SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 2

    [..] d Ideechen. Ist das nicht ein erschütterndes Armutszeugnis für uns? Brüder und Schwestern, ich habe an Euch die persönliche, innige Bitte: bringt Euren Angehörigen in der alten Heimat keinen falschen Trost! Überlegt bei jeder Zeile dreimal, ob das wohl zum Besten dient! Es ist beschämend für uns, die wir in geordneten Verhältnissen leben, daß wir im rechten Trösten nicht die Gebenden, sondern die Nehmenden sind. Welche Fülle von Zeugnissen machtiger Glllubenskiaft dringt nich [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4

    [..] n haben. Und wenn wir selbst in der Bibel das Buch entdeckt haben (oder erahnen), das nie veraltet und täglich Wegweisung und Hilfe schenkt, wenn wir aus wenig Seiten des Gesangbuches mehr Gehalt und Trost finden als in dicken Bänden oer Dichter -- eine Speife, die nie ausgeht --, dann packen wir gerne auch ein neues Gesangbuch und eine Bibel ein und lassen sie bei denen, die sie nicht in der Buchhandlung zu kaufen finden. Ich wüßte kein wertvolleres Geschenk. V/!s suchen: Fü [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18

    [..] ndsleute mit ihren Mitbürgern. ....... Foto: Baratsits, Wels Landsleute. Dies waren einige Grundgedanken, frei wiedergegeben: Gemeinde ist die Hilfe der vielen für die Einzelnen und Einsamen, und der Trost der Freunde für den Trostlosen und Verlassenen.*Sie hat keine Aufgabe für die Vergangenheit Sie lebt iür die Zukunft... Ein solches großes Wiedersehen erfüllt nur dann seine rechte Aufgabe, wenn wir wach sind für die Aufgaben unserer Zeit, die Gott nur uns zur Lösung geben [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] em Roman ,,Sie blieben zurück im Heidehaus" (Gold Nr. ). Der Pianist Rolf Lomnitz verläßt einer schönen Sängerin zuliebe seine Frau Malve. Diese verzehrt sich in Herzeleid. Ein Findelkind gibt ihr Trost in trüben Tagen. Aber sie kann ihren Mann nicht vergessen. Wird ihre Treue jemals belohnt? Fünf Romane -- fünf verschiedene Schicksale bieten Ihnen die Z Gold-Romane im Juni. Millionen Leserinnen und Leser bevorzugen jede Woche Z Gold-Romane. Sollten Sie noch nicht dazu geh [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] aut. ,,Für die Kinder leben" -- sie hat es geschafft, Durch fleißige Arbeit, Gott gab ihr die Kraft. Doch wieder kam ein furchtbarer Schlag, Als die Tochter ihren Leiden erlag. Da war es schwer, noch Trost zu finden, Dies schwere Leid zu überwinden ... Auch brennende Wunden heilt die Zeit, Die Freude an Enkeln lindert Leid. Sie folgt dem Sohne ins deutsche Land, Wo sie nun eine Heimstatt fand. Nun, da ihr Lebensabend genaht, Wandle sie ruhig zur Höhe den Pfad, Von Lieben und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] rt -- Export - GroßhandeK München , /V, Te\ und die Folge davon war, daß er immer-mehr Schulden machen mußte, um mit seinen Freunden und Gönnern Schritt halten zu können. Einen Trost hatte er. Er war nunmehr mit allen Mitgliedern der ,,Laboria" geduzt, sie hatten ihn tausendmal und noch öfter ihrer aufrichtigen Freundschaft versichert,; und von seinem Kollegen, dem Lang, hatte niemand mehr ein Wort gesprochen. * Eines schönen Tgges verbreitete sich in d [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] inden in Siebenbürgen berichtete der Vortragende, daß sie an der Kirche und am Väterglauben hängen und daß es dort auch noch etwas anderes gibt als Verzagtheit. Auf diesem Grunde gebe es Hoffnung und Trost, und die wünsche er auch unseren Landsleuten hier. Auf diefem Grunde gebe es auch ein Zusammenfinden dort, wo dieses gestört sei. Der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer Hartig, dankte allen Mitwirkenden, besonders Obeistudiendirektor Philippi, mit herzlichen Worten. Wiederum hat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] e darum, den Kern des Glaubens neu zu erringen. Über die Gemeinden in.unserer alten Heimat berichtete Philippi, daß sie an der Kirche und am Väterglauben hängen. Auf diesem Grund gebe es Hoffnung und Trost für die Zukunft. Und auf diesem selben Grunde gebe ea auch hier bei uns ein neues Zusammenfinden dort, wo es gestört sei. Kreisvorsitzender Hauptlehrer Hartig sagte in seinen Dankesworteh über die schöne Adventsfeier Oberstudienrat Hans Philippi besonders herzlichen Dank. - [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] mengehörigkeit auch dort geben, wo wir ihnen die Geborgenheit, die sie inmitten eines wohlfundierten sächsischen Lebens einst hatten, nicht mehr bieten können. Auch ihnen sollen die Weihnachtsglocken Trost und Hoffnung bringen, damit das Fest der Liebe sie nicht nur an Verlassenheit gemahnt. Wenn die Augen unserer Kinder unter dem Lichterbaum leuchten, sollen ihre nicht voll Tränen stehen. So darf der Ruf, den in diesen Tagen die Landsmannschaften in Deutschland und Österreic [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland* und Wien (für Österreich). Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. ben wir als einzelne und als Gemeinden Zuflucht und Trost geboten für die Menschen, denen diesei Krieg tiefe und bis heute nicht verheilte Wunden geschlagen hat? Haben wir wirklich eingesehen, daß unsere so schmerzliche Zerrissenheit ihre Ursache in den Irrwegen hat, die wir zuvor gegangen sind? Haben wir uns ernstlich bemüht, das [..]