SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«

Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1

    [..] ünsche bitten wir bis zum . September an den Vorsitzenden der Landesgruppe NRW, Herrn Rudolf Dienesch, Brauersdorf, Kreis Siegen, zu richten. Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried . Siebenbürgisches Waldfest Die Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried ladet alle Siebenbürger Landsleute, deren Bekannte und Freunde zu dem traditionellen Siebenbürger Waldfest am Sonntag, dem . Juli , auf dem Wald- und Wiesengelände des BDP-Pfadflnderheimes bei Geretsried-Stei [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] ein, das am . Juli auf dem Gelände des Sportvereins TuS, in Weinheim/ stattfindet. Es findet bei jeder Witterung statt, da wir eine gedeckte Halle haben. Es spielt die uns schon allen bekannte und beliebte Siebenbürger Musikkapelle in Heimattracht aus Ober-Saulheim Pfalz. Beginn Uhr morgens. Ende Uhr. Da dieses Waldfest auch im Zeichen des jährigen Jubiläums der Kreisgruppe stehen soll, wollen wir ihm auch eine besondere Note geben und ein reichhaltig [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1

    [..] eine Welt, in der nicht Geld und Leistung, Titel und Ehre, Macht und Einfluß entscheiden, sondern wo es auf ein für Gott geöffnetes demütiges Herz ankommt, ,,Glocke der Heimat", so wurde unsere Glocke genannt. Und ihre Anschrift ist jenes jedem Siebcnbürgei Sachsen bekannte Wort Mich, Alberts: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu. Steh in deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei," Sie wird läuten/wenn wir Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zusamm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] nahm währenddessen die Leitung. Seinem und seiner Mitarbeiter vorbildlichem Wirken war das Gelingen aller Veranstaltungen zu verdanken. Das größte Ereignis war aber unbedingt das schon seit vielen Jahren weit über die Grenzen der Kreisgruppe hinaus bekannte und beliebt gewordene Waldfest in Weinheim an der , das bei schönem Wetter am . Juli mit rund Teilnehmern abgehalten wurde. Zum ersten Mal nahm die neu gegründete Siebenbürgische Musikkapelle aus OberSaulhei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] Jubilare feierten im März Geburtstag: Maria Hermann ihr ., Maria Dorfl ihr ., Emma Theil ihr . Wiegenfest. In allen Fällen war die Nachbarschaft unter den Gratulanten. Im Mai feierte Martin Roth den . Geburtstag. Der weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde Dürrnbach bekannte Landsmann stand auch in allen Ämtern der Heimat und ist jetzt noch so tätig, daß er sein Eigenheim durch Zubau vergrößert. Der Kreis der Verwandtschaft schließt sich die Nachbarschaft mit heim [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] nz bestanden, was er von anderen verlangt hat. Seit vielen Jahren pflegte er aufopferungsvoll seine schwerkranke Frau. Erst verließ er die angestammte Heimat; nun ist er in die ewige eingezogen. Vor seinem Grab in Gundelsheim verneigen sich alle seine Schüler, Freunde und Bekannte in Verehrung. Möge das Zeugnis auch dieses erfüllten Lebens jene bestärken, die Hoffnung hegen für Heimat und Volk. Hans Mieskes Es sagte... Frankreichs Kulturminister Andri Malraux: ,,Es ist k [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] roßem Erfolg einen deutschen und später einen gemischten rumänisch-deutsch-ungarischen Chor geleitet und war noch bis in seine letzten Tage aktiver Sänger im Evangelischen Kirchenchor. Ein ganz großer Freundes- und Bekanntenkreis gab ihm das letzte Geleit. Der Kirchenchor sang zum Abschied das schöne, ergreifende Lied ,,Heilige Nacht". Sein sehnlichster Wunsch, seine letzten Jahre in der Bundesrepublik bei seinen beiden hier lebenden Kindern zu verbringen, ging nicht mehr in [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] en im Winter finden sie manchen Einwand, sei es Kälte oder hoher Schnee. Gedankt sei bei dieser Gelegenheit aber allen jenen, die es Jahr für Jahr nicht scheuen, bis über Kilometer zu fahren, um einen netten Abend im Kreise ihrer Bekannten zu erleben. Um den winterlichen Unbilden auszuweichen, wurde für die Zeit vom . bis . August -- verlängertesWochenende -- die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Kammer am Attersee nach Feldkirchen eingeladen, wo sie am . . um [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] eren und durch ihre Vorbestellung zur Herausgabe beizutragen. Insbesondere Studenten und Junglehrer sollten es sich anschaffen. Es erleichtert ihnen den Zugang zu allen geiNeuauflage der Geschichte Siebenbürgens von Matthiae Die bekannte Kurzfassung der Geschichte Siebenbürgens von Dr. Andreas Matthiae ist erfreulicherweise in Neuauflage, Seiten »tark, bebildert, erschienen. Wir werden auf das wertvolle Büchlein noch zurückkommen, dessen Bezug wir unseren Landsleuten empf [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] örperschaften. Ein wissenschaftlicher Beirat stand dem Vorstand zur Seite. Erster Vorsitzender des Vorstandes war viele Jahre lang der verdienstvolle Mitbegründer des Instituts, Generalkonsul Dr. h.c. Theodor G. Wanner. Seit mehreren Jahren präsidierte hier der bekannte Kulturpolitiker Univ.-Prof. Dr. Walter Erbe, dessen früher Tod vor wenigen Wochen uns schmerzlich getroffen hatte. Die Arbeit im Institut geschieht unter der Direktion seines Generalsekretärs. Dieses Amt hatte [..]