SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] e Deutsch-Baltische Landsmannschaft hat seiner bis zuletzt mit großer Umsicht ausgeübten Leitung viel zu verdanken. Möge Gott Ihnen in dem schweren Leid, das Sie betroffen hat, seine Kraft und seinen Trost schenken." Bundeskanzler Dr. Adenauer: ,,Die Nachricht vom plötzlichenAbleben Ihres Mannes, des Barons Dr. von Manteuffel-Szoege, hat mich sehr ergriffen. Der Heimgegangene hat sich in der Sorge um die Heimatvertriebenen verzehrt. Ich werde ihm stets ein ehrendes Andenken b [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] r Besten ist, kann der Künstler sein Talent für alle Wandlungen und Launen seiner Phantasie verwenden. Alle Wege stehen einem intellektuellen Scharlatanismus offen. Das Volk findet in der Kunst weder Trost noch Erhebung. Aber die Raffinierten, die Reichen, die Nichtstuer ' und Effekthascher suchen in ihr Neuheit, Seltsamkeit, Originalität, Verstiegenheit und Anstößigkeit. Seit dem Kubismus, ja schon früher, habe ich selbst alle diese Kritiker mit den zahllosen Scherzen zufrie [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] hied von der lieben Frau. Du weißt, daß wir in unserer Nachbarschaft immer alle gut zusammengehalten, und uns immer geholfen haben. Ganz besonders Deine Mutter hatte auch in der schwersten Zeit immer Trost und Rat für uns. Sicher wird auch ihr der Abschied nicht leicht, Sie wohnt auch heute noch in ihrem Haus, arbeitet fleißig in ihrem Gemüsegarten, pflegt Und besorgt ihr schönes Geflügel und sammelt und verkauft auch andern von ihren Eiern. Wie oft hat sie uns damit geholfen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] ne große Fröhlichkeit bis in ihr hohes Alter. Sie hatte viel Verständnis für die Landarbeiter, half mit ihrer Mutter gerne den Armen und Kranken. Nach dem Verlust von Mutter und Großmutter findet sie Trost und Heimat bei einem Großvater in Kleinschelken. Sie fährt mit ihm nach Hermannstadt und Mediasch, zu ihrem bedeutenden Onkel Stefan Ludwig Roth. In Hermannstadt heiratete sie den Arzt Dr. Jikeli, mit dem sie in'glücklicher Ehe lebte. In dieser .Zeit erlebte sie außer dem T [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] en Kreis, in der Intimsphäre der Familie bewahrt bleiben und sich bewähren kann. Die Ströme der Liebe, die wir hinunterzuschicken nicht müde werden dürfen, können für unsere Brüder und Schwestern ein Trost und eine Hilfe sein. Die Dias, die Dr. Schuster im Anschluß zeigte, erweckten lebhafteste Anteilnahme, und mancher spontane Zwischenruf verkündete, daß manch einer in dem einen oder dem anderen Bild vertraute Häuser und Gassen wiederfand und an zurückliegende Zeiten erinner [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] . Die von Mittelstraß gegebene hat mit dazu beigetragen, daß mir die Lektüre seines Buches einen Abschnitt der Geschichte Siebenbürgens mit pulsierendem Leben erfüllte. D. A. Hermann >ucker und Komm, Trost der Welt Weihnachtsgruß des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen an die Vertriebenen und Flüchtlinge und an ihre Helfer. Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, zusammengestellt von Harald von Koenigswald in Verbindung mit der Zeitschrift für das V [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] jungen Landsmannes. So tief und aufrichtig unser Mitgefühl für die Witwe Fritz Alzners, seine beiden Kinder, die kranke Mutter, die beiden Schwestern und alle anderen Angehörigen ist, so muß hier der Trost einsetzen, der für alle Leidtragenden im Laufe der Zeit der einzige ist: Es war eine Erlösung für ihn. Gottes Wege sind eben unerforschlich, und was Er tut, das ist wohlgetan. Dem lieben Toten, der so gerne noch gelebt hätte, der so fröhlich sein konnte im Familienund Freun [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7

    [..] elen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Todes meines lieben Mannes, unteres «uten Vaters, Großvaters und Schwiegervater« sagen wir aus tiefstem Herzen Dank. Jedes teilnehmende Wort gab uns Trost in unserem groSen. Schmerz. Grefe Weigel im Namen der Familie Am . März wurde unsere Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Elsa Kloeß geb. Fogarascher auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof beigesetzt. Sie starb kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, geliebt, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 3

    [..] und Entenvolk der Kropf Das ist für uns verbrauchtes Männerpack Die Einkaufstasche, Korb und Rückensack. Doch fehlt auch hier des Schicksals Gunst: Der Mönch und Vogel kriegt's umsunst! Nachwort und Trost für k r a n k e P e n s i o n i s t e n : Da preis' ich mir als Trost bätränitatis Die Kliniken, denn sie allein sind gratis! * SchJuß ohne J u b e l : Ein nutzlos alter Kater Bin ich -- daß ihr's nur wißt -auf diesem Welttheater, Nur mehr ein Prostatist! * Doch aus welchen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] Gewinne gab, daß die Preise selbstverständlich der Nebenmann und nie man selbst gewann und somit auf ärgerlichste Weise bestätigt wurde, daß Fortuna ein recht übellauniges Frauenzimmer ist. Einziger Trost der Nietenzieher war es, mit ihrem Opfer einem guten Zweck gedient zu haben. Der Reingewinn der Tombola wurde den Siebenbürger Heimen gespendet. Als schließlich zu früher Morgenstunde die Kapelle ihre Instrumente einsackte, und die Kellner die Tische auf die Stühle hoben, s [..]