SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 1

    [..] or uns die Kirche gezeigt hatte, sprach er ein Gebet, in dem er für seine Landsleute, von denen viele in Not und Bedrückung leben, für den rumänischen Staat und schließlich für uns Deutsche um Hilfe, Trost und Frieden betete; denen, die diese Worte hörten, standen Tränen in den Augen. Plötzlich wurde ein Band sichtbar, das uns mit jenen in der Ferne lebenden Menschen deutscher Abstammung umschließt. Ihre Vorfahren sind vor Jahren ausgewandert, Kriege, Pest und Not suchten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] shilfe und Stütze sein kann. Und hat Josef Haltrich nicht gerade das schon vor über hundert Jahren gewollt, der nach seinen eigenen Worten beim Sammeln dieser siebenbürgischen Märchen ,,einen starken Trost" empfand, und der seinem Volk aus ganzem Herzen wünschte, es möge ,,noch imstande sein, gegen die zersetzende Strömung von außen neue Schutzdämme zu bauen". Als solchen Wall betrachtete Haltrich auch diese Märchen. Zwar bedauerte er -- und das schon --, ,,daß der Zeitg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 10

    [..] utti, Schwester, Oma und Uroma Friedl Artz geb. Bonfert - . . in Hermannstadt t . . in Stuttgart ist unerwartet in die Ewigkeit abberufen worden. Ihr Vertrauen und ihre Güte gibt uns Trost und Kraft. Die Trauerfeier fand am . . in Sindelfingen statt. Es trauern: Dr. Klaus Artz mit Familie Brigitte Pieldner, geb. Artz. mit Familie Karin Jonescu, geb. Artz, mit Familie Franz Bonfert mit Familie Malchen Wermerscher mit Familie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3

    [..] rbaut: I dort, wo die Lieben dir ruhn, j wo du dein Hoffen begrubst, I wo ihr liebendes Herz / Gras und Blume und Baum I still in das Licht entsandt -- / Botschaft aus dunklem Bereich, I die dich mit Trost durchtränkt: I Daß nicht im Dunkel verbleibt, was aus dem Licht entschwand.' Hier, meine Freunde, beginnt die Gräberstätte zu etwas zu werden, dessen jeder von uns bedarf: zu der nach innen verlagerten Heimat, und das heißt, zur Gewißheit, nicht auch im Letzten verloren und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 10

    [..] er, geb. Schlögel, Gattin Otto, Uta, Gerti, Kinder Ingrid, geb. Sojer, Dr. Günter Haberkorn, Dr. Erwin Hartig, Schwiegerkinder Evi, Uschi, Siegfried, Wolfgang, Enkelkinder Sterben!: Freiheit, letzter Trost, -- Erlösung! Eingang in die Ewigkeit... Hoffnung auf ein lichtes Leben nach der dunklen Erdenzeit! (Hermann Schuller) Nach langer, schwerer Krankheit ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Omama und Uromama, Frau Eugenie Ludwig geb. Hügel Kronstadt -- Bistritz am . Nove [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] in die Nähe Münchens zuzog, wo im engen Kreise nun auch der Geburtstag gefeiert wird; dabei fehlt die Ehefrau, die noch einige Jahre vor der Rückwanderung in Hermannstadt begraben werden mußte. Der Trost, bei den Seinen und von ihnen umsorgt zu sein, hilft ihm verwinden, daß er sein museal eingerichtetes Haus in der la Fremden überlassen mußte. Uns bleibt zu wünschen, daß der stoisch sein Schicksal Ertragende neben der ,,besonnten Vergangenheit" weiterhin einen s [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 10

    [..] r, · und spürt die Unausweichlichkeit, M M p J ^ g H M | wie dieses Menschen Lebenszeit ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ T ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ nun endlich die Erlösung fand und sich dem ew'gen Sein verband. Dies sei mein Trost für alle Lieben, B die ohne mich zurückgeblieben! P D. P. . . In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem geliebten Sohn, unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Dietmar Priebisch * . . t . . Henriette Priebisch, geb. Rosenauer Anneliese Prieb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 3

    [..] r Aussiedlerin aus Siebenbürgen: Gedanken zwischen zwei Welten ilder der Vergangenheit.Die Lage der Deutschen in Rumänien, der Siebenbürger Sachsen und der Banaler Schwaben, und die dort herrschenden trostlosen Verhältnisse zu schildern, erfüllt mich zur Zeit mit Traurigkeit und einem Gefühl der Machtlosigkeit. Wenn bisher noch Eindrücke positiver Art über dieses Land vermittelt wurden, so verschwindet diese Darstellungsweise allmählich. Das liegt nicht an den Bewohnern diese [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8

    [..] ndig zu erhalten, frage ich, wieso gibt es gerade über oder von Schuster Dutz keine Bücher? Daß es davon in irgendeinem Archiv oder bestimmt im Museum in Horneck ein Exemplar gibt, ist ein schlechter Trost. Hans Dörr Regensburg (Fortsetzung auf Seite.) [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] r ein vollständiges Bibelexemplar, nachdem sie von einer Nachbarin erfahren hat, daß eine solche Bibel mit Teilen aus den Apokryphen existiert, in denen der Prophet Baruch, auch den Siebenbürgern zum Trost, vor zweieinhalb Jahrtausenden ,,Verschleppung und Wiederkehr" prophezeit hat. ,,Sie sind weggeführt wie eine Herde, von Feinden geraubt. Ich habe Euch ziehen lassen mit Trauer und Weinen, Gott aber wird mir Euch wiedergeben mit Wonne und Freude": so steht es beim Propheten [..]