SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4
[..] nach München zu kommen. Folgende Werke werden zu Gehör gebracht. G. P. da Palestrina (-) ,,Missa brevis'T D. Buxtehude (-) ,,Toccata In d-Moll"; J. H. Schein (-) ,,Siehe, nach Trost war mir sehr bange"; J. S. Bach (-) Orgelchoräle; H. Distler: (-) ,,Das tat je gewißlich wahr"; P. Hindemith (-) Sonate Nr. für Orgel; H. Distler ,,Wachet auf ruft uns die Stimme". An der Orgel Erlen Reimer. Das Konzert findet am . . in dei [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 3
[..] d für allen Fleiß, Zähigkeit, Mut und Liebe, die es ihnen möglich machten, diese Last zu tragen. Dank auch all den sächsischen und bunerischcn Pfarrern, die damals unsere Menschen besuchten und ihnen Trost und Hilfe brachten. Unsere Bauern haben es nicht vergessen, wie etwa der Dekan von Regensbulg in Sturm und Regen, mit Fahrrad oder Zu Fuß die M km nach Pillnach kam und dann mit ihnen noch den Strohsack teilte, um seinen Flüchtlingen das Brot des Gebens Zu bringen. Als im S [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4
[..] uer wichtig solche Hilfe von uns allen ist, dürfen wir uns nicht darüber täuschen, daß die Wirkung, die von jedem gesprochenen oder geschriebenen Wort ausgeht, ebensoleicht Unruhe oder Verwirrung wie Trost und Hilfe bedeuten kann. Diese geistige und geistliche Hilfe, die von uns und unserer Haltung ausgeht, die auch unserem Denken und Beten gegeben ist, möchte ick als unsere wichtigste Aufgabe überhaupt anselM. Zu ihr gehört allerdings auch das erwähnte Durchdenken des eigene [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] s antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin seine Gemeinde geleitet und an manchem Feldrain oder Waldesrand auf der fast neun Wochen dauernden Treckfahrt in Gottesdiensten Trost und Stärkung zugesprochen, und hier in Voichdorf O.O. keine M ü he gescheut, seine bis nach Kulm an der Weichsel verstreuten Gemeindeglieder hierher zu sammeln. Noch im Winter / nahm ei den Schulunterricht mit den Flüchtlingstindern in einem Gasthauszimmei auf und son [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] s antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin seine Gemeinde geleitet und an manchem Feldrain oder Waldesrand auf der fast neun Wochen dauernden Treckfahrt in Gottesdiensten Trost und Stärkung zugesprochen. Hier in Vorchdorf O. ö. hat er keine Mühe gescheut, seine bis nach Kulm a. d. Weichsel verstreuten Gemeindeglieder hierher zu sammeln. Noch im Winter'/ nahm er den Schulunterricht mit den Flüchtlingskindern in einem Gasthauszimmer auf und so [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] nnstadt als Professor und Pfarrer i. R. lebenden Sohn Alfred wiederzusehen, ging trotz aller Bemühungen zu ihrem großen Leidwesen nicht in Erfüllung. Für viele schmerzliche Schicksalsschläge fand sie Trost als verehrter Mittelpunkt einer großen Familie mit elf Enkeln und elf Urenkeln und in der überaus liebevollen Betreuung durch ihre Tochter Frau Prof. Dr. Elfriede Csallner. Nach der feierlichen Einsegnung auf dem Braunauer Friedhof durch Vikar Dehli nahm Dr. Ludwig Haltrich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] und bleibt an die Spätgotik gebunden. Die farbigen Wiedergaben dieser Prachtausgabe, zum Teil ganzseitig, sind Hochleistungen der Buchdruckerkunst. Das ganze Buch ist ein Kunstwerk in sich. Ernst Trost: ,,Das blieb vom DoppölacMfi" Auf den Spuren der versunkenen Donaumonarchie. Seiten, ,X cm, Karte, Zeittafel, Anhang, Register. Verlag Fritz Molden, Wien , -- S, ,-- DM. Der Jahre alte Wiener Journalist, der sich in der Außenpolitik, in der großen R [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1
[..] ov. in Windau in Siebenbürgen geboren. Seit seinem . Lebensjahr litt er unter einer schweren Rückenmarkkrankheit, die ihn äußerlich von seiner Umwelt isolierte. In seinen Gedichten, die er als Trost an seine Hörer und Leser verstand, ist er ein getreuer Zeuge seiner siebenbürgischen Bauernwelt, in ihrer bunten Vielfalt, Gemächlichkeit, ihrem Ernst und frommen Sinn. Wolf-Windau dichtete aus seiner tiefen religiösen Überzeugung heraus als Seelsorger für andere und für si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] rvorgegangen, darunter Helmut Plattner, der bereits über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannte Klavierund Orgelkünstler. Die Freude an seiner Familie und besonders an diesem hochbegabten Sohn muß ihm Trost in schweren Tagen gewesen sein. Dr. Fritz Plattner war mit Leib und Seele Rechtsanwalt. Es muß ihm bitter weh getan haben, als er im Jahre Jt$£, wie viele andere Anwälte, seine Kanzlei schließen mußte, um dann seinen und seiner Angehörigen Unterhalt in verschiedenen andere [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] erk bewies er seinen Kameraden der Jagdgesellschaft ,,Roter Turm" unwandelbare, innige Freundschaft. Nach der Verstaatlichung der Jagd und der Ablieferung der Gewehre im Jahre fand er jagdlichen Trost in der Forellenfischerei, die er vor allem in seinem geliebten Lotrioara-Tal ausübte; im gleichen Gebiet, In dem einer seiner guten Jagdkameraden, Viktor Hess, im August bei dem furchtbaren Flugzeugunglück bei Hermannstadt den Tod fand. Prof. Hans Schuller besuchte in den l [..]









