke, eine Kirche, Sterne, fantastische Wappen, Trompeten für die Blasmusik und die historisch-mythische Figur Dracula stammen aus einem medial transformierten Transsylvanien. Ihre Kindheit am Rande der Karpaten in einer Gegend von Rumänien, wo ein auf deutsche Ursprünge zurück gehender Dialekt gesprochen wird, bildet den lang [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17
[..] nspielerbeitrag, den er ,,Die Rente" nennt, öffnete vielen heiteren Beiträgen Tür und Tor. Therese Kraus-Pitters trug aus dem Stegreif eine verwirrend komische Familiensituation als Gedicht vor. Zwei Trompeten, gespielt von Andreas Hann und Hans Kraus, ließen ihre Klänge in der abendlichen Stille ertönen. Wir sangen zusammen den irischen Reisesegen. In einem großen Kreis, in dessen Mittelpunkt Michael Wikete mit dem Akkordeon saß, beendeten wir mit einigen Liedern, darunter d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 6
[..] s so, als würde der gesellschaftliche Aspekt in Reinhardt Schusters künstlerischem Werk nicht vorkommen. Titel wie ,,Schwarzes Kartenspiel mit rotem Zepter", ,,Babylonisch", ,,Der Satrapp" oder ,,Die Trompeten von B." erschließen sich dem Betrachter mühelos. Freilich verbinden sich mit dem aufgegriffenen Thema kein mitreißender Protest und keine aufwühlende Ereignisschilderung. Es geht Reinhardt Schuster in erster Linie immer um das Bild an sich, darum, wie alles kompositoris [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 11 Beilage KuH:
[..] winn. Am gleichen Tag nachmittags spielten im Rahmen der Kultur- und Jugendpreisverleihung die zwei Trompeter Hans-Paul und Christian Fuss (Vater und Sohn) die Teile aus dem Konzert in cMoll für zwei Trompeten und Orgel von Georg SIEBENBÜRGISCHE KANTOREI auf Konzertreise von Dinkelsbühl über Bad Herrenalb nach Luxemburg Philipp Telemann. Mit Fahrgemeinschaften gelangten die Kantoreimitglieder und Begleiter am Pfingstsonntag nach Bad Herrenalb bei Karlsruhe zur Evangelische [..]