SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3

    [..] ck gelebter christlicher Welt von ungewöhnlicher Intensität der selbstlosen Hingabe -- ,,die Schwester Elisabeth": das war und bleibt für alle, die das Glück hatten, sie kennenlernen zu dürfen, jener Trost der Hoffnung, den Menschlichkeit zu schenken vermag. Die in Augsburg in den zwanziger Jahren ausgebildete Diakonisse übernahm nach einer Reihe von Jahren der Jugendschwestertätigkeit in Bad Reichenhall in Oberbayern die Pflichten einer Fürsorgerin für Flüchtlinge und A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 4

    [..] MUTTER Mutter, du, nur du bist gut, seit ich in dein Leben kam, das du trägst mit schlichter Sitte. Als ich deine Mutterbitte abschlug und die Träume nahm, sprachst du nicht von rauhem Blut. Du bist Trost im Sturmgebraus und bist warm wie Brot und Feld; lieBt mich eigne Ueder biegen, mich an Stern und Quelle schmiegen, lange lauschen, was sich wellt, und du schwiegst vom Vaterhaus. Mutter, blaß wie später Mohn, müd und leise wie die Nacht, bleib mir nah, ich will dich zeigen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2

    [..] itisches Kardinalproblem vor allem auf die großen abendländischen Staaten and Nationen und damit auf ganz Europa zukommt, haben, so scheint es, erst die wenigsten begriffen. Es gereicht niemandem zum Trost, daß die Entwicklung ,,auch die anderen" betrifft. Erklärte Raschid Siddique, der Präsident der ,,Islamischen Mission im Vereinigten Königreich", vor kurzem in London: daß die ,,künftigen Zentren islamischer Verkündigung" England, Deutschland und Spanien sein würden, so muß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 9

    [..] Beerdigung fand am Samstag, dem . . , auf dem Friedhof in Sachsenheim statt. * DANKSAGUNG Für die Verstorbene durften wir in überaus reichem Maße herzliche Anteilnahme, innige Verbundenheit, Trost und Hilfsbereitschaft erfahren, wofür wir von ganzem Herzen Dank sagen. Wir danken auch allen Nachbarn und Freunden und allen, die ihr im Leben Liebe und Güte erwiesen, insbesondere den vielen, die von auswärts anreisten. Ebenso danken wir für die vielen Kranz-, Blumen- und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 9

    [..] auf dem Friedhof in Rumein statt. Es Ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, zwei Hände ruh'n, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat es wohl gemacht. Voll Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die sie uns in ihrem Leben schenkte, nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Schörwerth geb. Grigori geboren . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] n, sondern ihnen Gesundheit und Erfolg in ihrem gottlosen und menschenverachtenden Werk zu schenken! Ich bestreite nicht, daß die evangelische Kirche in Rumänien auch heute noch möglicherweise fielen Trost und Hilfe spendet. Aber ebensofiele oder noch mehr sahen hinfort in der Kirche nicht mehr das, was sie (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3

    [..] die offiziell erlaubte Zimmertemperatur, die im vergangenen Winter bei Grad Celsius lag, aber in der Praxis sieben Grad nicht überschritt, wurde für dieses Jahr auf elf Grad herabgesetzt. -- Wenig Trost für die Familien, die in zentral geheizten Wohnblöcken die kalten Monate bei etwa drei Grad mit Mänteln in der Wohnung verbrachten. Dagegen half auch nicht der schwarze Humor, der Witze zum Aufwärmen kursieren ließ: ,,Mach das Fenster nicht auf, die Leute auf wer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4

    [..] mehr. So ohne Fehl, der Freudespender, ein heiler Krug, dem All kredenzt, um dessen rein geschnittne Ränder ein Tropfen hohen Hoffens glänzt. Versinkt er, Blut, in Abendschleiern, so war der Anblick Trost genug. Die unverletzten Himmel feiern, wo königlich der Falke schlug. Ute Krasser: OKTOBERTAGE Sich ganz hinschenken, schweben, Mitschweben im lautlos goldenen Fallen, Flocken des Herbstes, entblätterter Wald. Der große Atem setzt aus, des Sommers Stöhnen und Schluchzen In [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8

    [..] mit Tänzen, einem Gedicht und schönen Trachten. Das ,,Siebenbürger Quintett" (S. Birthelmer) brachte die Urwegner so in Stimmung, daß ihnen selbst um Uhr früh das Auseinandergehen schwer fiel. Als Trost erhielten sie das Versprechen, daß es in einem Jahr ein Wiedersehen gibt. Allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, herzlichen Dank! zenden Johann Rührig, wurden Grüße verlesen von den Pfarrerswitwen aus Heidendorf, Frau Marie Eisholz und Frau Sofie Rehbogen s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 10

    [..] . DANKSAGUNG Allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Anna Zeides gebobrene Guess * . . Tartlau t . . Crailsheim auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns großen Trost spendeten, möchten wir von ganzem Herzen danken. Anni Zeides Rosi und Markus Zeides Rosken mit Werner und Dietmar Hans Georg Ziegler . . in Mediasch t . . in Affoltern, Schweiz Wir haben unser Liebstes verloren. Odenthal-Erberich, . . In tiefem Schme [..]