SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4[..] benbürger Sachsen zuteilgewordene Anerkennung. Angesichts des harten Schicksals derer, die durch die Kriegsfolgen auseinandergerissen wurden, seien solche Zeichen freundschaftlicher Verbundenheit ein Trost. Das erfülle uns mit der Hoffnung, daß Anliegen, die uns seit bald zwei Jahrzehnten bewegen, doch Gegenstand von Erörterungen sein werden, die uns vielleicht die Erfüllung unserer Hoffnungen bringen. Das Anliegen der Siebenbürger Sachsen habe nicht immer soviel Verständnis [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8[..] e sie, solange sie ihn noch an der Front wußte. In dieser Zeit der größten seelischen Belastungen hatte sie noch die Kraft, all ihre mütterliche Liebe an jeden zu verschenken, der bei ihr Aussprache, Trost und tätige Hilfe suchte. Es Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . ging von ihr eine Heiterkeit und Zuversicht aus, die fast an ein Wunder grenzte. Eine schwere Krankheit, die sie mit seltene [..] 
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Diskussion: Wo steht die siebenbürgische Jugend heute? Sind wir ein Trostpflästerchen? Es kommt nicht aus einem ganz leeren Raum, ist aber dennoch etwas Neues: unsere Eltern, wenn auch nicht alle, haben die Jugend entdeckt. Freizeitgestaltung, Jugendlager und kleinere Treffen hat es zwar immer sehon gegeben, jetzt aber ist die Zeit gekommen, daß auch Forderungen und konkrete Erwartungen mit den Worten ,,unsere Jugend" verbu [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7[..] übersehen, -- - daß die · Mehrheit unserer Jugend abseits steht. Haben wiPfür unsere Jugend vielleicht zu wenig getan? Diese rhetorische Frage soll zunächst die Antwort auf das ,,Warum" geben. Unser Trost: Lu-Ma-Hei! Nun zu unserer;Jugeridgruppe, an der wir unsere Furcht und unsere Hoffnung messen w o l l e n . ' % ' [ " · · · ' · · '··''·· ·'··"·· -\"' ; : ' " ' ' : !"r : ""-"! -Eigentlichi sollten wir ja von der Siebenbürgisch-Sächsischeii Jugendgruppe der Lanäesgruppe Rhe [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9[..] n diesen Augenblicken fühlten wir uns in Gedanken vereint mit unseren Brüdern und. Schwestern in der alten Heimat und wo sie sonst noch auf der Erde verstreut leben, vereint im Suchen nach Freude und Trost beim Licht der Kerzen in Gott und Christus. Altnachbarvater Johann Benesch dankte anschließend allen Mitwirkenden, worunter in erster Linie die Nachbarmutter Maria Pfingstgraef wegen der Leitung und der Gestaltung des Programms zu nennen ist. Sehnlich erwartet von den Kinde [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5[..] ichtung einer Warnstufe III notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Für die Jugend Mein Glaube steht fest, obgleich meine Lage verzweifelt ist. Teilnahme, die mir nicht fehlt, tut mir zwar wohl - aber Trost bedarf ich nicht. Der Gott, der mir diese große Last auferlegt hat, über der ich gebückt wandle, wird mir Kraft geben, sie zu tragen, und ich werde mir Mühe geben, aus diesem Prüfungsfeuer gereinigter hervorzugehen. Stephan Ludwig Roth Minister Grundmann: Auch für wied [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8[..] Unsere liebe und unvergeßliche Tante Frl. Luise Kirscher ist am . Oktober in Bistritz im Alter von Jahren sanft entschlafen. Ihr selbstloses, stets hilfs- und opferbereites Herz, das vielen Trost und Zuversicht schenkte, ist nun still geworden. In tiefer T r a u e n Tilde Schallner, geb. Kreutzer im Namen der Familie Nach Gottes unerforschlichem Willen starb am . November an den Folgen einer Operation im Alter von Jahren mein lieber Mann, mein guter Vater, mein [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11[..] en. Außerdem besitzt eine ganze Anzahl unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter als Geschenk unseres Patenlandes zwei kleine Werke, vom ,,Wegweiser" herausgegeben. Sie heißen ,,Wunderbare Nacht" und ,,Komm Trost der Welt" und enthalten eine Sammlung kurzer Erzählungen, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen. Sie enthalten auch Weihnachtsgedichte zum Vortragen. Noch schöner wäre es, wenn unsere Frauengruppen, die ja meist diese Feiern zusammenstellen, auch dazu geeignete siebenb [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10[..] rschaft hat Pfarrer Leibfritz »'.'.eis, lebhaften Anteil genommen und konnte die Anliegen unserer Landsleute besser ver*tel en als jeder andere. Zahlreichen Landsleuion hat er in dieser schweren Zeit Trost und Mut gespendet und vielen auf ihrem Weg irr die ewige Heimat das letzte Geleit gegeben. '" · · · Daß Pfarrer Leibfritz, trotz seines hohen Altere -- er hatte bereits das . Lebensjahr fiberschritten -- noch vor Rüstigkeit strotzte und nun so plötzlich und unerwartet vom [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11[..] auch heute noch erschüttert. Wieviel Leid und Kummer trug meine Mutter durch ihn und unsern Vater, der ein Trinker war. Die Bibel, noch, deren ewigen Gesetzen wir leben sollen, bringt mir auch keinen Trost. Es gibt unzählige schöne Dichtungen und Verse über die Mutter und die Mutterliebe. Die Marienanbetung der katholischen Kirche ist eine symbolische Verklärung und Anbetung der Mutter. Ich habe in vielen Ländern Wallfahrten zur Mutter Gottes gesehen und war ergriffen davon, [..] 









