SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] ie Stadt einst erbaut; dort, wo die Lieben dir ruhn, wo du dein Hoffen begrubst, wo ihr liebendes Herz Gras und Blume und Baum still in das Licht entsandt -Botschaft aus dunklem Bereich, die dich mit Trost durchtränkt: Daß nicht im Dunkel verbleibt, was aus dem Licht entschwand. DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE Du stilles Antlitz mit des Ewigen Siegel, das alles Erdgebundene entschwert: Wie hast du deines Lebens schwerste Stunde mit solcher Hoheit und doch hold verklärt. Mit eine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] s Dirigent der Schüler-Blaskapelle. Als junger Lehrer viele Jahre in Zendrisch, förderte er in schwerer Zeit durch aufopferungsvolle, selbstlose Arbeit das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut und gab Trost und Freude allen, die in seinem Chor und der Kapelle mitwirkten oder zuhörten. wurde der Musiklehrer Leiter des Schäßburger Kulturhauses und blieb es bis zu seinem Tode. Er übernahm gleichzeitig die Leitung des Schäßburger Kammerchors und der Kapelle des Fayence-Betrie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] ihm infolge eines schweren Hüftleidens zum Martyrium, dennoch erlahmte seine Einsatzbereitschaft für seine Mitmenschen niemals; seine eigene Not mißachtend half er ihnen mit Einfühlungsvermögen, mit Trost und manch einem liebenswürdigen Scherzwort. Seiner gleichgesinnten Ehefrau und seinen beiden Kindern war er zutiefst liebend verbunden, und für seine Landsmannschaft war er nimmer da". Die fachwissenschaftlichen Leistungen des Dr. Günther Nikolaus fanden manche Auszeichnung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3

    [..] agen und in Nachtstunden entstanden die umfangreiche Monographie ,,Wermesch, ein Dorf in Siebenbürgen", der Geschichtenband ,,Es geschah Denkwürdiges", zwei Gedichtbände, ,,Quellen sind des Wanderers Trost" und ,,Werkmannsherz und Denkerstirn", und anderes. In ,,Die Trauner Elegien" entwirft Stierl, wie Godstätter schreibt, ,,liebenswerte dichterische Lebensbilder aus unserer Zeit und aus dem Lebenskreis des in Traun ansässig gewordenen Mannes, der... ruhelos tätig ist." Die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1

    [..] or uns die Kirche gezeigt hatte, sprach er ein Gebet, in dem er für seine Landsleute, von denen viele in Not und Bedrückung leben, für den rumänischen Staat und schließlich für uns Deutsche um Hilfe, Trost und Frieden betete. Denen, die diese Worte hörten, standen die Tränen in den Augen. Plötzlich wurde ein Band sichtbar, das uns mit jenen in der Ferne lebenden Menschen deutscher Abstammung umschließt. Ihre Vorfahren sind vor Jahrhunderten ausgewandert; Kriege, Pest und Not [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] feier! K. Schneider Altenheim Drabenderhöhe Heute bangen alle Menschen um den Frieden in der Welt. In Zeiten der Not und Bedrängnis stehen die Menschen näher zusammen und sind empfänglicher für jeden Trost und Zuspruch. Ich hatte den Eindruck, als lauschten die Teilnehmer an der Weihnachtsfeier im Altenheim ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe diesmal mit mehr Andacht und Hingabe den Darbietungen als in anderen Jahren. Heimleiter Michael H a r t i g eröffnete die Feier. Pfar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] , diese Arbeit bald vorzulegen. Aus seinem und seiner Familie Lebensbereich ist der christliche Glaube nicht wegzudenken. Dieser Glaube an die gnädige Führung unseres Gottes hat ihm in schweren Tagen Trost und Haltung gegeben. Er hat Eingang und Anerkennung in der neuen Heimat gefunden. Darüber freuen wir uns besonders. Die Deutsch-Zeplinger Gemeinde und viele Freunde außerhalb drücken Samuel Scherer zu seinem . Geburtstag die Hand. Für die Tage, die er auf dieser Erde noch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 9

    [..] en in Siebenbürgen in dem totalitären und von einem geradezu schrankenlosen Nationalismus beherrschten Staat einen sehr schweren Stand haben und besonderer Belastung ausgesetzt sind. Sie finden dafür Trost und Kraft in einer für uns kaum faßbaren Hingabe der Schüler. Die in Siebenbürgen wirkenden deutschen Lehrer und Lehrerinnen verdienen volle Hochachtung. Und die Zukunft? Wenn es halbwegs möglich war, in so geraffter Form Vergangenheit und Gegenwart der deutschen Schulen in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] en. Mit der Losung ,,Fürchte dich nicht" hatte das Kirchentagspräsidium für die in Hamburg zusammengekommenen evangelischen Christen nicht allein ein Wort gefunden, das geeignet ist, den Menschen zum Trost im Glauben zu führen, sondern zugleich ein Thema berührt, das den Pazifisten wie den Utopisten, den Politiker wie den militanten Verteidiger des Lebens, des Mitmenschen, der Heimat, der Eigenart -- und nicht zuletzt des G l a u b e n s auf den Plan rief und wie wohl noch ah [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] ben auf sich nehmen. Als erfahrener Mann -- hatte er dodi selbst dies alles schon durchgemacht -- wußte Fronius um Sorgen und Leid dieser zerrissenen Familien und verstand es, den betroffenen Männern Trost zuzusprechen. Viel Zeit seines Ruhestandes opferte er insgesamt für Begegnungen und Gespräche mit den Spätaussiedlern. Er lebte das Schicksal jedes Einzelnen mit. Wir sprachen oft miteinander, über die ersten Schritte zur Integration in der neuen Heimat, immer wieder über d [..]