SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] en, Trollhätan in Schweden, Udoy in Dänemark und Birkenau im deutschen Odenwald kam es zu Begegnungen vor allem mit der Jugend. Das Aufführungs-Programm der Chorformation enthielt im ersten Teil Lieder aus Österreich, Siebenbürgen, Rumänien, Ungarn, wobei die entsprechenden Landschaften durch erstklassige Diaprojektionen veranschaulicht wurden; dazu gab es Kurzberichte über Vergangenheit und Gegenwart. -- Im anschließenden Abendmahlsgottesdienst boten die Rosenauer liturgisch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] Wiener Redaktion er im darauffolgenden Jahr berufen wurde. Mit der Leitung des ,,Siebenbürgisch-deutschen Tageblattes" beauftragt, stand er vor der Frage, in welchem Umfang ihm eine Zu,,Büttel der Regierung" sammenarbeit mit den Deutschen in den anderen Landesteilen des damaligen Ungarn möglich sei, ohne die Ziele der sächsischen Politik zu gefährden. Hieraus entwickelte sich die -- vorwiegend anonyme und daher von der sächsischen Geschichtsschreibung kaum beachtete -- Mitarb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4

    [..] lie in der Bundesrepublik Deutschland. Mein Antrag auf Hausratentschädigung wurde mir mit der Begründung abgelehnt, aufgrund einer Änderung der Bestimmungen könne für Aussiedler aus Rumänien und Ungarn keine Hausratentschädigung mehr gewährt werden, da die Möglichkeit bestehe, den Hausrat vor der Aussiedlung zu verkaufen, oder ihn mitzunehmen. Ich bin mit Besuchspaß herausgekommen und bin hier geblieben. Ich konnte daher nichts verkaufen. Bitte teilen Sie mir mit, ob die Ents [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] ,,Stimme der Hoffnung". H. Gehann begann seine musikalische Laufbahn in Hermannstadt, und setzte sie in Bukarest fort; sie führte ihn als einen der wenigen Konzertorganisten Rumäniens in eine Reihe von Ländern -- so die Sowjetunion, Schweiz, Österreich, Polen, Jugoslawien, Ungarn u. a. In Deutschland konzertierte er u. a. anläßlich der Karlsruher Orgeltage (mit Champuis und Heiller) und des Eifeler Musikfestes; Konzerte in Berlin, München, Hamburg, Köln standen auf dem Progra [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] ab. Frau Bürgermeister... Am Nachmittag besuchen wir in Zeiden Frau Bürgermeister K r aus s. Die junge Dame, voll Konzept und Energie, gibt uns in Gegenwart des Gemeindesekretärs T ul e a einen zusammenhängenden Bericht über ihre Gemeinde, welche Einwohner, darunter Deutsche, umfaßt. Im Stadtrat sitzen Vertreter, darunter Sachsen und Ungarn. Im Komitat gibt es außer ihr noch deutsche Bürgermeister in Brenndorf, Heldsdorf, Katzendorf und T'artlau. Die kult [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 8

    [..] tellung. (falls eine Mindestbeteiligung von Personen eintritt, können auch Sonderflüge zu anderen Terminen veranstaltet werden) Und das sind die Vorteile unserer Flüge: £ Sie sind in maximal Stunden in Kronstadt, Hermannstadt, Arad oder anderen Orten. Sie sparen ca. Stunden gegenüber der Bahn oder dem Auto. ü Sie benötigen kein Transitvisum durch Ungarn und sparen dadurch Geld ein. Q Sie reisen bequem und komfortabel. B Sie können - gegen einen Aufpreis - bis zu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] er immer noch herzlich wenig um die Anstrengungen unserer Nachbarvölker zu kümmern pflegen, die in der Welt längst hohe Anerkennung und Bewunderung gefunden haben. Wer weiß bei uns schon, daß es in Ungarn im . Jahrhundert einen König gab, der den Beinamen ,,Bücherfreund" erhielt? Daß in diesem Lande die erste öffentliche Bibliothek Europas gegründet wurde? Daß dieses kleine Ungarn zwar nur Millionen Einwohner zählt, aber als ,,Land der Millionen Poeten" gilt und seine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8

    [..] ren Terminen veranstaltet werden) Und das sind die Vorteile unserer Flüge: ü Sie sind in maximal Stunden in Kronstadt, Hermannstadt, Arad oder anderen Orten. ü Sie sparen ca. Stunden gegenüber der Bahn oder dem Auto. ü Sie benötigen kein Transitvisum durch Ungarn und sparen dadurch Geld ein. Hl Sie reisen bequem und komfortabel. B Sie können - gegen einen Aufpreis - bis zu kg pro Person mitnehmen. B Rechnen Sie sich mal durch, was eine Bahn- oder Autofahrt u. Visum ko [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] nd Claus Stephani referieren Im malerischen Bergdorf St. Justina ( m) in Osttirol fand vor kurzem das ,,Sechste Internationale Hafnerei-Symposion, " unter der Ägide des Deutschen Hafner-Archivs, München, und des Mitteleuropäischen Hafner-Archivs, Wien, statt. Elf Teilnehmer -- aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei -- hielten vierundzwanzig wissenschaftliche Referate. Zu den Vertretern aus Rumänien gehörten die Keramik-Forscher Horst K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] mannstadt als deutsche Abteilung am dortigen rumänischen Theater eine zweite deutsche Bühne in Rumänien. Beide haben heute einen festen Platz im rumänischen Theaterleben. Zu ihrem Publikum gehören neben den rund Deutschen auch deutschsprechende Rumänen, Ungarn, Juden und andere Volkszugehörige. Beide Bühnen haben sich die Bewahrung und Pflege der deutschen Sprache zur Aufgabe gemacht. Gleichzeitig wirken sie aber auch nach mehreren Richtungen hin im Sinne eines geisti [..]